Zitronen:Joghurt Traum aus dem Ofen

March 21, 2025

Luftig, leicht und herrlich erfrischend – ein Dessert wie eine Wolke

Zarte Süße, feine Säure und eine himmlisch luftige Konsistenz – dieses Dessert ist wie ein kleiner Urlaub auf der Zunge. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zaubert man einen Zitronen-Joghurt-Kuchen, der so fluffig ist, dass man ihn fast für ein Soufflé halten könnte. Perfekt für Frühling, Sommer oder einfach als süßer Lichtblick im Alltag.


🧾 Zutaten (für eine kleine Backform oder mehrere Portionsformen)

  • 4 frische Eier
  • Die Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 40 g Mehl (ca. 1/3 Tasse)
  • 1 EL Maisstärke (ca. 10 g)
  • 380 g Naturjoghurt (ca. 1,5 Tassen)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 60 g Zucker (ca. 1/4 Tasse)
  • Eine Prise Salz
  • Kochendes Wasser (für das Wasserbad)
  • Puderzucker zum Bestreuen

👩‍🍳 Zubereitung

1. Vorbereitung der Eier:
Die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß kommt in eine große fettfreie Schüssel, das Eigelb in eine separate. Das Trennen gelingt am besten, wenn die Eier direkt aus dem Kühlschrank kommen.

2. Joghurtmasse anrühren:
Die Eigelbe mit dem Naturjoghurt, der fein abgeriebenen Zitronenschale, dem Zitronensaft, Mehl und Maisstärke zu einer glatten Masse verrühren. Diese bildet die cremige Basis des Desserts.

3. Eiweiß aufschlagen:
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Sobald es anfängt, fest zu werden, den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis eine glänzende, stabile Baisermasse entsteht.

4. Massen vereinen:
Die Joghurtmasse vorsichtig unter das geschlagene Eiweiß heben. Dabei behutsam arbeiten, damit möglichst viel Luft in der Masse bleibt – das ist entscheidend für die luftige Konsistenz.

5. Formen füllen:
Eine ofenfeste Form (oder mehrere kleine Förmchen) leicht einfetten und die fertige Masse einfüllen. Die Form in ein tiefes Backblech stellen und dieses mit heißem Wasser füllen, sodass die Masse im Wasserbad gegart wird.

6. Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist. Während des Backens die Ofentür möglichst geschlossen halten, damit das Soufflé nicht in sich zusammenfällt.

7. Abkühlen lassen und servieren:
Nach dem Backen den Kuchen im leicht geöffneten Ofen etwa 10 Minuten abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt. Danach herausnehmen, vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


💡 Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Zitronenaroma intensivieren: Wer es besonders zitronig mag, kann zusätzlich einige Tropfen Zitronenöl oder mehr Zitronenschale verwenden.
  • Laktosefrei genießen: Das Rezept gelingt auch mit laktosefreiem Joghurt oder einer pflanzlichen Alternative wie Soja- oder Kokosjoghurt.
  • Formwahl: Kleine Portionsförmchen sehen besonders hübsch aus und eignen sich ideal für Gäste – einfach direkt im Förmchen servieren.
  • Nicht überbacken: Sobald die Oberfläche goldgelb ist, sollte der Kuchen aus dem Ofen – zu langes Backen macht ihn trocken.

🍰 Ein Dessert wie aus dem Himmel

Dieser zitronige Joghurtkuchen ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Gefühl. Leicht, weich und mit feinem Aroma ist er die perfekte Begleitung zu einer Tasse Tee, einem Glas Prosecco oder einfach einem ruhigen Moment für sich selbst. Wer ihn einmal probiert hat, wird ihn immer wieder backen wollen.