Ein zart geschmortes Lammgericht mit herzhaftem Gemüse und einer würzigen Soße – perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Die Lammkeule wird saftig und aromatisch, während das Gemüse den vollen Geschmack der Gewürze aufnimmt.
Zutaten für 6–8 Portionen
Für die Lammkeule
- 1 Lammkeule (ca. 2,8 kg)
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 9 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl
- 1/2 EL Rosmarin
- 1/2 EL Paprikapulver (edelsüß)
Für die Gemüsebeilage
- 5 Kartoffeln (geschält und geviertelt)
- 2 Karotten (in dicke Scheiben geschnitten)
- 2 Zwiebeln (in dicke Scheiben geschnitten)
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Rosmarin
- 3 EL Öl
Für die Soße
- 250 ml Wasser
- 1 EL Gemüsebrühepulver
- 2 EL Speisestärke
- 150 ml Wasser (zum Anrühren der Speisestärke)
Zubereitung
1️⃣ Lammkeule vorbereiten
- Die Lammkeule unter kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Falls nötig, den Stempel (Talgdrüse) entfernen und überschüssiges Fett abschneiden.
- Mit einem scharfen Messer tiefe Einschnitte in das Fleisch machen.
- Die Lammkeule auf beiden Seiten kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
💡 Tipp: Durch die Einschnitte kann das Fleisch die Aromen besser aufnehmen und bleibt besonders saftig.
2️⃣ Knoblauch vorbereiten
- Die Knoblauchzehen schälen und vierteln.
- Die Knoblauchstücke in die Einschnitte der Lammkeule stecken.
💡 Tipp: Wer es noch würziger mag, kann zusätzlich frische Kräuter wie Thymian oder Oregano in die Einschnitte stecken.
3️⃣ Brühe anrühren
- 1 EL Gemüsebrühepulver in 250 ml warmem Wasser auflösen.
- Die Brühe in ein tiefes Backblech oder eine große Auflaufform gießen.
4️⃣ Lammkeule backen
- Die Lammkeule in das Backblech legen.
- Das Blech mit Alufolie luftdicht abdecken, damit das Fleisch langsam schmoren kann.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 1 Stunde backen.
- Danach die Temperatur auf 170 °C reduzieren und das Fleisch weitergaren.
💡 Tipp: Die Alufolie sorgt dafür, dass das Fleisch nicht austrocknet und schön zart bleibt.
5️⃣ Gemüse vorbereiten
- Die Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln in eine große Schüssel geben.
- Mit 3 EL Öl, Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Alles gut vermengen, damit das Gemüse die Gewürze gleichmäßig aufnimmt.
💡 Tipp: Wer es noch aromatischer mag, kann auch ganze Knoblauchzehen oder etwas Fenchel zum Gemüse hinzufügen.
6️⃣ Gemüse hinzufügen und weiterbacken
- Nach der ersten Backzeit die Alufolie entfernen.
- Die Brühe aus dem Backblech abschöpfen und für die Soße beiseitestellen.
- Das vorbereitete Gemüse um die Lammkeule verteilen.
- Die Lammkeule ohne Folie bei 180 °C weiterbacken, bis das Fleisch braun und das Gemüse weich ist (ca. 50 Minuten).
💡 Tipp: Während des Backens das Fleisch gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen, damit es saftig bleibt.
7️⃣ Soße zubereiten
- Die abgeschöpfte Brühe in einem kleinen Topf erhitzen.
- 2 EL Speisestärke mit 150 ml kaltem Wasser anrühren.
- Die angerührte Speisestärke langsam in die heiße Brühe geben und dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Die Soße köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
💡 Tipp: Wer die Soße noch kräftiger möchte, kann einen Schuss Rotwein oder einen Teelöffel Dijon-Senf hinzufügen.
8️⃣ Servieren & Genießen
- Die Lammkeule auf eine Servierplatte legen und in Scheiben schneiden.
- Das gebackene Gemüse rundherum anrichten.
- Die Soße in eine Sauciere füllen und dazu servieren.
- Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Dazu passen:
🥗 Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing
🍷 Ein kräftiger Rotwein wie Merlot oder Cabernet Sauvignon
🥖 Frisches Baguette oder geröstetes Brot
Tipps für ein perfektes Lammgericht
✔️ Welches Fleisch eignet sich am besten?
- Lammkeule ist besonders zart und saftig, aber auch Lammhaxe oder Lammschulter eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
✔️ Wie bleibt das Fleisch besonders saftig?
- Durch das langsames Garen bei niedriger Temperatur bleibt das Fleisch besonders zart.
- Während des Backens regelmäßig mit Bratensaft übergießen.
✔️ Wie lässt sich das Rezept vorbereiten?
- Das Fleisch kann bereits am Vortag mariniert und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Die Soße kann vor dem Servieren aufgewärmt werden.
✔️ Welche Beilagen passen dazu?
- Kartoffelgratin, Ofengemüse oder Couscous sind tolle Alternativen.
- Ein frischer Joghurt-Dip mit Minze bringt eine leichte, frische Note.
Fazit: Ein Festmahl für Genießer!
Diese zarte Lammkeule mit Ofengemüse und aromatischer Soße ist ein wahrer Genuss. Die Kombination aus würzigem Fleisch, weichem Gemüse und cremiger Soße macht dieses Gericht zu einem Highlight auf jeder Tafel.
Ob für ein Festtagsessen oder ein gemütliches Familienessen – dieses Rezept garantiert zufriedene Gäste und glückliche Gesichter.