-Würzige Hähnchenpfanne mit Paprika und Sojasauce: Ein schnelles Gericht mit viel Geschmack :

March 26, 2025

Wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem aromatisch und ausgewogen sein soll, ist diese Hähnchenpfanne mit Paprika, Zwiebeln und einer würzigen Marinade aus Sojasauce, Ketchup und Zitronensaft genau das Richtige. In nur wenigen Schritten und mit überschaubaren Zutaten entsteht ein saftiges, geschmacklich intensives Gericht, das sich ideal für den Alltag eignet. Die Kombination aus süßem Paprika, Knoblauch und einem Hauch Zitrone sorgt für ein ausgewogenes Aroma, das sowohl würzig als auch frisch ist.


Die Zutaten: Würze trifft auf Frische

Für dieses Rezept brauchst du keine komplizierten Zutaten – alle Bestandteile sind leicht erhältlich und schnell verarbeitet. Die Gewürzmischung bringt Tiefe, während das Gemüse und das Fleisch für eine sättigende Basis sorgen.

Für zwei bis drei Portionen benötigst du:

  • 600 g Hühnerbrust
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 EL Ketchup
  • Süßes Paprikapulver
  • Trockener Knoblauch (Granulat oder Pulver)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Braten

Diese Zutaten bilden die Grundlage für eine leicht asiatisch inspirierte, aber sehr alltagstaugliche Mahlzeit.


Vorbereitung: Marinade anrühren und Fleisch schneiden

Bevor es ans Braten geht, wird die Marinade vorbereitet. In einer Schüssel werden die folgenden Zutaten gut miteinander verrührt:

  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 EL Ketchup
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • ½ TL trockener Knoblauch
  • Etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Diese Mischung vereint Umami, Süße, Säure und Würze – eine perfekte Kombination für gebratene Hühnerbrust.

Die Hühnerbrust wird in mundgerechte Stücke geschnitten und in die Marinade eingelegt. Idealerweise lässt man das Fleisch mindestens 15 Minuten ziehen, während das restliche Gemüse vorbereitet wird.


Gemüse vorbereiten: Frisch und farbenfroh

Die Zwiebel wird in dünne Streifen geschnitten, ebenso die Paprika. Für dieses Gericht eignet sich besonders gut rote Paprika, da sie süßer und aromatischer ist. Wer es farbenfroher mag, kann natürlich auch gelbe oder grüne Sorten verwenden.

Nun ist alles vorbereitet und das Kochen kann beginnen.


Anbraten: Schrittweise zum perfekten Ergebnis

1. Schritt: Hähnchen anbraten – 5 Minuten

In einer großen Pfanne wird etwas Pflanzenöl erhitzt. Sobald es heiß ist, kommen die marinierten Hühnerstücke hinein. Diese werden bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 5 Minuten lang gebraten, bis sie leicht gebräunt und durchgegart sind. Wichtig: Nicht zu viel auf einmal in die Pfanne geben, damit das Fleisch nicht kocht, sondern schön anbrät.

Sobald das Fleisch gar ist, wird es aus der Pfanne genommen und kurz beiseitegestellt.


2. Schritt: Zwiebeln anbraten – 5 Minuten

Jetzt wird erneut etwas Pflanzenöl in die Pfanne gegeben, und die Zwiebelstreifen werden für 5 Minuten bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Dieser Schritt bringt Süße und Tiefe in das Gericht.


3. Schritt: Paprika hinzufügen – 5 Minuten

Nach den Zwiebeln kommt die geschnittene Paprika in die Pfanne. Auch diese wird für etwa 5 Minuten gebraten, sodass sie weich, aber noch leicht bissfest bleibt. Die Paprika sollte nicht verkochen, da sie sonst ihre Frische und Farbe verliert.


4. Schritt: Alles zusammenführen – 5 Minuten

Zum Schluss kommt das gebratene Hähnchenfleisch wieder in die Pfanne zurück. Alles gut vermengen, sodass sich Fleisch, Zwiebeln und Paprika miteinander verbinden. Die restliche Marinade, die eventuell noch in der Schüssel ist, kann ebenfalls in die Pfanne gegeben werden. Das sorgt für eine schöne Glasur.

Nun wird alles bei schwacher Hitze noch einmal 5 Minuten gegart, damit sich die Aromen vollständig entfalten können. Bei Bedarf nochmals mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.


Serviervorschlag: Vielseitig kombinierbar

Diese Hähnchenpfanne schmeckt pur, mit einem frischen Salat oder auch mit einer Beilage wie Reis, Couscous oder knusprigem Baguette. Besonders gut harmoniert sie mit Jasmin- oder Basmatireis, da der neutrale Geschmack den würzigen Aromen Raum gibt.

Wer es besonders leicht möchte, kann das Gericht auf einem Bett aus Blattsalat servieren – ideal als Low-Carb-Variante.


Tipps und Varianten

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gericht auch mit Zucchini, Auberginen oder Brokkoli erweitern – je nach Saison und Vorlieben.
  • Schärfe hinzufügen: Mit etwas Chili oder scharfem Paprikapulver wird aus der milden Pfanne ein feuriges Gericht.
  • Vegan abwandeln: Statt Hühnerbrust kannst du Tofu oder Tempeh verwenden – gut mariniert schmeckt das ebenso hervorragend.

Dieses Rezept lässt sich außerdem sehr gut vorbereiten und aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt es oft sogar noch aromatischer, da sich die Gewürze gut durchgezogen haben.


Fazit: Schnell, würzig, sättigend

Mit wenigen Handgriffen und einer durchdachten Marinade lässt sich aus einfachen Zutaten ein vollwertiges, aromatisches Gericht zaubern. Die Kombination aus zarter Hühnerbrust, gebratenem Gemüse und würziger Sauce macht diese Pfanne zu einem perfekten Begleiter im Alltag.

Die mehrfachen 5-Minuten-Kochphasen machen das Rezept gut strukturierbar und leicht nachzukochen – ideal auch für Einsteiger in der Küche. Ob als schnelles Abendessen oder als Meal Prep für den nächsten Tag: Diese Paprika-Hähnchenpfanne passt immer.