Ein klassisches Wiener Schnitzel, dazu goldbraun angebratene Spätzle, würzig eingelegter Rotkohl und eine cremige Senf-Sahne-Sauce – dieses Rezept vereint Tradition und Genuss. Die Kombination aus knuspriger Panade, zarten Spätzle und der leichten Säure des Rotkohls macht dieses Gericht zu einem echten Festessen.
Zutaten für 6 Portionen
Für das Wiener Schnitzel
- 2 Schweinefilets (je ca. 450 g)
- Salz
- 3–4 Tassen Allzweckmehl
- 6 Eier
- 6 Tassen Panko-Semmelbrösel
- Rapsöl zum Frittieren
Für die Spätzle
- 350 ml Milch
- 1 großes Ei
- 4 Eigelbe
- 7 g Salz
- 450 g Allzweckmehl
- Butter zum Anbraten
Für den eingelegten Rotkohl
- 500 g Rotkohl
- 100 g weiße oder rote Zwiebeln
- 400 ml Weißweinessig
- 400 ml Wasser
- 80 g Zucker
- 8 g Salz
Für die Senf-Sahne-Sauce
- 50 g Butter
- 50 g Schalotten, fein gehackt
- 15 g Allzweckmehl
- 125 ml Weißwein oder Sherry
- 250 ml Hühnerbrühe
- 100 ml Sahne
- 75 g körniger Senf
- 50 g gehackte Kapern
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
1️⃣ Wiener Schnitzel zubereiten
Schweinefleisch vorbereiten
- Die Schweinefilets in 6 gleich große Stücke (je ca. 150–175 g) schneiden.
- Jedes Stück zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder einem schweren Topf vorsichtig auf 3–5 mm Dicke klopfen.
- Beide Seiten mit Salz würzen und das Fleisch 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schnitzel panieren
- Drei Schüsseln vorbereiten:
- Schüssel 1: Mehl
- Schüssel 2: Verquirlte Eier
- Schüssel 3: Panko-Semmelbrösel mit einer Prise Salz
- Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden (überschüssiges Mehl abklopfen), dann in die Eier tauchen und schließlich in den Semmelbröseln panieren.
Frittieren
- Rapsöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175 °C erhitzen.
- Die Schnitzel einzeln 3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Rost im Ofen warmhalten, während die anderen Schnitzel zubereitet werden.
💡 Tipp: Damit die Panade besonders fluffig wird, das Schnitzel beim Frittieren leicht mit der Zange bewegen.
2️⃣ Spätzle selber machen
Teig herstellen
- Milch, Ei, Eigelbe und Salz in eine Schüssel geben und verrühren.
- Das Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem klebrigen, zähen Teig verarbeiten.
Kochen
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Teig durch ein Spätzlesieb oder eine Spätzlepresse ins Wasser drücken.
- Die Spätzle ca. 45–60 Sekunden kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Herausnehmen, abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl beträufeln, damit sie nicht zusammenkleben.
Anbraten
- Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Die Spätzle darin leicht goldbraun anbraten.
💡 Tipp: Für noch mehr Aroma kann man ein wenig geriebenen Parmesan oder Muskatnuss hinzufügen.
3️⃣ Eingelegten Rotkohl vorbereiten
- Den Rotkohl und die Zwiebeln fein in Streifen schneiden.
- In einem Topf Essig, Wasser, Zucker und Salz aufkochen.
- Den Rotkohl und die Zwiebeln dazugeben und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
💡 Tipp: Der eingelegte Rotkohl schmeckt noch besser, wenn er über Nacht durchzieht.
4️⃣ Senf-Sahne-Sauce zubereiten
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Schalotten darin anschwitzen.
- Das Mehl dazugeben und kurz anrösten.
- Mit Weißwein ablöschen und die Hühnerbrühe hinzufügen.
- Sahne, Senf, Kapern und Salz unterrühren.
- Die Sauce ca. 5–10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
💡 Tipp: Falls die Sauce zu dick wird, einfach mit etwas Brühe oder Milch verdünnen.
Anrichten & Servieren
- Die Spätzle auf einem Teller anrichten.
- Das Wiener Schnitzel daneben platzieren.
- Eine Portion eingelegten Rotkohl dazugeben.
- Das Gericht mit der Senf-Sahne-Sauce beträufeln.
- Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
✨ Fertig ist ein klassisches, köstliches Gericht, das Tradition mit feiner Eleganz verbindet!
Tipps & Varianten für ein perfektes Wiener Schnitzel-Menü
✔️ Welche Fleischalternativen gibt es?
- Das Original-Wiener Schnitzel wird mit Kalbfleisch zubereitet.
- Alternativ kann man auch Hähnchen oder Putenfleisch verwenden.
✔️ Wie wird die Panade noch knuspriger?
- Panko-Semmelbrösel sind luftiger als normale Semmelbrösel und machen die Panade extra kross.
- Ein Schuss Mineralwasser ins Ei gibt der Panade mehr Luftigkeit.
✔️ Welche Beilagen passen dazu?
- Gurkensalat oder Kartoffelsalat sind beliebte klassische Begleiter.
- Preiselbeeren sorgen für eine süß-saure Note, die gut zum Schnitzel passt.
✔️ Wie kann man das Gericht vorbereiten?
- Spätzle können bereits am Vortag gekocht und später nur angebraten werden.
- Der Rotkohl schmeckt noch besser, wenn er über Nacht durchzieht.
Fazit: Ein echtes Wohlfühlgericht!
Das Wiener Schnitzel mit Spätzle, eingelegtem Rotkohl und Senf-Sahne-Sauce ist ein wunderbares Gericht für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Knusprige Panade, zartes Fleisch, würzige Sauce und herzhafte Spätzle – eine perfekte Kombination!
Viel Spaß beim Nachkochen & Guten Appetit!