Überbackene Spaghetti: Hackfleisch Bällchen ; Das kreative Pasta-Gericht für jeden Tag

April 5, 2025

Hackfleisch und Spaghetti – zwei Klassiker der Hausmannskost. Doch was passiert, wenn man beides auf überraschende Weise kombiniert? Dieses Rezept zeigt eine originelle Variante: Spaghetti werden in einer würzigen Hackfleischhülle gegart, in einer aromatischen Tomatensoße geschmort und zum Schluss mit geschmolzenem Käse überbacken. Einfach zuzubereiten, sättigend und voller Geschmack – ein Gericht, das garantiert alle begeistert!


1. Zutaten für 3–4 Portionen

  • 500 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)
  • Salz, schwarzer Pfeffer, Paprikapulver, getrockneter Rosmarin
  • 60 g Spaghetti
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sauerrahm (oder Crème fraîche)
  • 250 ml Wasser
  • Pfeffermix (optional)
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • Etwas frische Petersilie zum Garnieren

2. Vorbereitung der Hackfleischmasse

Zunächst wird das Hackfleisch in einer Schüssel mit den Gewürzen gut vermengt. Verwende Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, Paprika (edelsüß oder rosenscharf, je nach Geschmack) und eine Prise getrockneten Rosmarin. Die Mischung soll aromatisch sein, aber nicht zu dominant – schließlich soll der Geschmack des Fleisches im Vordergrund stehen.

Gut durchkneten, bis eine formbare Masse entsteht. Wenn das Fleisch zu trocken ist, kann ein kleiner Schuss Wasser oder ein Teelöffel Öl helfen.


3. Spaghetti garen – aber nur halb!

Die Spaghetti werden in reichlich Salzwasser nur zur Hälfte der normalen Zeit vorgekocht – etwa 4–5 Minuten reichen. Sie sollen noch sehr bissfest sein, da sie später in der Soße weitergaren.

Nach dem Kochen die Spaghetti abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.


4. Bällchen formen – die besondere Technik

Jetzt kommt der kreative Teil: Nimm etwas Hackfleischmasse in die Handfläche und drücke eine kleine Menge gekochte Spaghetti hinein. Umhülle die Nudeln vollständig mit Fleisch und forme daraus eine runde Kugel – ähnlich wie große Fleischbällchen, mit einem Pastakern im Inneren.

Wiederhole diesen Schritt, bis das gesamte Fleisch aufgebraucht ist. Es sollten etwa 6–8 Bällchen entstehen.


5. Anbraten für Röstaromen

In einer großen, tiefen Pfanne wird etwas Pflanzenöl erhitzt. Die Hackfleisch-Spaghetti-Bällchen werden von allen Seiten scharf angebraten, bis sie eine schöne braune Kruste haben. Dadurch erhalten sie mehr Geschmack und Stabilität für den nächsten Garvorgang.

Wenn alle Seiten gut gebräunt sind, werden die Bällchen aus der Pfanne genommen und beiseitegestellt.


6. Die aromatische Tomatensoße

Im Bratfett die fein gehackte Zwiebel glasig anschwitzen, dann die gewürfelte Tomate hinzufügen. Nach 2–3 Minuten kommt das Tomatenmark dazu, das kurz angeröstet wird, um die Süße und Tiefe der Soße zu intensivieren.

Jetzt wird mit 250 ml Wasser aufgegossen, der Sauerrahm eingerührt und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer oder einem Pfeffermix gewürzt. Die Soße leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.


7. Schmoren – sanft garen, saftig bleiben

Die vorbereiteten Hackfleischbällchen vorsichtig in die Soße legen. Die Pfanne abdecken und bei niedriger Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen. Während dieser Zeit werden die Spaghetti im Inneren weich und nehmen den Geschmack der Fleischhülle auf. Das Hackfleisch bleibt saftig und wird durch das langsame Garen besonders zart.


8. Käse und Kräuter – der perfekte Abschluss

Nach dem Schmoren den geriebenen Käse über die Bällchen streuen, den Deckel wieder auflegen und weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze garen, bis der Käse geschmolzen ist und sich sanft über die Fleischbällchen zieht.

Vor dem Servieren mit etwas gehackter Petersilie bestreuen – das sorgt für Frische und rundet das Gericht optisch ab.


9. Serviervorschläge und Varianten

Dieses Gericht lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier ein paar Ideen:

  • Mit Reis oder Kartoffelpüree: Wenn du es besonders deftig magst.
  • Mit frischem Brot oder Ciabatta: Zum Eintunken in die Tomatensoße.
  • Als „One-Pot-Gericht“: Die Bällchen zusammen mit zusätzlichem Gemüse wie Zucchini oder Paprika schmoren – für eine vollwertige Mahlzeit.

Varianten:

  • Käse im Inneren: Wer möchte, kann ein kleines Stück Mozzarella in die Mitte der Spaghetti geben – so wird der Kern besonders cremig.
  • Mit Kräutern verfeinern: Oregano, Thymian oder Basilikum machen die Soße mediterraner.
  • Scharfe Version: Etwas Chili oder Harissa gibt dem Ganzen eine pikante Note.

10. Fazit: Kreativ, herzhaft und überraschend anders

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Spielerei – es verbindet klassische Zutaten auf neue Weise und bringt Abwechslung in den Küchenalltag. Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, zarten Spaghetti und würziger Tomatensoße überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch.

Egal ob für die Familie, Gäste oder einfach als herzhafter Genuss für zwischendurch – diese überbackenen Hackfleisch-Spaghetti-Bällchen sind ein echtes Highlight.