Überbackene Fleischröllchen im Kohlblatt : Saftig, würzig, unwiderstehlich

April 12, 2025

Du suchst nach einem neuen, herzhafte Ofengericht, das voller Geschmack steckt und auch optisch überzeugt? Diese überbackenen Fleischröllchen in Kohlblättern sind genau das Richtige! Mit einer Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Gewürzen und Käse, getoppt mit einer fluffigen Ei-Milch-Mischung, werden sie im Ofen goldbraun gebacken und mit frischen Kräutern, Tomaten und Sesam serviert.

Ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und sowohl als Hauptgericht als auch auf einem Buffet glänzt.


Zutaten für 4 Personen:

Für die Hackfleischfüllung:

  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gerieben (ca. 150 g)
  • 70 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gewürze nach Wahl (z. B. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver)
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Wasser

Für die Auflage:

  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • ½ Bund Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Frühlingszwiebeln), fein gehackt
  • Geriebener Käse nach Geschmack (z. B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • Kirschtomaten oder normale Tomaten, in Scheiben geschnitten

Für den Boden:

  • 6–8 große Kohlblätter (z. B. Weißkohl oder Spitzkohl)

Für das Dressing (optional):

  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce
  • Sesam nach Geschmack

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitung: 25 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 55 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1️⃣ Die Füllung vorbereiten

Gib das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel. Füge die geriebene Zwiebel, die Semmelbrösel, das Ei, Salz, Pfeffer und deine Lieblingsgewürze hinzu. Vermenge alles gut mit den Händen oder einem Löffel.

Gieße nun das Öl und das Wasser dazu – das sorgt später für besonders saftige Röllchen. Die Masse sollte gut formbar, aber nicht zu weich sein.


2️⃣ Kohl vorbereiten

Wähle große, intakte Blätter vom Kohlkopf. Blanchiere sie kurz in heißem Wasser (1–2 Minuten), damit sie biegsam werden und beim Rollen nicht reißen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und auf Küchenpapier trocknen.


3️⃣ Röllchen formen

Lege je ein Kohlblatt auf die Arbeitsfläche und gib 2–3 Esslöffel der Hackfleischmasse darauf. Rolle das Blatt wie bei einer Frühlingsrolle auf und falte die Seiten ein, damit die Füllung nicht herausfällt.

Lege alle Röllchen dicht an dicht in eine gefettete Auflaufform.


4️⃣ Auflage vorbereiten

In einer Schüssel die Eier, Milch und Salz gut verquirlen. Die gehackten Kräuter und den geriebenen Käse nach Wahl untermischen.

Die Ei-Mischung gleichmäßig über die Fleischröllchen gießen. Anschließend mit Tomatenscheiben oder halbierten Kirschtomaten belegen – das bringt Frische und Farbe ins Gericht.


5️⃣ Backen

Stelle die Auflaufform in den kalten Ofen (wichtig!) und schalte ihn auf 180 °C Unterhitze. So wird das Gericht schonend gegart und bleibt saftig.

Backe die Röllchen ca. 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und das Ei gestockt ist.


Servieren & Verfeinern:

Vor dem Servieren kannst du optional ein leichtes Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Sojasauce über die fertigen Röllchen träufeln. Bestreue sie anschließend mit Sesam für ein feines Röstaroma.

Tipp: Lasse das Gericht 5 Minuten ruhen, bevor du es servierst – so setzt sich alles gut und lässt sich besser portionieren.


Tipps & Variationen:

Fleisch variieren

  • Verwende gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein) für mehr Geschmack.
  • Für eine leichtere Variante: Geflügelhack mit etwas Muskat.
  • Vegetarisch? Verwende Linsen, Haferflocken und Käse als Füllung.

Würze anpassen

  • Mit Paprika edelsüß, Kurkuma oder italienischen Kräutern abschmecken.
  • Für Schärfe: Etwas Chili oder Harissa in die Füllung geben.

Mit Gemüse ergänzen

  • Zusätzlich klein gewürfelte Paprika, Zucchini oder Karotten in die Fleischmasse geben.
  • Oder als Beilage gedämpften Brokkoli oder ein Salat aus Gurke & Dill servieren.

Beilagen-Ideen

Dieses Gericht ist für sich schon sehr vollständig, aber du kannst es wunderbar ergänzen mit:

  • Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln
  • Reis mit Kräutern oder Butterreis
  • Einfacher Gurkensalat mit Joghurt-Dressing
  • Frischem Baguette, um den Saft aufzunehmen

Aufbewahrung & Meal Prep

  • Im Kühlschrank hält sich das Gericht 2–3 Tage luftdicht verschlossen.
  • Es lässt sich sehr gut aufwärmen – am besten im Ofen bei 150 °C oder in der Mikrowelle.
  • Auch Einfrieren ist möglich: einfach portionsweise in geeigneten Behältern.

Tipp: Vor dem Einfrieren nicht das Dressing auftragen – besser frisch darübergeben.


Fazit : Liebe auf den ersten Biss

Diese überbackenen Fleischröllchen im Kohlblatt sind ein herrlich herzhaftes Ofengericht, das durch die Kombination aus würziger Füllung, cremigem Ei-Guss und frischem Gemüse einfach begeistert. Es lässt sich wunderbar anpassen, ist sättigend und sieht auf dem Tisch auch noch toll aus.