Einleitung:
Der Taiwan Castella Kuchen ist ein unglaublich fluffiger, weicher und zarter Kuchen, der sich durch seine einzigartige luftige Konsistenz auszeichnet. Er ist weniger süß als herkömmliche Kuchen und wird traditionell im Wasserbad gebacken, um eine besonders feine, gleichmäßige Textur zu erhalten.
Dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung, sodass du auch zu Hause einen perfekten Castella Kuchen backen kannst. Mit einfachen Zutaten wie Eiern, Butter, Milch und Mehl gelingt dir ein Kuchen, der auf der Zunge zergeht.
Zutaten für eine 20×20 cm Backform
✅ 7 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)
✅ 115 g Mehl (am besten Kuchenmehl oder feines Weizenmehl)
✅ 115 g Butter
✅ 115 ml Milch
✅ 115 g Zucker
✅ ½ TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Vorbereitung
- Den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine quadratische Backform (20×20 cm) mit Pergamentpapier auslegen.
- Die Form von außen mit drei Lagen Alufolie umwickeln, um das Eindringen von Wasser beim Backen im Wasserbad zu verhindern.
💡 Tipp: Achte darauf, dass die Ränder des Pergamentpapiers 3-5 cm über die Form hinausstehen, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann.
2. Mehlmischung zubereiten
- Das Mehl sieben, um Klümpchen zu vermeiden und eine feine, luftige Konsistenz zu erhalten.
- In einem kleinen Topf die Butter und Milch bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Dabei ständig umrühren.
- Die Mischung auf 50 °C abkühlen lassen und anschließend das gesiebte Mehl hinzufügen. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
💡 Tipp: Falls du kein Thermometer hast, sollte die Mischung lauwarm sein, aber nicht zu heiß – sonst könnten die Eier gerinnen.
3. Eigelb unterrühren
- Die Eigelbe einzeln zur Mehlmischung geben und nach jeder Zugabe gut vermengen.
- Vanilleextrakt hinzufügen und den Teig nochmals gründlich rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
💡 Tipp: Der Teig sollte nun glatt und leicht dickflüssig sein.
4. Eiweiß schlagen
- Das Eiweiß in eine saubere, fettfreie Schüssel geben und mit einem Mixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Den Zucker in drei Portionen hinzufügen, während das Eiweiß weitergeschlagen wird.
- So lange mixen, bis das Eiweiß steife Spitzen bildet, aber nicht übersteif wird – es sollte noch leicht glänzend sein.
💡 Tipp: Das Eiweiß darf nicht zu trocken geschlagen werden, da der Kuchen sonst nicht luftig wird.
5. Teig und Eiweiß vermengen
- Ein Drittel des geschlagenen Eiweißes vorsichtig in den Teig einrühren, um ihn aufzulockern.
- Den restlichen Eischnee in zwei weiteren Portionen unterheben, dabei langsam und behutsam rühren, um die Luftigkeit zu erhalten.
💡 Tipp: Verwende einen Spatel oder Schneebesen und rühre in kreisenden Bewegungen von unten nach oben, um die Luft nicht herauszuschlagen.
6. Backen im Wasserbad
- Die fertige Teigmischung in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Eine große, tiefe Backform oder ein Backblech mit heißem Wasser (80 °C) füllen.
- Die Kuchenform in das Wasserbad stellen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C für 60 Minuten backen.
💡 Tipp: Durch das Backen im Wasserbad wird die Hitze gleichmäßig verteilt, sodass der Kuchen besonders weich und feucht bleibt.
7. Den Kuchen aus der Form lösen
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort aus der Form lösen.
- Das Pergamentpapier vorsichtig entfernen und den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
💡 Tipp: Falls der Kuchen an den Seiten leicht klebt, kann ein Messer vorsichtig entlang der Ränder geführt werden, um ihn zu lösen.
Tipps für den perfekten Castella Kuchen
✅ Eiweiß richtig aufschlagen – Es sollte nicht zu fest oder zu weich sein, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
✅ Den Teig vorsichtig vermengen – Zu starkes Rühren lässt die Luft entweichen, was zu einem dichten Kuchen führt.
✅ Wasserbad richtig vorbereiten – Das Wasser sollte heiß, aber nicht kochend sein, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
✅ Backofentür nicht zu früh öffnen – Ein plötzlicher Temperaturabfall kann dazu führen, dass der Kuchen einsinkt.
✅ Langsam abkühlen lassen – Falls der Kuchen zu schnell abkühlt, kann er einsinken. Nach dem Backen 5 Minuten im leicht geöffneten Ofen ruhen lassen.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest:
Der Kuchen fällt nach dem Backen zusammen
➡ Mögliche Ursache: Eiweiß wurde nicht richtig geschlagen oder zu stark unter den Teig gemischt.
➡ Lösung: Eiweiß steif schlagen, aber nicht übermixen, und vorsichtig unterheben.
Die Oberfläche reißt beim Backen
➡ Mögliche Ursache: Die Backtemperatur war zu hoch.
➡ Lösung: Backtemperatur konstant bei 150 °C halten und ein Wasserbad verwenden.
Der Kuchen ist zu feucht oder matschig
➡ Mögliche Ursache: Nicht lange genug gebacken oder zu viel Feuchtigkeit im Wasserbad.
➡ Lösung: Backzeit um 5–10 Minuten verlängern und prüfen, ob der Kuchen gleichmäßig durchgebacken ist.
Serviervorschläge – So schmeckt der Castella Kuchen am besten:
Der Taiwan Castella Kuchen schmeckt pur schon hervorragend, kann aber auch mit verschiedenen Toppings serviert werden:
- Mit Puderzucker bestreuen für eine klassische Variante.
- Mit frischen Beeren und Schlagsahne für eine fruchtige Note.
- Mit Honig oder Ahornsirup beträufeln, um ihn noch süßer zu machen.
- Mit Schokoladensauce oder Karamell verfeinern, um eine besonders cremige Note zu erhalten.
Fazit – Der perfekte luftige Castella Kuchen
Der Taiwan Castella Kuchen ist ein wahres Geschmackserlebnis – zart, luftig und leicht süß. Durch das Backen im Wasserbad erhält er seine unvergleichliche weiche und fluffige Konsistenz, die ihn von herkömmlichen Kuchen unterscheidet.
Wer ein einfaches, aber beeindruckendes Rezept sucht, sollte diesen Kuchen unbedingt ausprobieren. Mit ein paar grundlegenden Techniken und ein wenig Geduld gelingt er garantiert.
Guten Appetit!