Spätzle : Die einfachste selbstgemachte Pasta der Welt

February 26, 2025

Spätzle sind eine der bekanntesten Spezialitäten der deutschen Küche. Diese kleinen Teigwaren, oft als “die kleinsten Knödel der Welt” bezeichnet, sind schnell gemacht, unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar. Ob als Beilage zu Braten, mit Käse überbacken als Käsespätzle oder einfach in Butter geschwenkt – Spätzle sind ein Genuss!


Zutaten für 2–3 Portionen

  • 200 g Allzweckmehl
  • 1 großes Ei
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)
  • 1 Prise Cayennepfeffer (optional, aber gibt eine leichte Schärfe)
  • 2 EL Crème fraîche, saure Sahne oder Joghurt
  • 100 ml Vollmilch
  • 2 EL Butter (für das Schwenken der Spätzle)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

1️⃣ Spätzleteig vorbereiten

  1. Mehl, Ei, Salz und Muskatnuss in eine Schüssel geben.
  2. Crème fraîche (oder Joghurt/Saure Sahne) und die Milch hinzufügen.
  3. Alles mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel kräftig verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
  4. Die Konsistenz testen: Der Teig sollte langsam vom Löffel oder Schneebesen tropfen – nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.
  5. Falls der Teig zu dick ist, etwas Milch hinzufügen. Falls er zu dünn ist, ein wenig Mehl einrühren.
  6. Den Teig 10–15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden.

💡 Tipp: Der Teig sollte elastisch, aber nicht zu klebrig sein – so lassen sich die Spätzle besser formen!


2️⃣ Spätzle ins kochende Wasser geben

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Den Spätzleteig portionsweise in das kochende Wasser drücken. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
    • Mit einer Spätzlepresse: Einfach den Teig durch die Presse direkt ins Wasser drücken.
    • Mit einer Käsereibe oder einem Spätzlehobel: Den Teig auf die Reibe geben und mit einem Teigschaber oder Spatel durch die Löcher drücken.
    • Mit einem Brett und Messer: Den Teig auf ein Holzbrett streichen und mit einem Messer kleine Teigstücke ins Wasser schaben.
  3. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen – das dauert nur ca. 1–2 Minuten.
  4. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

💡 Tipp: Falls du größere Mengen Spätzle machst, kannst du sie in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben.


3️⃣ Spätzle in Butter schwenken

  1. In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Die abgetropften Spätzle hineingeben und für 1–2 Minuten schwenken, bis sie leicht goldbraun sind.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

💡 Tipp: Du kannst die Spätzle auch in einer gerösteten Butter schwenken, um ein nussiges Aroma zu bekommen. Einfach die Butter so lange schmelzen, bis sie leicht bräunlich wird und nussig duftet.


4️⃣ Servieren & genießen

  • Die Spätzle auf Tellern anrichten.
  • Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
  • Nach Belieben mit geriebenem Parmesan oder Käse bestreuen.

Serviervorschläge:

  • Klassisch als Beilage zu Braten oder Gulasch
  • Mit Käse überbacken als Käsespätzle
  • Mit Pilzrahmsoße oder einer Sahnesoße
  • Einfach nur in Butter geschwenkt mit einem grünen Salat

Guten Appetit!


Extra Tipps & Variationen:

Spätzle im Voraus zubereiten? – Kein Problem! Du kannst sie vorgekocht in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Servieren einfach in Butter schwenken.

Spätzle einfrieren? – Ja! Nach dem Kochen abkühlen lassen, in eine Gefrierdose geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren einfach in heißem Wasser oder einer Pfanne mit Butter aufwärmen.

Lust auf Würze? – Eine Prise Knoblauchpulver oder geriebener Käse im Teig geben eine besondere Note.

Mehr Farbe? – Für bunte Spätzle einfach Spinatpüree (grün), Rote-Bete-Saft (rot) oder Kurkuma (gelb) in den Teig mischen.


Spätzle sind eine der einfachsten und leckersten Beilagen – probiere dieses Rezept aus und genieße hausgemachten Genuss in nur wenigen Minuten!