Shakshuka – Ein orientalisches Geschmackserlebnis :

January 29, 2025

Das perfekte Rezept für ein herzhaftes Frühstück oder ein leichtes Abendessen

Shakshuka ist ein traditionelles Gericht aus Nordafrika und dem Nahen Osten, das mittlerweile auf der ganzen Welt beliebt ist. Es besteht aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensauce mit Paprika und orientalischen Gewürzen.

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und voller gesunder Zutaten. Perfekt als deftiges Frühstück, leichtes Mittagessen oder herzhaftes Abendessen – und es lässt sich wunderbar mit Brot oder Pita genießen!

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Shakshuka zubereitest. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps für Variationen und individuelle Anpassungen.


1. Was ist Shakshuka?

Shakshuka ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in Israel, Tunesien, Marokko und der Türkei bekannt ist. Der Name bedeutet so viel wie „Mischung“, was perfekt zu den aromatischen Zutaten passt.

Das Grundrezept besteht aus einer würzigen Tomaten-Paprika-Sauce, in der Eier langsam gegart werden. Durch Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chili erhält das Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack.

Shakshuka kann pur oder mit Beilagen wie Brot, Reis oder Salat serviert werden. Es ist ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Gericht, das sich nach Belieben variieren lässt.


2. Zutaten für 2–4 Portionen

Grundzutaten:

  • 1 Zwiebel (rot oder weiß)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Chilischote (optional, entkernt und fein gehackt)
  • 1 Paprika (rot, gelb oder grün), gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Dosentomaten

Gewürze:

  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Eier & Garnitur:

  • 4 Bio-Eier
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Frische Petersilie oder Koriander (zum Garnieren)

3. Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Zutaten vorbereiten

  1. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Knoblauch fein hacken.
  3. Chili entkernen (falls verwendet) und klein schneiden.
  4. Paprika in mundgerechte Würfel schneiden.

2️⃣ Gemüse und Gewürze anbraten

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Chili dazugeben und unter Rühren 2–3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  3. Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten – das verstärkt das Aroma der Gewürze.
  4. Paprika hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.

💡 Tipp: Röste die Gewürze kurz mit an, bevor die Tomaten hinzukommen. Das entfaltet ihren Geschmack noch besser.


3️⃣ Tomatenbasis kochen

  1. Die Dosentomaten in die Pfanne geben und gut umrühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Sauce bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich intensiv entfalten.
  4. Falls die Sauce zu dick wird, einfach ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.

💡 Tipp: Falls du frische Tomaten verwendest, kannst du sie vorher kurz blanchieren und die Haut abziehen, damit die Sauce besonders fein wird.


4️⃣ Eier in die Sauce geben

  1. Mit einem Löffel 4 Mulden in die Sauce drücken.
  2. Die Eier vorsichtig in die Mulden gleiten lassen.
  3. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Eier bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten stocken lassen.

💡 Tipp: Falls du die Eier lieber weicher magst, reduziere die Garzeit auf 3–4 Minuten.


5️⃣ Garnieren & Servieren

  1. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und über die Shakshuka streuen.
  2. Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.
  3. Sofort servieren – am besten mit frischem Brot, Fladenbrot oder Pita!

4. Tipps & Variationen

Welche Beilagen passen zu Shakshuka?

  • Brot: Klassisch wird Shakshuka mit Fladenbrot oder Pita serviert.
  • Reis oder Quinoa: Eine tolle Alternative, um das Gericht sättigender zu machen.
  • Hummus oder Joghurt: Eine kühle, cremige Beilage passt perfekt zur würzigen Sauce.

Vegetarische & vegane Varianten

  • Vegane Shakshuka: Statt Eiern kannst du Tofu-Stücke oder Kichererbsen in die Sauce geben.
  • Mit Feta oder Halloumi: Käse sorgt für eine würzige, cremige Note.

Shakshuka mit Fleisch oder Fisch

  • Mit Hackfleisch: Einfach etwas Rinder- oder Lammhack mit den Zwiebeln anbraten.
  • Mit Fisch: Gebratener Kabeljau oder Garnelen passen hervorragend in die Tomatensauce.

Extra würzige Variante

  • Füge eine Prise Zimt oder Ras el Hanout hinzu für ein orientalisches Aroma.
  • Wer es scharf mag, kann etwas Harissa oder Cayennepfeffer unterrühren.

5. Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich Shakshuka im Voraus zubereiten?

Ja! Die Tomatensauce kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Eier solltest du aber erst direkt vor dem Servieren hinzufügen.

2. Kann ich Shakshuka einfrieren?

Die Sauce kannst du problemlos einfrieren – aber ohne Eier! Einfach auftauen, erhitzen und frische Eier dazugeben.

3. Ist Shakshuka gesund?

Ja! Das Gericht ist kalorienarm, nährstoffreich und voller gesunder Zutaten. Es enthält viel Vitamin C, Eisen und gesunde Fette aus Olivenöl.

4. Kann ich statt Dosentomaten frische Tomaten nehmen?

Ja, aber verwende am besten reife, aromatische Tomaten. Die Schale kannst du vorher entfernen, indem du die Tomaten kurz in heißes Wasser legst und dann häutest.


6. Fazit: Ein einfaches, aromatisches Gericht für jede Gelegenheit

Shakshuka ist eines der einfachsten, aber geschmacklich intensivsten Gerichte, das man zubereiten kann. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du ein warmes, würziges Essen, das perfekt zu jeder Tageszeit passt – egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.

Probiere es aus und lass dich von den orientalischen Aromen verzaubern!


Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!