Schokoladige Oster Nester aus Baiser : Ein süßes Highlight für die Feiertage .

April 16, 2025

Ein kreatives Osterrezept zum Backen mit Kindern

Die Osterzeit ist nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie kleine kulinarische Kunstwerke zu schaffen. Ob als süßes Dessert zum Osterbrunch, als Mitbringsel oder als kreative Nachmittagsbeschäftigung mit Kindern – diese Baiser-Osternester mit Schokoladenganache sind garantiert ein Highlight auf jedem Tisch.

Zart knuspriger Baiser, aromatische dunkle Schokoladencreme und bunte kleine Ostereier bilden zusammen ein liebevolles, verspieltes und zugleich raffiniertes Naschwerk – perfekt, um den Frühling willkommen zu heißen.


Warum dieses Rezept begeistert:

  • ✅ Einfach und gelingsicher: Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung macht auch Kindern Spaß.
  • ✅ Hübsch anzusehen: Die kleinen Nester lassen sich kreativ dekorieren und wirken wie kleine Kunstwerke.
  • ✅ Perfekt für Ostern: Ob als Teil eines Desserts oder als Hingucker auf dem Kuchenbuffet – sie passen immer.
  • ✅ Kombinierfreudig: Die Ganache kann nach Belieben abgewandelt werden (z. B. mit weißer Schokolade oder Fruchtfüllung).

Zutaten für ca. 10 Nester:

Für die Baisermasse:

  • 95 g Eiweiß (ca. 3 mittelgroße Eier)
  • 190 g Zucker (am besten fein oder extrafein)
  • Kokosraspel zum Bestreuen

Für die Ganache:

  • 90 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
  • 110 g Schlagsahne (mind. 35 % Fett)
  • 10 g Butter (zimmerwarm)

Für die Dekoration:

  • Mini-Schokoladeneier, Zuckereier oder andere Oster-Deko nach Wahl

Küchenutensilien:

  • Spritzbeutel mit Sterntülle
  • Rührschüssel (fettfrei)
  • Hand- oder Standmixer
  • Topf + hitzebeständige Schüssel (für Wasserbad)
  • Backpapier + Backblech
  • Teigkarte oder Löffel

Schritt für Schritt Anleitung:

1. Der Baiser : die Basis der Nester

Vorbereitung:
Heizen Sie den Ofen auf 90–100 °C Umluft vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

Baiser zubereiten:

  • Trennen Sie die Eier sorgfältig – es darf kein Eigelb in das Eiweiß gelangen.
  • Schlagen Sie das Eiweiß auf mittlerer Stufe steif, bis weiche Spitzen entstehen.
  • Geben Sie nun den Zucker langsam und portionsweise dazu.
  • Weiter schlagen, bis die Masse steif und glänzend ist – sie sollte stabile Spitzen bilden und der Zucker sollte vollständig aufgelöst sein.

Tipp: Reiben Sie etwas Baisermasse zwischen zwei Fingern. Spüren Sie keine Zuckerkristalle mehr, ist sie perfekt.

Nester formen:

  • Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
  • Spritzen Sie runde Baiserböden (ca. 6–8 cm Ø) auf das Blech und ziehen Sie anschließend einen kleinen Rand hoch – so entsteht ein Nest.

Dekorieren und backen:

  • Wer mag, bestreut die Ränder mit Kokosraspeln.
  • Backen Sie die Nester für ca. 1,5 Stunden im Ofen. Die Baisers sollen komplett trocken, aber nicht gebräunt sein.
  • Nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen.

2. Die Schokoladenganache :die cremige Füllung

Zubereitung:

  • Hacken Sie die Zartbitterschokolade grob und geben Sie sie in eine Schüssel.
  • Erhitzen Sie die Sahne in einem kleinen Topf, aber lassen Sie sie nicht kochen.
  • Gießen Sie die heiße Sahne über die Schokolade und lassen Sie alles 1–2 Minuten stehen.
  • Mit einem Schneebesen oder Silikonspatel von der Mitte aus verrühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.
  • Geben Sie nun die weiche Butter hinzu und rühren Sie erneut, bis alles vollständig verbunden ist.

Abkühlen:

  • Die Ganache abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 30–60 Minuten abkühlen lassen, bis sie spritzfähig ist.
  • Füllen Sie sie anschließend in einen Spritzbeutel.

3. Die Oster Nester füllen und dekorieren

Zusammenfügen:

  • Spritzen Sie die Ganache mittig in die vorbereiteten Baisernester.
  • Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, da die Baisers sehr zart sind.

Dekorieren:

  • Legen Sie je nach Wunsch 2–3 Mini-Schokoeier in die Mitte.
  • Wer es verspielter mag, kann auch gefrorene Himbeeren, essbare Blüten oder bunte Zuckerperlen verwenden.

Varianten und Inspirationen

Diese Baiser-Nester lassen sich wunderbar kreativ abwandeln. Hier einige Ideen:

VarianteFüllungDekoration
FruchtigErdbeer-Ganache oder Lemon CurdFrische Beeren, Minze
KinderfreundlichHaselnusscreme oder Schoko-AufstrichMarshmallows, Smarties
Edle EditionWeiße Schokoladenganache mit VanilleGoldstaub, kandierte Veilchen
Vegane AlternativeAquafaba-Baiser, pflanzliche Ganachevegane Schokoeier, Kokosraspel

Tipps für das perfekte Gelingen

  • Baisermasse immer frisch aufschlagen – und in fettfreien Schüsseln!
  • Ganache nicht überrühren, sonst wird sie grisselig.
  • Luftige Ganache? – Schlagen Sie sie nach dem Abkühlen leicht auf, bevor Sie sie spritzen.
  • Lagerung: Kühl und trocken – luftdicht verpackt bleiben die Nester bis zu 3 Tage knusprig.

Anlässe & Serviervorschläge

Diese Nester passen ideal zu:

  • Osterbrunch mit Familie
  • Kindergeburtstagen im Frühling
  • Dessertbuffets zu Frühlingsfesten
  • Zum Kaffee am Ostersonntag

Servieren Sie sie mit einem Glas hausgemachter Zitronenlimo, einer Tasse Cappuccino oder einem Dessertwein wie Moscato d’Asti.


Fazit :

Diese Baiser-Schokoladen-Nester sind mehr als nur ein Nachtisch – sie sind liebevoll gestaltete kleine Osterbotschafter, die mit wenig Aufwand viel Freude machen. Ob zum Backen mit Kindern, als Geschenk aus der Küche oder einfach als festlicher Genuss zwischendurch: Sie bringen Frühling auf den Teller.

Probieren Sie sie aus – und teilen Sie Ihre Variante gern mit uns. Backen verbindet, besonders zur Osterzeit!