Schokoladen-Lava-Kuchen: Perfekt flüssiger Kern für Schokoladenliebhaber :

January 28, 2025

Ein Klassiker für alle, die Schokolade lieben

Schokoladen-Lava-Kuchen, auch bekannt als „Moelleux au Chocolat“, ist ein wahrer Traum für alle, die es schokoladig und luxuriös mögen. Mit einer festen, samtigen Außenhülle und einem flüssigen, warmen Kern ist dieser Nachtisch ein absoluter Genuss. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und beeindruckt garantiert deine Gäste – ob als krönender Abschluss eines Menüs oder als süße Verführung an einem gemütlichen Abend.

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den perfekten Schokoladen-Lava-Kuchen backst. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt dir garantiert der flüssige Kern!


Zutaten für 4 Portionen:

  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Mehl

Zubereitung – Schritt für Schritt:

1. Schokolade und Butter schmelzen

1️⃣ Kuvertüre hacken:

  • Hacke die Zartbitter-Kuvertüre in kleine Stücke, damit sie gleichmäßig schmilzt.

2️⃣ Schmelzen im Wasserbad:

  • Gib die Kuvertüre zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel.
  • Setze die Schüssel auf einen Topf mit heißem Wasser, das knapp unter dem Siedepunkt liegt (die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren).

3️⃣ Rühren:

  • Schmelze die Schokolade und Butter langsam, während du kontinuierlich rührst, um ein Anbrennen zu verhindern.

4️⃣ Abkühlen lassen:

  • Nimm die geschmolzene Masse vom Herd und lasse sie für 15–20 Minuten abkühlen, bevor du sie weiterverwendest.

2. Förmchen vorbereiten

1️⃣ Ofen vorheizen:

  • Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

2️⃣ Förmchen einfetten:

  • Fette die Förmchen (z. B. kleine Soufflé-Förmchen oder hitzebeständige Tassen) großzügig mit weicher Butter ein.

3️⃣ Backpapier zuschneiden:

  • Schneide kleine Kreise aus Backpapier aus und lege sie auf den Boden der Förmchen. So kannst du die Kuchen später leichter herauslösen.

3. Eier und Zucker verrühren

1️⃣ Eier aufschlagen:

  • Gib die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel.

2️⃣ Schaumig rühren:

  • Verrühre die Mischung mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Masse eine leicht cremige Konsistenz hat.

3️⃣ Schokoladen-Butter-Masse hinzufügen:

  • Gieße die abgekühlte Schokoladen-Butter-Masse langsam unter ständigem Rühren in die Eier-Zucker-Masse.

4. Mehl hinzufügen

1️⃣ Mehl sieben:

  • Siebe das Mehl direkt in die Schokoladenmasse.

2️⃣ Vorsichtig unterheben:

  • Hebe das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem Löffel unter, bis ein glatter Teig entsteht.

Tipp: Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu rühren, damit die Masse schön luftig bleibt.


5. Förmchen füllen

1️⃣ Teig einfüllen:

  • Fülle die Förmchen bis etwa 3/4 voll mit der Schokoladenmasse.

2️⃣ Luftblasen entfernen:

  • Klopfe die Förmchen leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen aus dem Teig zu entfernen.

6. Backen

1️⃣ Backen:

  • Backe die Förmchen im vorgeheizten Ofen für 14–18 Minuten.

2️⃣ Perfekten Kern finden:

  • Die Backzeit kann leicht variieren, je nach Ofen und Förmchengröße.
  • Die äußere Schicht sollte fest und leicht elastisch sein, während der Kern innen flüssig bleibt.

3️⃣ Testen:

  • Um die ideale Backzeit zu finden, schneide bei deinem ersten Versuch einen Kuchen nach 14 Minuten an. Passe die Backzeit entsprechend an, falls der Kern zu flüssig oder schon durchgebacken ist.

7. Servieren

1️⃣ Kuchen aus den Förmchen lösen:

  • Lasse die Küchlein nach dem Backen 2–3 Minuten ruhen.
  • Löse sie vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Förmchen und stürze sie auf einen Teller.

2️⃣ Garnieren:

  • Serviere die warmen Schokoladen-Lava-Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis, frischen Früchten wie Beeren oder einem Hauch Minze.

Tipps und Tricks für den perfekten Lava-Kern:

  1. Backzeit beobachten:
    • Der Schlüssel zu einem flüssigen Kern liegt in der genauen Backzeit. Beginne mit 14 Minuten und taste dich heran, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  2. Teig vorbereiten:
    • Du kannst den Teig schon einige Stunden im Voraus zubereiten. Fülle ihn in die Förmchen und bewahre diese im Kühlschrank auf. Vor dem Backen 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  3. Schokoladenqualität:
    • Verwende hochwertige Zartbitter-Kuvertüre mit mindestens 70 % Kakaoanteil. So wird der Geschmack besonders intensiv.
  4. Gefüllte Version:
    • Für ein besonderes Extra kannst du vor dem Backen ein Stück Schokolade, Nougat oder Karamell in die Mitte des Teigs drücken.
  5. Glutenfreie Variante:
    • Ersetze das Mehl durch gemahlene Mandeln oder glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version.

Warum ist Schokoladen-Lava-Kuchen so beliebt?

Schokoladen-Lava-Kuchen begeistert durch die perfekte Kombination aus knusprigem Rand und flüssigem, warmem Schokoladenkern. Dieses Dessert verbindet intensiven Schokoladengeschmack mit einer raffinierten Optik und ist dennoch einfach zuzubereiten. Es macht Eindruck bei Gästen und ist gleichzeitig eine schnelle Lösung, wenn du Lust auf etwas Süßes hast.


Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich Schokoladen-Lava-Kuchen aufwärmen?

Der Kuchen schmeckt frisch aus dem Ofen am besten. Einmal gebacken, ist der Kern beim Aufwärmen meist nicht mehr flüssig. Wenn du ihn vorbereiten möchtest, backe ihn etwas kürzer und stelle ihn direkt nach dem Backen in den Kühlschrank. Vor dem Servieren backe ihn dann kurz fertig.

2. Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der ungebackene Teig kann eingefroren werden. Fülle ihn in Förmchen, decke diese gut ab und friere sie ein. Backe die Förmchen gefroren, verlängere jedoch die Backzeit um etwa 5 Minuten.


Fazit: Ein Dessert für jeden Anlass:

Schokoladen-Lava-Kuchen ist der perfekte Nachtisch für alle, die Schokolade lieben. Die zarte Konsistenz, die flüssige Schokoladenmitte und die einfache Zubereitung machen dieses Dessert zu einem echten Highlight. Ob für ein romantisches Dinner, eine Feier oder einfach nur als süße Belohnung – dieser Kuchen wird dich begeistern.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!