Saftiger Kirsch:Joghurt-Kuchen : Ein Genuss für jeden Anlass

March 20, 2025

Ein Kirsch-Joghurt-Kuchen ist die perfekte Kombination aus fruchtiger Frische und cremiger Leichtigkeit. Die saftigen Kirschen treffen auf eine fluffige Joghurtmasse, die mit einem zarten Mürbeteig harmoniert. Durch die gefrorenen Kirschen bleibt die Frische der Früchte erhalten, während der Joghurt für eine besonders weiche Konsistenz sorgt.

Dieser Kuchen ist ideal für besondere Anlässe, aber auch für den täglichen Genuss – ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als Highlight auf einer Feier. In diesem Artikel erfährst du die genaue Zubereitung, hilfreiche Tipps für ein perfektes Ergebnis und wie du den Kuchen richtig aufbewahrst.


Warum ist dieser Kuchen so besonders?

Fruchtig und cremig – Die Kombination aus Kirschen und Joghurt macht den Kuchen saftig und leicht.
Knusprige Kruste – Der Mürbeteig sorgt für den perfekten Kontrast zur weichen Füllung.
Einfache Zubereitung – Kein kompliziertes Rezept, sondern mit wenigen Schritten gelingsicher.
Wenige Zutaten – Die meisten Zutaten hast du vermutlich schon zu Hause.
Lässt sich gut vorbereiten – Perfekt zum Vorbereiten für Gäste oder als süßer Snack für die Woche.


Zutaten für den Kirsch-Joghurt-Kuchen

Für die Kirschfüllung

  • 500 g Kirschen (gefroren)
  • 70 g (6 EL) Maisstärke
  • 150 g (0,8 Tassen) Zucker
  • 150 ml (0,7 Tassen) Wasser

Für den Teig

  • 3 Eigelb
  • Eine Prise Salz
  • 80 g (6 EL) Puderzucker
  • 80 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanille
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

(Hinweis: Ein kleines Stück Teig wird abgetrennt und für 15 Minuten in den Gefrierschrank gelegt.)

Für die Joghurtcreme

  • 500 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Vanille
  • 50 g (4 EL) Maisstärke
  • 3 Eiweiß
  • Eine Prise Salz
  • 130 g (0,7 Tassen) Zucker

Für das Topping

  • Puderzucker zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Die Kirschfüllung vorbereiten

  1. Die gefrorenen Kirschen zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben.
  2. Alles bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Kirschen Saft abgeben.
  3. Die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, dann in die kochenden Kirschen einrühren.
  4. Rühren, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

2. Den Teig zubereiten

  1. Eigelb mit Puderzucker, geschmolzener Butter, Vanille und einer Prise Salz verrühren.
  2. Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem weichen Teig kneten.
  3. Ein kleines Stück Teig abtrennen und für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
  4. Den restlichen Teig in eine gefettete 20 cm Springform drücken und einen kleinen Rand formen.

3. Die Joghurtcreme herstellen

  1. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Währenddessen den Zucker langsam einrieseln lassen.
  2. Den griechischen Joghurt mit Vanille und Maisstärke verrühren.
  3. Den Eischnee vorsichtig unter die Joghurtmasse heben, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.

4. Den Kuchen zusammenbauen

  1. Die Kirschfüllung auf dem Mürbeteigboden verteilen.
  2. Die Joghurtcreme darüber geben und glatt streichen.
  3. Den gekühlten Teig aus dem Gefrierschrank nehmen, grob reiben und über den Kuchen streuen.

5. Backen

  1. Den Kuchen in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  2. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.
  3. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps für das perfekte Ergebnis

Teig nicht zu lange kneten – Sonst wird er zu fest und verliert seine zarte Krume.
Joghurtcreme vorsichtig unterheben – Dadurch bleibt sie luftig und der Kuchen wird besonders zart.
Gefrorene Kirschen nicht vorher auftauen – So bleibt die Füllung schön saftig und läuft nicht aus.
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen – Erst nach dem Abkühlen lässt er sich sauber schneiden.
Puderzucker erst kurz vor dem Servieren aufstreuen – Damit er nicht durchweicht.


Varianten des Rezepts

1. Mit anderen Früchten

Statt Kirschen kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Aprikosen verwenden.

2. Mit einem Schokoboden

Füge dem Teig 1 EL Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Kontrast zur Joghurtcreme zu bekommen.

3. Nussige Variante

Ersetze 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für eine nussige Note.

4. Extra knusprig

Streue gehackte Mandeln oder Streusel über den Kuchen, bevor du ihn backst.


Aufbewahrung und Haltbarkeit

1. Bei Zimmertemperatur (bis zu 1 Tag)

  • Der Kuchen bleibt frisch, wenn er abgedeckt aufbewahrt wird.
  • Ideal, wenn er noch am gleichen Tag serviert wird.

2. Im Kühlschrank (bis zu 4 Tage)

  • Den Kuchen in eine luftdichte Dose geben oder mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen.

3. Einfrieren (bis zu 3 Monate)

  • Den Kuchen in Stücke schneiden und in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel legen.
  • Zum Verzehr einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Dazu passt perfekt

Ein heißer Kaffee oder Cappuccino – Die leichte Säure des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens.
Ein Glas Vanillesoße – Für noch mehr Cremigkeit.
Geschlagene Sahne – Als luftige Ergänzung zum Joghurt.
Eiscreme (z. B. Vanille oder Haselnuss) – Für eine sommerliche Variante.


Fazit – Ein himmlischer Genuss

Der Kirsch-Joghurt-Kuchen überzeugt durch seine perfekte Mischung aus fruchtiger Frische, cremiger Joghurtfüllung und knusprigem Boden. Die einfache Zubereitung und die vielseitigen Variationen machen ihn zu einem beliebten Klassiker, der sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe ideal ist.

Egal, ob du ihn für Gäste servierst oder einfach selbst genießen möchtest – dieser Kuchen wird dich mit Sicherheit begeistern!