Saftiger Hackbraten – Ein Klassiker für Genießer:

January 30, 2025

Der perfekte Hackbraten – saftig, würzig und aromatisch

Heute machen wir einen super saftigen Hackbraten, der mit wenigen, aber geschmackvollen Zutaten zubereitet wird. Perfekt für ein herzhaftes Familienessen oder ein festliches Menü!

Mit frisch gewolftem Hackfleisch, eingeweichten Brötchen und aromatischen Gewürzen wird dieser Hackbraten unglaublich zart und voller Geschmack. Damit er schön saftig bleibt, wird er im Ofen gebacken und immer wieder mit Butter bestrichen – für eine perfekte Kruste und einen herrlichen Geschmack!

Lass uns gemeinsam loslegen!


1. Warum Hackbraten selbst machen?

Einfach & gelingsicher – Perfekt für Anfänger und Hobbyköche
Saftig & aromatisch – Durch Butter, Speck und frische Zutaten bleibt er zart
Vielseitig kombinierbar – Passt zu Kartoffeln, Gemüse oder sogar auf ein Sandwich
Meal-Prep tauglich – Lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser

💡 Tipp: Ein guter Hackbraten braucht hochwertiges Hackfleisch, frische Gewürze und eine saftige Bindung!


2. Zutaten für 4–6 Portionen

Für den Hackbraten:

  • 800 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
  • 2 Eier
  • 1 altbackenes Brötchen, in Wasser eingeweicht
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Butter, für die Zwiebeln & zum Einpinseln
  • 2 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Optional:

  • Speckstreifen, um den Hackbraten zu umwickeln (für noch mehr Saftigkeit)

Für die Sauce:

  • 250 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 1 EL Kapern, gehackt
  • 1 TL Mehl oder Speisestärke, zum Andicken

Beilage:

  • Neue Kartoffeln oder Kartoffelpüree

3. Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Vorbereitung der Zutaten

  1. Brötchen in Wasser einweichen, dann gut ausdrücken.
  2. Zwiebeln fein würfeln und in 1 EL Butter glasig anbraten.
  3. Petersilie hacken und kurz mit den Zwiebeln in der Butter schwenken.
  4. Gewürzgurken fein würfeln.

💡 Tipp: Durch das vorherige Anbraten der Zwiebeln wird ihr Aroma milder und angenehmer!


2️⃣ Hackfleischmasse vorbereiten

  1. Hackfleisch in eine große Schüssel geben.
  2. Eier, ausgedrücktes Brötchen, Gewürzgurken, Zitronensaft, Salz, Cayennepfeffer & Pfeffer hinzufügen.
  3. Die gebratenen Zwiebeln & Petersilie dazugeben.
  4. Alles kräftig durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.

💡 Tipp: Falls die Masse zu weich ist, kannst du 1 EL Paniermehl oder Semmelbrösel hinzufügen.


3️⃣ Hackbraten formen & in den Ofen geben

  1. Eine Backform oder einen Bräter mit Butter einfetten.
  2. Die Hackfleischmasse in die Form geben und zu einem gleichmäßigen Laib formen.
  3. Optional: Speckstreifen über den Hackbraten legen – das hält ihn noch saftiger!
  4. Bei 180 °C Umluft für ca. 30 Minuten in den Ofen geben.

💡 Tipp: Alle 10 Minuten mit geschmolzener Butter einpinseln, damit die Oberfläche nicht austrocknet.


4️⃣ Sauce zubereiten

  1. Nach 30 Minuten den Hackbraten herausnehmen und den Bratensaft mit Brühe und Sahne vermengen.
  2. Kapern hinzufügen und die Sauce mit etwas Mehl oder Speisestärke andicken.
  3. Aufkochen lassen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

💡 Alternative Sauce: Eine klassische braune Bratensoße passt ebenfalls hervorragend!


5️⃣ Servieren & genießen

  1. Hackbraten in Scheiben schneiden (ca. 2 pro Person).
  2. Mit Sauce übergießen.
  3. Mit Kartoffeln oder Gemüse servieren.

💡 Tipp: Dazu passen auch Blattspinat, Rotkohl oder Erbsen & Möhren.


4. Profi-Tipps für den perfekten Hackbraten

Nicht zu trocken: → Immer wieder mit Butter einpinseln oder mit Speck umwickeln.
Brötchen statt Paniermehl: → Macht den Hackbraten luftiger und saftiger.
Nicht zu stark würzen: → Die Gewürze sollen das Fleisch ergänzen, nicht überdecken.
Langsames Backen: → Bei 180 °C bleibt der Braten zart & saftig.
Ruhezeit nach dem Backen: → Vor dem Anschneiden 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte verteilen.


5. Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Hackbraten vorbereiten?

Ja! Die Hackfleischmasse kann einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

2. Kann ich Hackbraten einfrieren?

Ja, Hackbraten kann roh oder gegart eingefroren werden.

  • Roh einfrieren: In Frischhaltefolie einwickeln & bis zu 3 Monate haltbar.
  • Gegart einfrieren: In Scheiben schneiden, luftdicht verpacken & bis zu 3 Monate aufbewahren.

3. Mein Hackbraten ist zu fest – was tun?

  • Zu wenig Flüssigkeit? → Mehr eingeweichtes Brötchen oder ein Schuss Milch dazugeben.
  • Zu stark geknetet? → Nicht überkneten, sonst wird das Fleisch kompakt.

4. Welche Hackfleischsorte eignet sich am besten?

  • Halb Rind, halb Schwein → Für den besten Geschmack & Saftigkeit.
  • Nur Rinderhack → Wird fester, daher etwas Öl oder Speck hinzufügen.
  • Hähnchen- oder Putenhack → Magere Alternative, aber weniger saftig.

6. Fazit – Ein Klassiker, der immer schmeckt!

Hackbraten ist ein echtes Wohlfühlgericht, das einfach zuzubereiten ist und der ganzen Familie schmeckt. Mit diesem Rezept wird er besonders saftig & aromatisch, dank der richtigen Zutaten und einer guten Technik.

Perfekt für den Sonntagstisch, Feiern oder als Meal-Prep-Gericht!

Jetzt nachkochen und genießen!

Guten Appetit!