Einleitung
Ein perfekt gegarter Schweinenacken ist eine wahre Delikatesse – zart, saftig und voller Geschmack. In diesem Rezept erfährst du, wie du mit einer würzigen Marinade, einer aromatischen Glasur und einer schonenden Backmethode das beste Ergebnis erzielst.
Dazu servieren wir knusprige Kartoffeln mit Gemüse, verfeinert mit Butter, Knoblauch und geschmolzenem Käse. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches, geschmacklich abgerundetes Gericht, das ideal für ein gemütliches Abendessen oder einen besonderen Anlass geeignet ist.
Zutaten für 4-6 Portionen
Für das Fleisch:
- 1750 g Schweinenacken
- 5 Knoblauchzehen
- 1,5 TL Paprika
- 1 ¾ TL Salz
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Senf
- 2-3 EL Pflanzenöl
Für die Glasur:
- 4 EL Sojasauce
- 2 EL süße Chilisauce
- 2 EL Ketchup (alternativ nur Ketchup oder nur süße Chilisauce)
- 2-4 EL Honig (je nach Geschmack)
- 1,5 TL Vollkornsenf
Für die Beilage:
- 5 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- ½ Paprika
- ½ Zucchini
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 20 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- ¼ scharfer Pfeffer
- 1 TL Paprika
- 50 g Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
- Eine Prise Petersilie
- Olivenöl zum Anbraten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Das Fleisch vorbereiten und marinieren
- Den Schweinenacken gut abspülen und trocken tupfen.
- Mit einem scharfen Messer mehrere Schlitze in das Fleisch schneiden.
- Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in die Schlitze stecken.
- Das Fleisch in eine große Schüssel legen.
Nun die Marinade zubereiten:
- Paprika, Salz, schwarzen Pfeffer, Senf und Pflanzenöl in die Schüssel geben.
- Das Fleisch gründlich mit dieser Mischung einreiben, damit es gleichmäßig mit den Gewürzen durchzogen wird.
- Mindestens 1 Stunde marinieren, besser jedoch über Nacht, damit sich die Aromen intensiv entfalten können.
2. Das Fleisch in Pergamentpapier einwickeln und backen
- Ein großes Stück Antihaft-Pergamentpapier nehmen und mit Wasser leicht anfeuchten.
- Das Fleisch darin einwickeln – am besten in 3 bis 4 Lagen, damit es beim Garen saftig bleibt.
- Den eingewickelten Schweinenacken in eine Auflaufform legen.
- Bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) für 1 Stunde und 50 Minuten im Ofen backen.
💡 Tipp: Eine Faustregel für die Garzeit lautet: 1 kg Fleisch benötigt ca. 1 Stunde plus 5 Minuten extra.
3. Die Beilagen zubereiten
Während das Fleisch gart, kann die Beilage vorbereitet werden.
Kartoffeln kochen und anbraten
- Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser weich kochen.
- Abgießen, halbieren und beiseite stellen.
Gemüse anbraten
- Eine Bratpfanne mit etwas Olivenöl erhitzen.
- Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und für 2 Minuten anbraten.
- Die Paprika und Zucchini würfeln und mit in die Pfanne geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und bei schwacher Hitze 5 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
Kartoffeln knusprig braten
- Eine Pfanne leicht vorheizen.
- Die Butter schmelzen, dann den Knoblauch und den fein geschnittenen scharfen Pfeffer hinzufügen.
- Paprika einrühren, dann die Kartoffeln in die Pfanne geben.
- 2 Minuten anbraten, dann umdrehen und auf der anderen Seite weiterbraten.
- Die angebratenen Kartoffeln mit dem Gemüse vermengen.
Mit Käse verfeinern
- Den geriebenen Käse über die Kartoffeln und das Gemüse streuen.
- Eine Prise Petersilie hinzufügen.
- Zugedeckt bei geringer Hitze 2 Minuten kochen, bis der Käse geschmolzen ist.
4. Die Glasur zubereiten
Kurz bevor das Fleisch fertig gebacken ist, wird die Glasur vorbereitet.
- In einem kleinen Topf die Sojasauce, Chilisauce, Ketchup, Honig und Vollkornsenf vermischen.
- Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, bis die Glasur leicht eindickt.
5. Das Fleisch glasieren und final backen
- Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Ofen nehmen und das Pergamentpapier entfernen.
- Den Schweinenacken großzügig mit der Glasur bestreichen.
- Das Fleisch auf 250 °C Grillfunktion einstellen und für 5 Minuten zurück in den Ofen geben.
- So entsteht eine glänzende, aromatische Kruste.
6. Servieren und genießen
- Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen können.
- In Scheiben schneiden und mit den knusprigen Kartoffeln und dem Gemüse servieren.
💡 Tipp: Wer eine zusätzliche Sauce möchte, kann den Bratensaft aus der Auflaufform mit etwas Brühe aufkochen und mit Speisestärke leicht andicken.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
1️⃣ Das Fleisch ist trocken
- Die Marinierzeit verlängern und unbedingt Pergamentpapier zum Backen verwenden.
- Nicht bei zu hoher Temperatur garen, sonst verliert das Fleisch zu viel Feuchtigkeit.
2️⃣ Die Glasur brennt an
- Das Fleisch nur kurz unter den Grill stellen und dabei genau beobachten.
- Falls es zu schnell bräunt, mit etwas Alufolie abdecken.
3️⃣ Die Kartoffeln sind nicht knusprig genug
- Vor dem Braten gut abtrocknen und in einer heißen Pfanne mit ausreichend Butter oder Öl anbraten.
Fazit
Dieses Rezept kombiniert zartes, saftiges Schweinefleisch mit einer würzigen Glasur und einer köstlichen Kartoffelbeilage. Durch das langsame Garen im Pergamentpapier bleibt das Fleisch wunderbar saftig, während die Glasur für eine aromatische, leicht süßlich-würzige Note sorgt.
Das perfekte Gericht für ein herzhaftes Abendessen oder eine besondere Mahlzeit mit Familie und Freunden.
Guten Appetit!