Ofenkartoffeln mit Knoblauch und Kräutern sind eine einfache, aber unglaublich aromatische Beilage. Sie passen perfekt zu Fleisch, Fisch oder können als eigenständige Mahlzeit mit einem frischen Dip serviert werden.
In diesem Rezept erfährst du, wie du knusprige Kartoffeln mit intensiven Röstaromen zubereitest. Die Kombination aus Olivenöl, Paprika, frischem Thymian und Rosmarin sorgt für ein wunderbares Geschmackserlebnis.
Lass uns loslegen!
1. Zutaten für 4 Portionen
Für die Kartoffeln:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Für das Aroma:
- 1 Knoblauchknolle (ungeschält)
- Einige Zweige frischer Thymian
- Einige Zweige frischer Rosmarin
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung
2.1. Kartoffeln vorbereiten
- Die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und die Augen entfernen.
- Die Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln, sodass gleichmäßige Stücke entstehen.
- Die geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und für einige Minuten einweichen. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt, was für extra knusprige Kartoffeln sorgt.
- Anschließend die Kartoffeln in einem Sieb abgießen und mit einem sauberen Küchentuch gut trocken tupfen.
👉 Tipp: Je trockener die Kartoffeln vor dem Backen sind, desto knuspriger werden sie!
2.2. Knoblauch vorbereiten
- Die Knoblauchzehen von der Knolle lösen, aber nicht schälen.
- Die kleinen Membranen an den Zehen entfernen, sodass die Schale intakt bleibt.
- Jede Knoblauchzehe mit der flachen Seite eines Messers leicht andrücken, damit sie beim Backen ihr Aroma besser entfalten kann.
2.3. Die Marinade zubereiten
- Olivenöl in eine große Schüssel geben.
- Paprikapulver hinzufügen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Eine Knoblauchzehe schälen, mit einer Knoblauchpresse zerdrücken und in die Marinade geben. Falls du keine Presse hast, kannst du den Knoblauch auch fein hacken.
- Alles gut vermengen.
2.4. Kartoffeln marinieren und backen
- Die trockenen Kartoffelstücke in die Schüssel mit der Marinade geben.
- Alles gut vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf verteilen. Dabei darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen.
- Die angedrückten Knoblauchzehen gleichmäßig zwischen den Kartoffeln verteilen.
- Frische Thymian- und Rosmarinzweige darüberstreuen.
👉 Tipp: Die Kartoffeln sollten sich auf dem Blech nicht berühren, damit sie von allen Seiten knusprig werden.
2.5. Kartoffeln im Ofen rösten
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kartoffeln für ca. 35 Minuten backen.
- Nach etwa 25 Minuten das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Kartoffeln mit einem Pfannenwender wenden, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
- Die restlichen 10 Minuten weiterbacken, bis die Kartoffeln außen knusprig und innen weich sind.
👉 Tipp: Um zu testen, ob die Kartoffeln fertig sind, einfach mit einer Gabel oder Messerspitze hineinstechen – sie sollten leicht hineingleiten.
2.6. Servieren und genießen
- Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und sofort mit etwas grobem Meersalz bestreuen.
- Die gerösteten Knoblauchzehen lassen sich nun leicht aus ihrer Schale drücken – sie sind butterweich und voller Geschmack!
- Die Kartoffeln auf einem Teller anrichten und genießen.
🥔 Fertig! Diese goldbraunen, knusprigen Ofenkartoffeln mit ihrem intensiven Knoblaucharoma sind ein echtes Highlight. Guten Appetit!
3. Tipps & Tricks für das beste Ergebnis
💡 Wie werden die Kartoffeln besonders knusprig?
- Nach dem Schneiden in kaltem Wasser einweichen und gut trocknen.
- Nicht zu viel Öl verwenden – eine dünne Schicht reicht aus.
- Kartoffeln nicht übereinanderlegen, sondern mit ausreichend Abstand auf dem Blech verteilen.
💡 Kann man die Kartoffeln im Voraus vorbereiten?
- Ja! Die Kartoffeln können geschnitten und in Wasser aufbewahrt werden. Vor dem Marinieren gut trocknen.
💡 Welche Gewürze passen noch dazu?
- Neben Paprikapulver kann man auch Kreuzkümmel, Curry oder Chiliflocken verwenden.
💡 Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
- Festkochende Sorten wie Annabelle, Linda oder Nicola bleiben schön bissfest und knusprig.
4. Varianten für noch mehr Geschmack
Mit Käse: Nach dem Backen mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Scharfe Version: Etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken in die Marinade geben.
Zitronige Frische: Vor dem Servieren mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Mit Speck: Vor dem Backen einige Speckwürfel über die Kartoffeln streuen.
5. Fazit – Ein einfaches, aber köstliches Gericht
Ofenkartoffeln mit Knoblauch und Kräutern sind eine perfekte Beilage oder ein eigenständiges Gericht. Sie sind einfach zuzubereiten, voller Geschmack und können nach Belieben variiert werden.
Ob für ein gemütliches Abendessen oder als Beilage zum Grillen – dieses Rezept wird garantiert ein Favorit!
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!