Knoblauch-Oliven-Focaccia mit Mozzarella :

January 28, 2025

Ein italienischer Klassiker neu interpretiert

Focaccia, das traditionelle italienische Fladenbrot, begeistert mit seiner knusprigen Textur und den unendlichen Variationsmöglichkeiten. In dieser Variante wird das Brot mit aromatischem Knoblauch, frischen Kräutern, saftigen Oliven und geschmolzenem Mozzarella verfeinert – eine perfekte Kombination aus knusprigem Teig und herzhaftem Belag.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und ein echter Allrounder: Ob als Snack, Beilage zu Suppen und Salaten oder als eigenständiges Hauptgericht, das Knoblauch-Oliven-Focaccia wird dich und deine Gäste garantiert begeistern.


Zutaten für ein Blech (ca. 4 Portionen)

Für den Teig:

  • 20 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Mehl
  • ½ TL Zucker
  • 450 g Mehl (plus etwas mehr zum Bestäuben)
  • ½ TL Salz

Für den Belag:

  • 100 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Frisches Basilikum, gehackt
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Schwarze Oliven, entkernt und halbiert
  • Mozzarella, in Scheiben geschnitten

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Vorteig ansetzen

1️⃣ Hefe aktivieren:

  • Bröckle die frische Hefe in eine kleine Schüssel.
  • Füge 250 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Mehl und ½ TL Zucker hinzu.

2️⃣ Mischen und gehen lassen:

  • Verrühre alles gründlich und lasse den Vorteig für etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis sich Bläschen bilden. Das zeigt, dass die Hefe aktiviert ist.

2. Teig herstellen

1️⃣ Zutaten vermengen:

  • Gib das restliche Mehl (450 g) in eine große Schüssel.
  • Füge den Vorteig und ½ TL Salz hinzu.

2️⃣ Teig kneten:

  • Knete die Mischung mit den Händen oder einem Handmixer mit Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
  • Falls der Teig klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.

3️⃣ Teig gehen lassen:

  • Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

3. Olivenöl-Kräutermischung zubereiten

1️⃣ Zutaten vermischen:

  • Gib 100 ml Olivenöl in eine kleine Schüssel.
  • Füge den gepressten Knoblauch, gehacktes Basilikum und gehackte Petersilie hinzu.

2️⃣ Verrühren:

  • Vermische die Zutaten gut, sodass ein aromatisches Öl entsteht.

4. Teig vorbereiten

1️⃣ Teig ausrollen:

  • Lege den aufgegangenen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  • Drücke ihn vorsichtig mit den Händen flach, bis er die gewünschte Form hat (rechteckig oder rund).

2️⃣ Mulden drücken:

  • Drücke mit den Fingerspitzen kleine Mulden in den Teig. Diese sind typisch für Focaccia und nehmen die Olivenöl-Kräutermischung auf.

3️⃣ Aromatisches Öl verteilen:

  • Träufle die vorbereitete Olivenöl-Kräutermischung gleichmäßig über den Teig, sodass auch die Mulden gefüllt sind.

5. Belegen

1️⃣ Oliven hinzufügen:

  • Verteile die halbierten schwarzen Oliven gleichmäßig auf dem Teig.

2️⃣ Mozzarella verteilen:

  • Lege die Mozzarella-Scheiben zwischen die Oliven, sodass jede Scheibe genügend Platz zum Schmelzen hat.

6. Backen

1️⃣ Ofen vorheizen:

  • Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

2️⃣ Focaccia backen:

  • Backe das Focaccia für 20 Minuten, bis der Teig goldbraun ist und der Mozzarella geschmolzen ist.

3️⃣ Optional:

  • Falls du das Focaccia extra knusprig möchtest, kannst du es für die letzten 2–3 Minuten auf Grillfunktion stellen.

7. Servieren

1️⃣ Anrichten:

  • Nimm das Focaccia aus dem Ofen und lasse es kurz abkühlen.

2️⃣ Schneiden und servieren:

  • Schneide das Focaccia in Stücke und serviere es warm oder bei Zimmertemperatur. Es passt perfekt als Beilage, Snack oder leichtes Hauptgericht.

Tipps und Tricks für die perfekte Focaccia:

  1. Perfekte Teigkonsistenz:
    • Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu feucht ist, füge etwas Mehl hinzu.
  2. Die richtige Hefe:
    • Frische Hefe gibt dem Teig einen intensiveren Geschmack, aber du kannst auch Trockenhefe verwenden. 7 g Trockenhefe entsprechen 20 g frischer Hefe.
  3. Belag variieren:
    • Ersetze die Oliven durch Kirschtomaten, Zwiebelringe oder Paprikastreifen. Für eine würzige Note kannst du Chiliringe hinzufügen.
  4. Kräuteröl intensivieren:
    • Bereite das Olivenöl-Kräuter-Gemisch einige Stunden im Voraus zu, damit es sein volles Aroma entfaltet.
  5. Serviervorschlag:
    • Reiche das Focaccia mit einem frischen Salat, einer Antipasti-Platte oder einfach mit einem Glas Wein.

Warum selbstgemachte Focaccia?

Selbstgemachte Focaccia schmeckt nicht nur besser als gekaufte, sie lässt sich auch individuell anpassen. Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack variieren und sicher sein, dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. Das Ergebnis ist ein frisches, knuspriges Brot mit unwiderstehlichem Aroma.


Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich Focaccia einfrieren?

Ja, Focaccia kann problemlos eingefroren werden. Lasse es vollständig abkühlen, bevor du es in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrierst. Zum Auftauen einfach im Ofen bei 180 °C aufwärmen.

2. Kann ich Vollkornmehl verwenden?

Ja, du kannst einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass der Teig dadurch etwas schwerer wird und eventuell mehr Flüssigkeit benötigt.

3. Wie lange hält sich Focaccia?

Frisch gebackenes Focaccia schmeckt am besten am gleichen Tag. Du kannst es jedoch bis zu 2 Tage in einer luftdichten Box aufbewahren und vor dem Verzehr kurz aufbacken.


Fazit: Ein aromatisches Highlight für jeden Anlass:

Knoblauch-Oliven-Focaccia mit Mozzarella ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Der fluffige Teig, das aromatische Kräuteröl, die saftigen Oliven und der geschmolzene Mozzarella machen dieses Gericht zu einem echten Favoriten. Es ist einfach zuzubereiten und passt zu fast jeder Gelegenheit – ob als Beilage, Snack oder eigenständige Mahlzeit.

Viel Spaß beim Backen und buon appetito!