Klassischer Schmorbraten : Butterzart & voller Geschmack

March 8, 2025

Ein Schmorbraten ist der Inbegriff von Hausmannskost: zartes, saftiges Fleisch, eine aromatische Sauce und perfekt gegartes Gemüse. Dieses Rezept wurde von meiner Schwester Anna inspiriert – und nachdem ich gesehen habe, wie schnell 19 Leute diesen Braten verschlungen haben, wusste ich, dass es etwas Besonderes ist!

Lasst uns gemeinsam dieses unwiderstehliche Schmorgericht zubereiten.


Zutaten für 6–8 Portionen

Für den Braten:

  • 1,5–2 kg Rinderschmorbraten (z. B. Schulter oder Hochrippe)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl

Für das Gemüse:

  • 5–6 mittelgroße Karotten (geschält & in 5 cm Stücke geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (grob gewürfelt)
  • 4 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 6 Zweige frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter Thymian)
  • 1 Bund Petersilie (grob gehackt)
  • 2 Lorbeerblätter

Für die Sauce:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml trockener Rotwein (optional – ersetzt durch Rinderbrühe, wenn gewünscht)
  • 750 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Maisstärke + 2 EL kaltes Wasser (zum Andicken, falls gewünscht)

Zum Servieren:

  • Kartoffelpüree, Reis oder Nudeln

Garzeit:

  • 3–4 Stunden bei 160°C (325°F)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Fleisch vorbereiten & würzen

✅ Den Schmorbraten rundherum mit Salz & Pfeffer großzügig würzen.
✅ Das Fleisch für 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit es gleichmäßiger gart.

💡 Tipp: Verwende ein gut marmoriertes Stück Fleisch – das Fett schmilzt beim Schmoren und macht den Braten besonders zart.


2. Gemüse vorbereiten

Karotten in große Stücke schneiden, damit sie beim langen Garen nicht zerfallen.
Zwiebeln grob würfeln – sie verschwinden später in der Sauce.
Knoblauch hacken & die Petersilie grob schneiden.
Thymian & Lorbeerblätter bereithalten – die Kräuter geben dem Braten ein wunderbares Aroma.

💡 Tipp: Falls du empfindlich auf Zwiebeln reagierst – eine Sonnenbrille tragen oder die Zwiebel kurz ins Wasser legen!


3. Den Braten anbraten

Ofen auf 160°C (325°F) vorheizen.
✅ In einem großen Schmortopf (5–6 Liter) 2 EL Öl erhitzen.
✅ Den Braten hineinlegen und auf jeder Seite 3–4 Minuten anbraten, bis er eine kräftige, goldbraune Kruste hat.
✅ Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

💡 Tipp: Das Anbraten sorgt für extra viel Geschmack – also nicht überspringen!


4. Gemüse anbraten & Sauce vorbereiten

✅ Die Zwiebeln in den Schmortopf geben und 4–5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
Knoblauch dazugeben & 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet.
2 EL Tomatenmark hinzufügen & 2 Minuten anrösten – das intensiviert den Geschmack.
✅ Mit Rotwein (oder Brühe) ablöschen & den Bratensatz vom Boden lösen.
Rinderbrühe, Thymian, Petersilie & Lorbeerblätter dazugeben und alles gut verrühren.

💡 Tipp: Falls du Wein verwendest, lasse ihn 2–3 Minuten einkochen, um die Säure zu reduzieren.


5. Schmoren im Ofen

✅ Den Braten zurück in den Topf legen & die Karotten um das Fleisch verteilen.
✅ Alles zum Kochen bringen, dann mit einem Deckel abdecken.
✅ Den Schmortopf in das untere Drittel des vorgeheizten Ofens stellen.
3–4 Stunden schmoren lassen – das ist etwa 1 Stunde pro Pfund Fleisch.

💡 Tipp: Nicht öffnen & nicht umrühren – das Fleisch wird langsam butterzart!


6. Ist der Braten fertig?

✅ Den Braten vorsichtig aus dem Topf nehmen.
2 Möglichkeiten zur Garprobe:

  • Mit einem Fleischthermometer: Das Fleisch sollte zwischen 93–99°C (200–210°F) erreichen.
  • Mit Gabeln testen: Wenn sich das Fleisch leicht zerpflücken lässt, ist es perfekt!

💡 Tipp: Falls das Fleisch noch nicht zart genug ist, einfach weitere 30–60 Minuten schmoren.


7. Sauce andicken (optional)

Fleisch & Gemüse aus dem Topf nehmen und warmhalten.
✅ Die Sauce bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
2 EL Maisstärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren & langsam einrühren.
✅ 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

💡 Tipp: Falls du eine samtige Sauce möchtest, kannst du sie durch ein Sieb passieren.


8. Fleisch zerkleinern & servieren

✅ Das Fleisch mit zwei Gabeln oder Handschuhen in Stücke zupfen.
✅ Alles zurück in die Sauce geben, damit es noch mehr Geschmack aufnimmt.
✅ Mit Kartoffelpüree, Reis oder Nudeln servieren & mit frischer Petersilie garnieren.

💛 Das Ergebnis: Butterzartes Fleisch, eine herzhafte Sauce & perfekte Beilagen – einfach himmlisch!


Häufige Fragen & Profi-Tipps

1. Kann ich das Rezept abwandeln?

  • Statt Rindfleisch: Schweineschulter oder Lammkeule verwenden.
  • Wein-Alternative: Mehr Rinderbrühe & 1 TL Balsamicoessig für Tiefe.
  • Mehr Geschmack: 1 TL Dijon-Senf oder Worcestershire-Sauce in die Sauce geben.

2. Kann ich den Schmorbraten vorbereiten?

  • Ja! Schmorbraten schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  • Bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
  • Einfrieren: In Portionen einfrieren & langsam aufwärmen.

💡 Tipp: Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, damit das Fleisch saftig bleibt.


Fazit: Ein Klassiker, den jeder lieben wird!

Dieser Schmorbraten ist perfekt für gemütliche Abende, Feiertage oder Familienessen. Die zarte Konsistenz, das intensive Aroma und die herzhafte Sauce machen ihn zu einem wahren Wohlfühlessen.

Probiert es aus & genießt den besten Schmorbraten eures Lebens!