Kartoffelsalat mit hausgemachter Friends Sauce : Frisch, würzig, genial einfach

April 5, 2025

Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker, doch dieses Rezept hebt ihn auf ein neues Level. Mit einer selbstgemachten Sauce aus Olivenöl, Ei, Senf und Zitronensaft, kombiniert mit eingelegten Gurken, frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln, entsteht ein Salat, der gleichzeitig cremig, frisch und würzig ist. Ideal als Beilage, leichtes Mittagessen oder zum Mitnehmen fürs Picknick. Die sogenannte “Friends-Sauce”, wie sie hier liebevoll genannt wird, ist das Herzstück dieses Gerichts – einfach zuzubereiten und herrlich vielseitig.


1. Zutaten für ca. 3–4 Portionen

Für die Friends-Sauce:

  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Ei
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ TL gemahlener Knoblauch (oder 1 kleine frische Zehe, fein gerieben)
  • 1 TL Senf
  • Salz nach Geschmack

Für den Salat:

  • 3 mittelgroße Kartoffeln (festkochend)
  • 3 eingelegte Gewürzgurken
  • 4–5 Stangen Frühlingszwiebeln
  • Frische Petersilie nach Geschmack
  • Frischer Dill nach Geschmack
  • 3 EL Friends-Sauce

2. Kartoffeln vorbereiten – die richtige Basis für jeden Salat

Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen und mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich, aber nicht zu weich gekocht. Je nach Größe dauert das etwa 20 bis 25 Minuten. Danach abgießen, kurz abkühlen lassen und noch warm pellen.

Für Salat verwendet man idealerweise festkochende Sorten wie „Annabelle“, „Sieglinde“ oder „Nicola“. Sie behalten ihre Form, nehmen aber trotzdem gut Aromen auf. Die geschälten Kartoffeln werden in mundgerechte Würfel oder dünne Scheiben geschnitten – ganz nach persönlichem Geschmack.


3. Die Friends-Sauce – einfach, frisch, selbst gemacht

Die Sauce ist das Herz dieses Rezepts. Sie erinnert an eine Mischung aus Mayonnaise und Vinaigrette, hat aber durch die verwendeten Zutaten eine besondere Leichtigkeit und Frische.

Zubereitung:

  1. Das Ei in einen hohen Mixbecher geben.
  2. Den Senf, den Zitronensaft, den gemahlenen Knoblauch und eine Prise Salz hinzufügen.
  3. Das Olivenöl langsam einlaufen lassen, während mit einem Stabmixer von unten nach oben gemixt wird.
  4. Innerhalb weniger Sekunden entsteht eine cremige, stabile Sauce – ähnlich einer Mayonnaise, aber mit weniger Fett und mehr Frische.

Tipp: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Sauce optimal emulgiert.


4. Gemüse schneiden – Frische trifft Würze

Die eingelegten Gurken in feine Würfel schneiden – sie bringen Säure, Knack und einen Hauch Süße in den Salat. Die Frühlingszwiebeln werden in feine Ringe geschnitten und sorgen für Frische sowie eine leichte Schärfe.

Wer es aromatischer mag, kann auch etwas rote Zwiebel oder frischen Schnittlauch ergänzen.

Die Kräuter – Petersilie und Dill – fein hacken. Dill verleiht dem Salat eine klassische, leicht an Fenchel erinnernde Note, während Petersilie Frische und Farbe mitbringt. Beides sollte großzügig, aber nicht übertrieben eingesetzt werden.


5. Alles zusammenbringen – Der Salat entsteht

In einer großen Schüssel die noch lauwarmen Kartoffelstücke mit den geschnittenen Gurken und Frühlingszwiebeln vermengen. Anschließend etwa 3 Esslöffel der Friends-Sauce hinzufügen und alles vorsichtig unterheben.

Wichtig: Die Kartoffeln sollten nicht mehr heiß sein – sonst gerinnt die Sauce oder wird zu flüssig. Lauwarm ist ideal, da die Aromen so besonders gut aufgenommen werden.

Jetzt die gehackten Kräuter hinzufügen und nochmals vorsichtig vermengen. Wenn gewünscht, mit etwas zusätzlichem Salz oder einem Spritzer Essig abschmecken.


6. Ruhezeit – wenn du es schaffst zu warten

Wie bei fast allen Kartoffelsalaten gilt: Ein bisschen Zeit macht alles besser.
Lass den Salat mindestens 15–20 Minuten ziehen, bevor du ihn servierst. So können sich alle Aromen verbinden, die Kartoffeln nehmen die Sauce auf, und die Konsistenz wird angenehm cremig.

Wer möchte, kann kurz vor dem Servieren nochmals einen Löffel Sauce unterheben oder mit ein paar frischen Kräutern dekorieren.


7. Serviervorschläge und Variationen

Dieser Kartoffelsalat passt zu unzähligen Gerichten – oder ist einfach für sich ein Genuss. Hier ein paar Ideen:

  • Beilage zum Grillen: Zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse – die frische Sauce ergänzt die Röstaromen perfekt.
  • Zum Mitnehmen: In einer luftdichten Box hält sich der Salat auch im Picknickkorb oder Bürofrühstück wunderbar.
  • Mit Ei oder Käse: Hartgekochte Eier, Fetawürfel oder sogar etwas gebratener Halloumi machen aus dem Salat ein leichtes Hauptgericht.
  • Mit Protein: Gebratene Hähnchenstreifen oder geräucherter Tofu passen gut zur Friends-Sauce.

8. Haltbarkeit und Aufbewahrung

Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage, sollte jedoch frisch und kühl aufbewahrt werden. Da rohes Ei in der Sauce enthalten ist, sollte er nicht bei hohen Temperaturen stehen (z. B. auf dem Buffet).

Vor dem Verzehr eventuell kurz bei Raumtemperatur stehen lassen oder mit etwas frischer Sauce auffrischen.


9. Fazit: So einfach, so gut – und immer ein bisschen anders

Dieses Rezept zeigt, dass Kartoffelsalat mehr kann als nur Beilage sein. Durch die selbstgemachte Friends-Sauce mit Ei, Öl, Knoblauch und Zitrone erhält er eine ungewöhnliche, aber köstliche Frische, die sich wunderbar mit Kräutern und eingelegtem Gemüse verbindet.

Ob für Freunde, Familie oder dich selbst – dieser Salat ist schnell gemacht, lässt sich gut vorbereiten und kommt bei allen gut an. Die Zutaten sind simpel, aber die Wirkung groß. Und wer die Sauce einmal ausprobiert hat, wird sie bald für viele andere Gerichte verwenden – als Dip, als Brotaufstrich oder als Basis für Wraps und Sandwiches.

Guten Appetit, Freunde!