Manchmal sind es die einfachsten Zutaten, die uns die wärmsten und gemütlichsten Gerichte schenken. Dieser Kartoffel-Thunfisch-Auflauf ist genau so ein Rezept: wenige Grundzutaten, schnell gemacht, herrlich aromatisch – und perfekt für ein Familienessen unter der Woche oder ein unkompliziertes Mittagessen am Wochenende.
Mit weich gestampften Kartoffeln, aromatischer Thunfisch-Tomatensauce und einer goldenen Käseschicht ist dieses Gericht ein echter Allrounder. Und das Beste: Du brauchst keine aufwändigen Zutaten, nur ein bisschen Geduld und Liebe beim Schichten.
1. Was macht diesen Auflauf besonders?
- Günstige und einfache Zutaten – fast alles hat man bereits zu Hause
- Fertig in unter einer Stunde – inkl. Kochen und Backen
- Ausgewogen – mit Kartoffeln, Fisch, Tomaten und Milchprodukten
- Kinderfreundlich und sättigend
- Leicht abwandelbar – auch mit Gemüse, anderem Käse oder Kräutern möglich
2. Zutaten für 4 Portionen
Für die Kartoffelmasse:
- 5 mittelgroße Kartoffeln
- 1 TL Salz
- 20 g Butter
- 180 ml heiße Milch
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Thunfischschicht:
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel (in halbe Ringe geschnitten)
- 2 Dosen Thunfisch in Salzlake (abgetropft)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Kelle Kartoffelkochwasser (ca. 100 ml)
Für das Topping:
- 60 g Mozzarella (gerieben oder in kleine Stücke gezupft)
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in einen Topf mit kaltem Wasser und 1 TL Salz geben. Aufkochen und etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
Tipp: Kochwasser aufbewahren – du brauchst es später für die Sauce.
Kartoffeln abgießen und mit Butter, heißer Milch, Salz und Pfeffer zu einem weichen, cremigen Püree stampfen. Nicht zu fest, eher fluffig – so lässt sich der Auflauf später besser schichten.
2. Zwiebel und Thunfisch anbraten
Während die Kartoffeln kochen, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig braten. Die Zwiebeln dürfen ruhig etwas Farbe bekommen – das gibt Geschmack.
Den abgetropften Thunfisch dazugeben und kurz mitrösten. Nun das Tomatenmark einrühren und mit etwas Kartoffelwasser ablöschen. Alles gut vermengen und 2–3 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken – sparsam salzen, da Thunfisch und Käse bereits würzig sind.
3. Auflauf schichten
Eine mittelgroße Auflaufform leicht einfetten.
Dann in folgender Reihenfolge schichten:
- Erste Schicht Kartoffelpüree – glattstreichen
- Hälfte der Thunfisch-Zwiebel-Masse – gleichmäßig verteilen
- Zweite Schicht Kartoffelpüree
- Restlicher Thunfisch
- Letzte Schicht Kartoffelpüree
Zum Schluss den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Oberfläche streuen.
4. Backen und gratinieren
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und den Auflauf 10–15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
Wer es extra knusprig mag, kann die letzten 2 Minuten den Grill zuschalten.
5. Servieren – warm & duftend
Der Auflauf sollte heiß serviert werden, direkt aus dem Ofen. Ein frischer Salat oder etwas Brot passen wunderbar dazu – aber auch pur ist dieser Kartoffel-Thunfisch-Auflauf ein absoluter Genuss.
Tipp: Vor dem Servieren kurz ruhen lassen, damit die Schichten besser halten.
6. Persönliche Note – Fragen & Ideen
Inspiriert vom Alltagskochen auf YouTube, lädt dieses Rezept zur Interaktion ein. Warum nicht in den Kommentaren teilen:
- Woher kommst du?
- Was kostet Thunfisch in deiner Stadt?
- Wie würdest du das Rezept abwandeln?
So wird aus einem einfachen Gericht eine kleine kulinarische Community-Erfahrung.
7. Varianten und Tipps
Mit Gemüse
- Gekochte Erbsen, Mais oder klein gewürfelte Karotten in die Thunfischmasse geben
- Spinat oder Zucchini sorgen für Frische
Käsevariationen
- Cheddar für mehr Würze
- Parmesan für ein italienisches Flair
- Veganer Streukäse für eine pflanzliche Version
Thunfisch ersetzen
- Gekochtes Hähnchenfleisch
- Räuchertofu oder Linsen für eine vegetarische Variante
8. Lagerung und Aufwärmen
Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen:
- Im Kühlschrank abgedeckt 2–3 Tage haltbar
- Im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen
- Auch kalt als Lunch möglich
Tipp: Reste können in kleinen Portionen eingefroren werden – perfekt für stressige Tage.
9. Fazit – Hausmannskost mit Herz
Dieser Kartoffel-Thunfisch-Auflauf ist ein Paradebeispiel für einfache, ehrliche Küche, die trotzdem etwas Besonderes ist. Mit seiner Kombination aus sämiger Kartoffel, würzigem Thunfisch, süßlichen Zwiebeln und überbackenem Käse ist er genau das Richtige für alle, die sättigende, herzhafte Gerichte lieben.
Perfekt für Familien, WG-Küchen oder alle, die auf der Suche nach einem günstigen, aber leckeren Essen sind.