Ein gutes Frühstück muss nicht kompliziert sein. Wenn es schnell gehen soll und trotzdem köstlich schmecken darf, sind diese überbackenen Frühstückstoasts mit Ei, Käse und Wurst genau das Richtige. In nur 10 Minuten im Ofen zubereitet, lassen sie sich nach Belieben variieren und passen perfekt zu einem gemütlichen Start in den Tag, einem spontanen Brunch oder auch als Snack zwischendurch.
Dieses Rezept ist schnell, sättigend und unglaublich vielseitig – ideal für alle, die morgens wenig Zeit, aber großen Appetit haben.
1. Warum dieses Rezept?
- In 10 Minuten fertig gebacken
- Wenige, einfache Zutaten
- Herzhaft, knusprig und sättigend
- Vielfältig kombinierbar mit dem, was im Kühlschrank ist
- Für die ganze Familie geeignet
Dieses Frühstück ist perfekt, wenn du Gäste zum Brunch empfängst oder Kinder versorgen willst – ohne großen Aufwand, aber mit viel Geschmack.
2. Zutaten für 4 Portionen
- 4 Scheiben Toastbrot (Weißbrot, Bauernbrot oder Vollkorn)
- 4 Scheiben Käse (z. B. Gouda, Emmentaler, Mozzarella)
- 6 Scheiben Wurst (z. B. Kochschinken, Salami, Mortadella)
- 2 Eier
- Ein kleiner Schuss Milch (ca. 2–3 EL)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter, fein gehackt (z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum)
Optional:
- Butter zum Bestreichen
- Etwas geriebener Käse zum Überbacken
- Tomatenscheiben oder Pilze für eine frische Note
3. Zubereitung Schritt für Schritt
1. Toasts vorbereiten
Die Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Wer mag, kann die Brote leicht buttern, damit sie besonders knusprig werden.
Auf jede Scheibe kommt nun eine Scheibe Käse und eine Scheibe Wurst. Die Reihenfolge ist egal – manche legen den Käse nach unten, andere lieber obenauf, sodass er beim Backen zerläuft.
Tipp: Kombiniere verschiedene Käsesorten – zum Beispiel Emmentaler und Mozzarella – für ein besonders intensives Aroma.
2. Eiermischung zubereiten
In einer Schüssel die Eier mit dem Schuss Milch verquirlen. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern abschmecken.
Die Milch sorgt für eine weiche, saftige Textur, die Kräuter bringen Frische und Farbe.
3. Brot eintauchen
Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Die belegten Toasts vorsichtig in die Eiermischung tauchen. Am besten funktioniert das, wenn man sie mit einem Pfannenwender oder einer großen Gabel hineinschiebt. Die Brote sollten gut durchfeuchtet, aber nicht völlig aufgeweicht sein.
Wer mag, kann die Eiermasse auch mit einem Löffel über die Toasts gießen – so bleibt alles an Ort und Stelle.
4. Ab in den Ofen
Die vorbereiteten Brote kommen nun in den vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze). Dort backen sie für etwa 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird.
Wer es extra knusprig mag, schaltet die letzten 2 Minuten den Grill ein – dabei aber unbedingt im Auge behalten!
4. Servieren – heiß genießen
Die Toasts direkt nach dem Backen servieren – heiß, knusprig und aromatisch. Dazu passt eine Tasse Kaffee oder Tee, frisch gepresster Saft oder ein Smoothie.
Serviervorschläge:
- Mit ein paar Salatblättern und Cherrytomaten als leichtes Frühstück
- Mit Spiegelei obendrauf für die Extraportion Protein
- Mit etwas Joghurt und Obst für eine ausgewogene Kombination
Diese Toasts machen satt, ohne schwer im Magen zu liegen – perfekt für einen energiereichen Start in den Tag.
5. Varianten für jeden Geschmack
Vegetarisch
Ersetze die Wurst durch:
- Gegrillte Paprika
- Zucchinischeiben
- Tomaten oder Champignons
- Frischkäse mit Kräutern
Mit Schärfe
Füge etwas Chili, Peperoni oder scharfe Sauce zur Eiermischung hinzu.
Mit Käsekruste
Bestreue die belegten Toasts vor dem Backen zusätzlich mit geriebenem Käse – ideal, wenn du es besonders herzhaft magst.
Extra saftig
Ein paar dünne Tomatenscheiben zwischen Wurst und Käse machen das Ganze noch saftiger und aromatischer.
6. Tipps für Gelingen und Aufbewahrung
- Käse und Wurst gut andrücken, damit sie beim Eintauchen nicht verrutschen.
- Nicht zu viel Milch verwenden, sonst wird die Eimischung zu flüssig und das Brot weich.
- Kräuter erst kurz vor dem Backen unterrühren, so bleiben sie frisch und grün.
- Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen.
Diese Toasts eignen sich auch wunderbar zum Vorbereiten: Alles belegen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank lassen – morgens nur noch backen.
7. Fazit – Schnell, einfach, lecker
Dieses Rezept beweist, dass ein gutes Frühstück keine lange Vorbereitung braucht. Mit ein paar Grundzutaten entsteht ein herzhaftes, warmes Gericht, das sich leicht variieren lässt und immer gelingt.
Ob als schnelles Frühstück, gemütlicher Brunch oder Snack zwischendurch – diese überbackenen Toasts bringen Abwechslung und Genuss auf den Teller. Sie sind der perfekte Kompromiss zwischen Aufwand und Geschmack und lassen sich an jeden Geschmack anpassen.