Hausgemachtes Weiches Brot – Fertig in nur 5 Minuten Arbeitszeit!

February 3, 2025

Ein einfaches Rezept für luftiges, selbstgebackenes Brot

Frisches, selbstgebackenes Brot hat einen unvergleichlichen Duft und Geschmack. Doch oft denkt man, dass es kompliziert und zeitaufwendig ist. Mit diesem Rezept gelingt dir ein weiches, fluffiges Brot mit nur 5 Minuten Arbeitszeit!

Dieses Brot ist:
Super einfach & gelingsicher – Perfekt für Anfänger!
Weich & fluffig – Ideal für Sandwiches oder als Beilage.
Ohne Kneten! – Kein stundenlanges Arbeiten nötig.
Vielseitig – Kann als Baguette, Brötchen oder Brotleib geformt werden.

Lass uns direkt loslegen!


1. Warum dieses Brot-Rezept ausprobieren?

Nur 5 Minuten Arbeitszeit: Der Teig macht sich fast von selbst.
Ohne aufwendiges Kneten: Einfach verrühren, ruhen lassen & backen!
Herrlich weich & luftig: Perfekt für Sandwiches, Frühstück oder als Beilage.
Anpassbar & vielseitig: Mit Kräutern, Saaten oder Oliven verfeinerbar.
Schmeckt besser als gekauft: Frisch gebacken, ohne Konservierungsstoffe!

💡 Tipp: Ideal für alle, die schnell und unkompliziert Brot backen möchten!


2. Zutaten für 2 Brote oder 8 Brötchen

Grundzutaten:

  • 700 g Weizenmehl (Typ 550 oder 00)
  • 1,5 TL Salz
  • 1 EL Zucker (fördert die Hefeaktivität und gibt Geschmack)
  • 7 g Trockenhefe (entspricht ½ Würfel frischer Hefe)
  • 400 ml lauwarmes Wasser (ca. 35°C, nicht heiß!)
  • 20 ml Olivenöl (oder neutrales Pflanzenöl)

💡 Tipp: Für eine Vollkorn-Variante kannst du 50% des Mehls durch Dinkel- oder Vollkornmehl ersetzen.


3. Schritt-für-Schritt-Zubereitung

1️⃣ Zutaten vermengen

  1. Mehl in eine große Schüssel sieben.
  2. Salz, Zucker und Trockenhefe hinzufügen und mit einer Gabel vermengen.
  3. Das lauwarme Wasser langsam einrühren, dabei mit einem Löffel oder den Händen mischen.
  4. Olivenöl dazugeben und nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.

💡 Tipp: Der Teig bleibt leicht klebrig – das ist normal und sorgt für ein luftiges Brot!


2️⃣ Erste Ruhezeit – Den Teig gehen lassen

  1. Den Teig mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken.
  2. An einem warmen Ort 2 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

💡 Trick für kalte Tage: Stelle die Schüssel in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschalteter Lampe, das sorgt für eine ideale Temperatur!


3️⃣ Formen & zweite Ruhezeit

  1. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
  2. In 2 Hälften (für Brote) oder 8 Teile (für Brötchen) teilen.
  3. Die Stücke sanft zu runden oder länglichen Formen rollen.
  4. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen, damit das Brot schön luftig wird.

💡 Tipp: Jetzt kannst du die Oberfläche mit Mehl bestäuben oder mit Wasser bepinseln, um eine rustikale Kruste zu bekommen!


4️⃣ Backen – So wird es perfekt!

  1. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine kleine Schüssel mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen. (Sorgt für eine tolle Kruste!)
  3. Die Brote oder Brötchen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

💡 Tipp: Für eine glänzende Kruste die Brote vor dem Backen mit Milch & Olivenöl bestreichen oder mit Sesam oder Mohn bestreuen!


5️⃣ Abkühlen lassen & genießen!

  1. Das Brot sofort aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  2. Mindestens 10 Minuten warten, bevor du es anschneidest – so bleibt es schön weich!

💡 Tipp: Noch warm mit Butter bestreichen – ein himmlischer Genuss!


4. Profi-Tipps für das perfekte Brot

Nicht zu viel Mehl verwenden: Der Teig soll weich & leicht klebrig bleiben – das macht das Brot fluffig!
Wasser im Ofen für knusprige Kruste: Eine kleine Schüssel Wasser erzeugt Dampf & sorgt für eine schöne Kruste.
Lange Ruhezeit = besserer Geschmack: Falls du Zeit hast, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen!
Kräuter & Gewürze: Rosmarin, Oregano oder getrocknete Tomaten machen das Brot noch aromatischer!


5. Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen?

Ja! Den Teig einfach abgedeckt im Kühlschrank 12–24 Stunden gehen lassen – das gibt noch mehr Aroma!

2. Kann ich statt Hefe Backpulver verwenden?

Nein, Hefe sorgt für die luftige Struktur. Alternativ kannst du Sauerteig verwenden.

3. Wie lange bleibt das Brot frisch?

  • Zimmertemperatur: Bis zu 3 Tage in einem Baumwolltuch oder Brotkasten.
  • Einfrieren: Geschnitten einfrieren & bei Bedarf toasten oder im Ofen erwärmen.

4. Kann ich das Rezept für Baguettes oder Brötchen verwenden?

Ja! Einfach den Teig in längliche Formen rollen für Baguettes oder in kleine Kugeln formen für Brötchen.

5. Welche Mehlsorten kann ich verwenden?

  • Weizenmehl (Typ 550) – Perfekt für weiches Brot.
  • Dinkelmehl (Typ 630) – Für eine nussigere Note.
  • Vollkornmehl – 50% ersetzen für ein gesünderes Brot!

6. Fazit – Einfach, lecker & unglaublich weich!

Dieses weiche Brot mit nur 5 Minuten Arbeitszeit ist ein absolutes Muss für Brotliebhaber!

Kein langes Kneten, keine komplizierten Zutaten – einfach mischen, ruhen lassen & backen!

Egal ob zum Frühstück, als Sandwich oder als Beilage – dieses Brot passt immer!

Jetzt nachbacken & genießen!

Guten Appetit!