Hausgemachter Döner Kebab mit Fladenbrot, Salat & Soßen

February 25, 2025

Döner Kebab ist eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte der Welt – und das nicht ohne Grund! Die Kombination aus zartem, gewürztem Fleisch, knusprigem Fladenbrot, frischem Salat und cremigen Soßen macht es unwiderstehlich. Mit diesem Rezept kannst du einen authentischen Döner Kebab zu Hause zubereiten – und das ganz ohne Drehspieß!


🛒 Zutaten für 4 Portionen

🥩 Für das Dönerfleisch:

  • 500 g Lammhackfleisch (alternativ: Rinderhack)
  • 100 g gehackte Zwiebeln
  • 10 g geriebener Knoblauch
  • 2 EL Joghurt (30 g)
  • 2 EL Milch (30 ml)
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprika (edelsüß oder geräuchert)
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack

Für das Fladenbrot:

  • 80 ml warmes Wasser
  • 80 ml warme Milch
  • 1 EL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Joghurt (45 g)
  • 3 EL Pflanzenöl (45 g)
  • 1 TL Salz
  • 300 g Mehl (Weizenmehl Type 550)

Für den Salat:

  • 120 g Zwiebeln
  • 20 g frische Petersilie
  • 1 TL Sumach (für den typischen Döner-Geschmack)
  • 1 TL Paprika
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack

Für die weiße Döner-Soße:

  • ½ Tasse Joghurt
  • ¼ Tasse Mayonnaise
  • 1 TL Essig
  • 1 TL getrocknete Petersilie
  • 1 TL getrocknete Minze
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

🌶️ Weitere Zutaten:

  • Eingelegte Tomaten oder frische Tomaten
  • Frischer Salat (Eisbergsalat oder Römersalat)
  • Scharfe Soße nach Wahl (z. B. Harissa oder Sriracha)

1️⃣ Dönerfleisch vorbereiten & einfrieren

  1. Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Joghurt, Milch und Gewürzen vermengen.
  2. In einer Küchenmaschine zu einer feinen, glatten Masse verarbeiten.
  3. Auf Pergamentpapier geben, zu einer Rolle formen und einwickeln.
  4. Mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Gefrierschrank ruhen lassen.

💡 Tipp: Das Einfrieren sorgt dafür, dass das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten werden kann – so entsteht der typische Döner-Charakter!


2️⃣ Fladenbrot selber machen

  1. Hefe, warmes Wasser, Milch und Zucker verrühren, 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Joghurt, Pflanzenöl und Salz hinzufügen.
  3. Mehl nach und nach einarbeiten und den Teig mindestens 10 Minuten gut durchkneten.
  4. Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. In 4–6 Stücke teilen, flachdrücken und 15 Minuten ruhen lassen.
  6. Im heißen Ofen bei 250°C (Ober-/Unterhitze) für 8 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

💡 Tipp: Direkt nach dem Backen mit etwas Butter oder Olivenöl bestreichen – das hält das Fladenbrot weich!


3️⃣ Döner-Salat zubereiten

  1. Zwiebeln und Petersilie fein hacken.
  2. Mit Sumach, Paprika, Pfeffer und Salz vermengen.
  3. Bis zum Servieren im Kühlschrank ziehen lassen.

💡 Tipp: Sumach verleiht den Zwiebeln eine leicht säuerliche Note und sorgt für das typische Döner-Aroma.


4️⃣ Weiße Döner-Soße anrühren

  1. Joghurt, Mayonnaise, Essig, Petersilie, Minze, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  2. Mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit sich die Aromen entfalten.

💡 Tipp: Für eine leichtere Variante kannst du die Mayonnaise weglassen und stattdessen mehr Joghurt verwenden.


5️⃣ Dönerfleisch braten

  1. Das gefrorene Fleisch in hauchdünne Scheiben schneiden.
  2. Eine Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen und das Fleisch bei starker Hitze knusprig anbraten.
  3. Mehrere Minuten scharf anbraten, bis das Fleisch leicht gebräunt und knusprig ist.

💡 Tipp: Wer einen noch intensiveren Geschmack möchte, kann dem Fleisch etwas Butter oder zusätzliches Dönergewürz hinzufügen.


6️⃣ Döner zusammenstellen

  1. Fladenbrot leicht anrösten oder erwärmen.
  2. Weiße Soße großzügig auf das Brot streichen.
  3. Salat, eingelegte Tomaten und gebratenes Dönerfleisch darauf schichten.
  4. Nach Belieben mit scharfer Soße oder mehr weißer Soße verfeinern.
  5. Das Fladenbrot zusammenklappen und genießen!

💡 Tipp: Wer es klassischer mag, kann den Döner auch mit rohen Zwiebeln, Tomaten und Gurken ergänzen.


🔎 Alternative Zubereitungsmethoden

Kein Lammfleisch? – Du kannst auch Rindfleisch oder Hähnchenfleisch verwenden.
Keine Küchenmaschine? – Dann das Hackfleisch von Hand sehr gut durchkneten.
Fladenbrot-Alternative? – Stattdessen kannst du Lahmacun oder Pita-Brote verwenden.


Fazit: Döner Kebab selbst gemacht – Einfach & lecker!

Ein hausgemachter Döner Kebab schmeckt nicht nur besser als beim Imbiss, sondern ist auch gesünder und individuell anpassbar. Die Kombination aus knusprigem Fladenbrot, saftigem Fleisch, frischem Salat und würziger Soße macht dieses Gericht unwiderstehlich!

Jetzt bist du dran: Probiere das Rezept aus und hol dir den echten Döner-Geschmack nach Hause!

Guten Appetit & viel Spaß beim Nachkochen!