Hausgemachte Leberkäse : Ein bayerischer Klassiker perfekt zubereitet

February 22, 2025

Einleitung

Leberkäse gehört zu den bekanntesten Spezialitäten der bayerischen und süddeutschen Küche. Dieses herzhafte Brät aus Schweine- und Rindfleisch wird traditionell in einer Kastenform gebacken und als warme oder kalte Delikatesse serviert.

Ob mit einer knusprigen Kruste frisch aus dem Ofen, als Leberkässemmel mit Senf oder in einer deftigen Mahlzeit mit Kartoffelsalat – die Zubereitung zu Hause lohnt sich!

In diesem Rezept zeigen wir, wie du einen perfekten, saftigen und aromatischen Leberkäse selber machst, der geschmacklich an die besten Metzgerprodukte herankommt.


Zutaten für ca. 1 kg Leberkäse

Für das Brät:

  • 800 g Schweinefleisch (ohne Knochen und Haut)
  • 200 g Rindfleisch (mit etwas Fett für eine saftigere Konsistenz)
  • 200 ml zerstoßenes Eis (wird während der Verarbeitung hinzugefügt)

Gewürze & Zusatzstoffe:

  • 18 g Salz
  • 3 g Nitritpökelsalz (6 % Nitrit und 94 % Salz, für bessere Farbe und Haltbarkeit)
  • 3 g Antioxidans (Erythorbat) (optional, für Farb- und Geschmackserhalt)
  • 10 g Zucker
  • 2 g weißer Pfeffer
  • 1 g Muskatnuss
  • 1 g Paprika (mild oder edelsüß)
  • 1 g Ingwer (gemahlen)
  • 3 Knoblauchzehen (fein gehackt oder gepresst)
  • ½ Zwiebel (sehr fein gehackt)
  • 20 g Sojaprotein (verbessert die Emulgierung und Konsistenz)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Fleisch vorbereiten

  • Schweine- und Rindfleisch in grobe Würfel schneiden.
  • Die Fleischstücke für 30 Minuten in den Gefrierschrank legen – so bleibt das Fett stabil und verbindet sich später besser.

💡 Tipp: Leberkäse gelingt am besten, wenn das Fleisch stets kühl verarbeitet wird.


2️⃣ Fleisch zweimal fein mahlen

  • Das gekühlte Fleisch durch den Fleischwolf drehen – am besten erst mit der groben, dann mit der feinen Lochscheibe.
  • Nach dem ersten Mahlvorgang das Fleisch erneut für 30 Minuten einfrieren, um die Temperatur niedrig zu halten.
  • Danach noch einmal mahlen, um eine feine, homogene Masse zu erhalten.

💡 Tipp: Eine feine Fleischstruktur sorgt für eine perfekte Konsistenz des Leberkäses.


3️⃣ Brät herstellen (Emulgierung)

  • Das gemahlene Fleisch in eine Küchenmaschine mit Schneidmesser geben.
  • Die Schneidklinge muss sehr scharf sein, um eine feine und cremige Masse zu erzeugen.
  • Mit hoher Geschwindigkeit mixen, dabei nach und nach das zerstoßene Eis zugeben – es hält die Temperatur stabil und verbessert die Emulsion.
  • Die Temperatur sollte stets unter 12 °C bleiben, damit sich das Fett nicht trennt.

💡 Tipp: Ohne Eis kann das Brät zu warm werden und gerinnt, was die Konsistenz negativ beeinflusst.


4️⃣ Würzen & verfeinern

  • Die vorbereiteten Gewürze und Zusatzstoffe zum Brät geben.
  • Alles gleichmäßig vermischen, bis eine geschmeidige Masse entsteht.

💡 Tipp: Sojaprotein sorgt für eine bessere Bindung und macht den Leberkäse besonders saftig.


5️⃣ Formen & Ruhen lassen

  • Eine rechteckige Kastenform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
  • Die Fleischmasse gleichmäßig in die Form füllen und leicht andrücken, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
  • Mit einem Messer dekorative Schnitte auf der Oberfläche machen – das sorgt für eine schöne Kruste.
  • Für 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

💡 Tipp: Die Ruhezeit verbessert den Geschmack und sorgt für eine perfekte Textur.


6️⃣ Backen & perfekte Kruste erzeugen

  • Den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Den Leberkäse für ca. 3 Stunden backen, bis die Innentemperatur 65 °C erreicht.
  • Für eine besonders knusprige Kruste die Temperatur in den letzten 10 Minuten auf 220 °C erhöhen.

💡 Tipp: Ein Bratenthermometer hilft, die ideale Garstufe zu erreichen.


7️⃣ Servieren & genießen

  • Den Leberkäse leicht abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden.
  • Entweder warm mit Kartoffelsalat und süßem Senf servieren oder kalt in einer Leberkässemmel genießen.

💡 Tipp: Leberkäse schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend – kurz in der Pfanne angebraten wird er besonders aromatisch.


Varianten & Tipps für den perfekten Leberkäse

Wie bleibt Leberkäse saftig?
✔️ Immer genügend Fett verwenden – mageres Fleisch kann trocken werden.
✔️ Während der Zubereitung die Temperatur niedrig halten.
✔️ Langsam backen – zu hohe Temperaturen trocknen das Brät aus.

Kann man Leberkäse einfrieren?
✔️ Ja, fertig gebackener Leberkäse kann in Scheiben geschnitten bis zu 3 Monate eingefroren werden.
✔️ Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Pfanne braten.

Welche Beilagen passen dazu?
✔️ Klassisch: Kartoffelsalat, Sauerkraut, Senf & Brezn.
✔️ Modern: Spiegelei, Rahmgemüse oder ein knackiger Gurkensalat.

Kann man Leberkäse auch ohne Nitritpökelsalz machen?
✔️ Ja, es geht – aber die typische rosa Farbe bleibt dann aus, da Nitritpökelsalz für die Farbgebung sorgt.


Fazit – Bayerischer Leberkäse perfekt zubereitet

Mit diesem Rezept gelingt dir ein hausgemachter Leberkäse, der saftig, würzig und aromatisch ist. Durch die richtige Verarbeitung bleibt das Brät geschmeidig und fein, während die Kruste eine herrliche Knusprigkeit erhält.

Ob frisch aus dem Ofen, als Brotzeit oder in einer klassischen Leberkässemmel – dieses Rezept bringt das bayerische Lebensgefühl direkt auf deinen Teller.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!