Das perfekte Rezept für authentische, selbstgemachte Falafel:
Falafel sind ein beliebtes Street-Food aus dem Nahen Osten und werden traditionell aus Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen zubereitet. Sie sind außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig.
Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage – Falafel sind gesund, proteinreich und unglaublich lecker. Sie lassen sich vielseitig servieren, z. B. in Pita-Brot mit Salat, mit Hummus oder Tahini-Soße oder einfach pur mit einem Dip.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du perfekte hausgemachte Falafel zubereitest, welche Zutaten wichtig sind und geben dir wertvolle Tipps, damit deine Falafel richtig knusprig werden.
1. Warum hausgemachte Falafel?
✅ Gesünder als gekaufte Falafel – keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe
✅ Perfekte Knusprigkeit – mit den richtigen Tipps gelingen sie garantiert
✅ Individuell anpassbar – würzig, mild oder mit extra Kräutern
✅ Vegan & glutenfrei – eine köstliche, pflanzliche Alternative
Das Geheimnis? Die richtige Konsistenz der Kichererbsen und die ausgewogene Gewürzmischung!
2. Zutaten für hausgemachte Falafel (ca. 20 Stück)
Grundzutaten:
- 2 Tassen getrocknete Kichererbsen (ca. 300 g)
- 1 ganze Zwiebel, grob geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- ¼ Tasse frische Petersilie, gehackt
- ¼ Tasse frischer Koriander, gehackt
Gewürze & Bindemittel:
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- ¼ TL Backpulver
- Salz nach Geschmack
- 2–3 EL Wasser (falls nötig)
Zum Frittieren:
- Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
3. Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Kichererbsen einweichen
- Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
- Mit reichlich Wasser bedecken und für mindestens 12 Stunden oder über Nacht einweichen.
- Nach dem Einweichen das Wasser abgießen und die Kichererbsen gut abspülen.
💡 Wichtig: Verwende keine gekochten oder aus der Dose! Nur rohe, eingeweichte Kichererbsen sorgen für die perfekte Konsistenz.
2️⃣ Falafel-Masse zubereiten
- Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Koriander in eine Küchenmaschine geben.
- Pulsierend mixen, bis eine grobkörnige, aber formbare Masse entsteht.
- Falls die Masse zu trocken ist, ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen.
💡 Tipp: Die Masse sollte nicht zu fein püriert, sondern leicht körnig sein – so werden die Falafel schön locker.
3️⃣ Würzen & Teig ruhen lassen
- Gemahlenen Koriander, Kreuzkümmel, Backpulver und Salz zur Mischung geben.
- Alles gut durchmengen, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Die Falafel-Masse für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – das verbessert die Bindung.
💡 Warum Backpulver? Es macht die Falafel luftiger und sorgt für eine leichtere Textur.
4️⃣ Falafel formen
- Mit den Händen oder einem Falafel-Former kleine Bällchen oder flache Scheiben formen.
- Falls die Masse zu weich ist, etwas Kichererbsenmehl oder Semmelbrösel hinzufügen.
- Optional: Ein kleines Loch in die Mitte stechen – so garen die Falafel gleichmäßiger.
💡 Tipp: Feuchte deine Hände leicht mit Wasser an, damit der Teig nicht klebt.
5️⃣ Falafel frittieren
- Öl in einer Pfanne oder einem Topf auf ca. 170 °C erhitzen.
- Die Falafel vorsichtig ins heiße Öl geben (nicht zu viele auf einmal!).
- 3–4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
💡 Backofen-Alternative: Falafel bei 200 °C Ober-/Unterhitze 25–30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
💡 Heißluftfritteuse: Bei 180 °C 15–18 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
6. Serviervorschläge – So genießt du Falafel am besten
In Pita-Brot:
- Mit Hummus, Salat, Tomaten und Tahini-Soße
Als Salat-Bowl:
- Mit frischem Gemüse, Joghurt-Dip und Fladenbrot
Mit Dips & Beilagen:
- Hummus, Tahini, Knoblauch-Joghurt oder Guacamole
7. Tipps & Tricks für perfekte Falafel
✅ Kein Kichererbsenmehl nötig: Der natürliche Stärkegehalt der Kichererbsen reicht als Bindemittel.
✅ Nicht zu fein pürieren: Eine leicht grobe Konsistenz macht die Falafel luftiger.
✅ Mit Eisportionierer formen: So erhältst du gleichmäßige Bällchen.
✅ Für extra Knusprigkeit: Vor dem Frittieren mit etwas Sesam bestreuen.
✅ Gesündere Variante: Im Backofen oder der Heißluftfritteuse zubereiten.
8. Häufige Fragen (FAQ)
1. Warum zerfallen meine Falafel beim Frittieren?
- Die Masse war zu feucht → Nächstes Mal weniger Wasser oder mehr Kichererbsenmehl verwenden.
- Die Falafel wurden nicht lange genug gekühlt → 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das Öl war zu kalt → Immer auf 170–180 °C erhitzen.
2. Kann ich Falafel einfrieren?
Ja!
- Roh einfrieren: Geformte Falafel auf einem Tablett einfrieren, dann in einen Beutel umfüllen.
- Gebackene Falafel einfrieren: Nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter einfrieren.
Zum Aufwärmen: Direkt im Backofen (180 °C, 10 Minuten) oder in der Pfanne anbraten.
3. Kann ich Falafel ohne Frittieren machen?
Ja! Falafel lassen sich backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten.
- Backofen: 200 °C, 25–30 Minuten (nach der Hälfte wenden).
- Heißluftfritteuse: 180 °C, 15–18 Minuten.
9. Fazit: Hausgemachte Falafel – ein Genuss für jede Gelegenheit:
Falafel sind einfach, gesund und unglaublich lecker. Ob klassisch frittiert, im Ofen gebacken oder mit einem frischen Salat serviert – sie sind eine großartige, proteinreiche Mahlzeit für jeden Anlass.
Egal, ob du sie als Snack, Hauptgericht oder Beilage genießt – mit diesem Rezept gelingen dir perfekte, knusprige Falafel!
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!