Churros – diese goldenen, frittierten Teigstangen aus Spanien – sind längst über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Ob auf Jahrmärkten, in Tapas-Bars oder am Frühstückstisch: Ihr knuspriges Äußeres und ihr weicher Kern machen sie zu einem der beliebtesten Gebäcke für Naschkatzen. Mit dieser einfachen Anleitung gelingen dir Churros auch zu Hause – perfekt für einen süßen Moment zwischendurch, zum Kaffee oder als Highlight bei einem Brunch.
Die Zutaten: Einfach und effektiv
Für ca. 4 Portionen (je nach Größe der Churros) benötigst du:
- 250 ml Wasser
- 60 g Butter
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Weizenmehl
- 1 Ei (optional, für eine weichere Textur)
- Öl zum Frittieren
- Zucker (fein oder Puderzucker) zum Wälzen
- Zimt (optional, für ein feines Aroma)
Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Frittierzeit: 3–4 Minuten pro Fuhre
- Gesamtzeit: etwa 30 Minuten
Diese Churros sind in weniger als einer halben Stunde fertig und schmecken wie frisch vom Marktstand.
Schritt 1: Den Brandteig vorbereiten
Die Basis für Churros ist ein sogenannter Brandteig – ein gekochter Teig, der durch seine Festigkeit ideal zum Frittieren ist.
In einem mittelgroßen Topf werden Wasser, Butter, Zucker und Salz zum Kochen gebracht. Sobald die Mischung aufwallt, nimmt man den Topf vom Herd und gibt das Mehl auf einmal dazu.
Mit einem Holzlöffel wird kräftig gerührt, bis ein homogener Teig entsteht, der sich vom Topfrand löst und eine glatte Kugel bildet.
Für eine noch weichere Konsistenz kann nun optional ein Ei untergerührt werden. Dazu den Teig leicht abkühlen lassen, bevor das Ei kräftig eingearbeitet wird. Das Ergebnis ist ein geschmeidiger, aber formfester Teig.
Schritt 2: Churros formen
Nun wird der Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt. Diese klassische Form sorgt für die typische gerillte Oberfläche der Churros, die beim Frittieren besonders knusprig wird.
Wer keinen Spritzbeutel zur Hand hat, kann alternativ einen Gefrierbeutel verwenden, dessen Ecke abgeschnitten wurde – auch so lassen sich schöne Churros formen.
Die Churros sollten etwa 10–15 cm lang sein. Am einfachsten schneidet man die Teigstränge mit einer Küchenschere direkt beim Auspressen ab.
Schritt 3: Frittieren
In einem großen Topf oder einer Fritteuse wird das Frittieröl auf etwa 180 °C erhitzt. Die Temperatur ist entscheidend: Ist das Öl zu heiß, verbrennen die Churros außen, ohne innen gar zu werden. Ist es zu kalt, saugen sie sich mit Fett voll.
Die geformten Teigstangen werden vorsichtig in das heiße Öl gegeben – nicht zu viele auf einmal, damit die Temperatur stabil bleibt.
Frittierzeit: etwa 3–4 Minuten, bis sie rundum goldbraun sind. Währenddessen gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig garen.
Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Schritt 4: Zucker und Zimt – Der letzte Schliff
Noch warm werden die Churros in feinem Zucker oder Puderzucker gewälzt. Wer mag, gibt etwas Zimt dazu – das sorgt für ein zusätzliches Aroma und macht die Churros besonders duftend.
Am besten werden die Churros sofort serviert, denn frisch schmecken sie am allerbesten: außen knusprig, innen weich – ein echter Genuss.
Serviervorschläge: Pur oder mit Schokolade
Traditionell werden Churros in Spanien gerne mit einer dicken heißen Schokoladensauce serviert. Dafür einfach dunkle Schokolade mit etwas Sahne oder Milch schmelzen – die perfekte Ergänzung zur süßen Knusprigkeit.
Weitere Ideen:
- Mit Fruchtkompott wie Kirsche, Apfel oder Himbeere
- Mit gesüßtem Joghurt oder Vanillesauce
- Gefüllt mit Nuss-Nougat-Creme oder Vanillepudding (nachträglich mit Spritztülle einspritzen)
Varianten und Tipps
Dieses Basisrezept lässt sich leicht anpassen – hier einige Ideen für Abwechslung:
- Leichtere Variante: Statt zu frittieren, die geformten Churros auf ein Backblech legen, mit Öl bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen.
- Churros mit Schokoladengeschmack: 1 EL Kakaopulver unter das Mehl mischen – so entsteht ein leicht schokoladiger Teig.
- Zimtliebhaber: Bereits in den Teig etwas Zimt geben für ein durchgehendes Aroma.
- Für Kinderpartys: Mit buntem Streuzucker bestreuen oder in Schokoladenglasur tauchen.
Aufbewahrung und Frische
- Am besten frisch genießen: Churros schmecken direkt nach dem Frittieren am besten – dann sind sie außen noch richtig knusprig.
- Aufbewahren: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur, jedoch nicht länger als einige Stunden – danach verlieren sie an Biss.
- Aufwärmen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 5–7 Minuten aufbacken. Mikrowelle ist nicht zu empfehlen, da die Churros dann weich werden.
Fazit: Churros selbst gemacht – Einfach, schnell und unwiderstehlich
Ob für ein süßes Frühstück, als Dessert oder für besondere Anlässe – hausgemachte Churros sind immer ein Hit. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten einfach, und das Ergebnis ein echtes Highlight für alle Sinne.
Mit nur wenigen Handgriffen gelingt ein traditioneller Snack, der in Kombination mit Zucker, Zimt oder Schokolade echten Street-Food-Charme nach Hause bringt. Wer sie einmal gemacht hat, wird nicht mehr auf fertige Produkte zurückgreifen wollen.
Ein süßes Rezept mit Gelinggarantie – ideal für alle, die gerne mit einfachen Mitteln beeindrucken.