Zartes Hähnchenfleisch, fruchtige Orangennoten und ein Hauch Weißwein – dieses Gericht vereint Raffinesse und Einfachheit in perfekter Harmonie. In nur wenigen Minuten entsteht ein aromatisches Hauptgericht, das sich ebenso gut für den Alltag wie für ein elegantes Abendessen eignet. Die Kombination aus Zitrusfrische und zartem Fleisch macht dieses Rezept zu einem Favoriten für alle, die unkompliziert und genussvoll kochen möchten.
Die Zutaten: Wenig Aufwand, großer Geschmack
Mit nur wenigen Zutaten lässt sich dieses Gericht schnell und unkompliziert zubereiten. Wichtig ist dabei die Qualität des Hähnchenfleischs sowie die Verwendung von frischen Orangen, um das volle Aroma zur Geltung zu bringen.
Für 4 Portionen benötigst du:
- 500 g Hähnchenbrustfilets
- 1 Orange (Saft + fein abgeriebene Schale)
- 100 ml Weißwein
- Weizenmehl (zum Wenden des Fleisches)
- Olivenöl extra vergine
- Feines Salz
Dieses Grundrezept lebt von seiner Ausgewogenheit zwischen süßen und herzhaften Aromen – ideal für alle, die gerne Neues auf den Tisch bringen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zunächst wird die Schale einer Orange fein abgerieben – nur die farbige äußere Schicht verwenden, da das Weiße darunter bitter schmeckt. Anschließend die Orange auspressen und den Saft in einem kleinen Gefäß beiseitestellen.
Die Hähnchenbrustfilets werden in gleichmäßige Scheiben oder Streifen geschnitten, je nach gewünschter Portionsgröße. Danach werden sie gründlich in Weizenmehl gewendet, sodass sie rundum gut bedeckt sind. Dieser Schritt sorgt beim Braten für eine feine Kruste und bindet später die Sauce leicht ab.
Schritt 2: Anbraten des Hähnchens
In einer großen Pfanne wird etwas Olivenöl erhitzt – nicht zu viel, aber genug, um den Pfannenboden leicht zu bedecken. Die bemehlten Hähnchenteile werden nun von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun angebraten.
Das Fleisch sollte außen leicht knusprig, innen aber noch saftig sein. Je nach Dicke dauert das etwa 2–3 Minuten pro Seite.
Schritt 3: Mit Weißwein ablöschen
Sobald das Fleisch schön gebräunt ist, wird es mit 100 ml Weißwein abgelöscht. Dabei darf die Hitze kurz erhöht werden, damit der Alkohol schnell verdampft. Der Wein bringt Tiefe und ein angenehmes Säurespiel in die Sauce, ohne zu dominant zu sein.
Einmal kurz aufkochen lassen, dann die Hitze wieder reduzieren.
Schritt 4: Orangensaft hinzufügen und köcheln lassen
Nun wird der zuvor gepresste Orangensaft in die Pfanne gegossen. Die Hähnchenteile sollten leicht mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Das Gericht wird nun bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten sanft geköchelt, wobei das Fleisch ab und zu gewendet wird. Die Sauce reduziert sich währenddessen leicht und erhält durch das Mehl vom Fleisch eine angenehme Bindung.
Am Ende der Garzeit wird mit feinem Salz abgeschmeckt – je nach Geschmack reicht eine gute Prise.
Schritt 5: Anrichten und Servieren
Sobald das Fleisch gar und die Sauce leicht eingedickt ist, kann serviert werden. Das Hähnchen wird auf vorgewärmten Tellern angerichtet, die Sauce darüber gegeben.
Zum Schluss wird das Gericht mit dem fein abgeriebenen Orangenschalen-Zesten bestreut – sie bringen Frische und einen farblichen Akzent.
Serviervorschläge: Vielseitig kombinierbar
Dieses Gericht lässt sich hervorragend kombinieren – je nachdem, ob es als leichtes Mittagessen oder als elegantes Abendessen serviert werden soll.
Passende Beilagen:
- Kartoffelpüree – ideal, um die Sauce aufzunehmen
- Ofengemüse oder grüne Bohnen
- Reis oder Couscous für eine leichtere Variante
- Gebackene Kartoffelecken oder Baguette
Die Sauce ist aromatisch und fruchtig zugleich, wodurch sich viele geschmacklich neutrale Beilagen eignen.
Tipps & Varianten
Dieses Rezept lässt sich auf einfache Weise individualisieren:
- Für mehr Tiefe: Eine kleine Prise geriebenen frischen Ingwer verleiht der Sauce eine feine Schärfe und Frische.
- Kein Hähnchen zur Hand? Stattdessen kann auch Putenbrust verwendet werden – sie bleibt ähnlich zart.
- Etwas mehr Cremigkeit gewünscht? Am Ende der Garzeit kann ein Teelöffel Butter in die Sauce eingerührt werden. Das rundet den Geschmack ab und verleiht ein samtiges Finish.
- Wer es vegetarisch möchte, kann das Fleisch durch gebratene Tofuscheiben oder Blumenkohlröschen ersetzen – die Sauce passt auch hierzu hervorragend.
Fazit: Ein Gericht mit Charme und Leichtigkeit
Die Hähnchenbrust mit Orangensauce ist ein Beispiel dafür, wie mit wenigen Zutaten und geringem Zeitaufwand ein besonderes Gericht entstehen kann. Die Fruchtigkeit der Orange verbindet sich wunderbar mit dem herzhaften Fleisch, während der Weißwein eine elegante Note einbringt.
Ideal für schnelle Abendessen, Gäste oder einfach, wenn man sich selbst etwas Gutes tun möchte. Die raffinierte Optik und das harmonische Aroma machen dieses Gericht zu einem echten Allrounder – schnell, unkompliziert, aber mit Charakter.