Gefülltes Fladenbrot mit Kartoffeln, Käse und Honig: Knusprig, cremig, überraschend süß

April 8, 2025

Dieses Rezept ist ein echter Geheimtipp: ein weiches, leicht knuspriges Fladenbrot, gefüllt mit Kartoffelpüree und geschmolzenem Mozzarella, sanft in Butter ausgebacken – und zum Schluss mit Honig serviert. Eine Kombination, die auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, aber geschmacklich überzeugt. Süß, salzig, cremig und buttrig – dieses Gericht passt zum Frühstück, als Snack oder sogar als herzhaft-süßes Dessert.


1. Warum du dieses Rezept ausprobieren solltest

  • Einfach, aber raffiniert: Der Teig besteht aus nur vier Zutaten.
  • Vielseitig: Die Füllung kann angepasst werden – mit mehr Käse, Kräutern oder Gewürzen.
  • Kombination aus süß und herzhaft: Die Verbindung von Käse, Kartoffel und Honig überrascht positiv.
  • Perfekt für Gäste: Lässt sich vorbereiten und frisch ausbacken.
  • Vegetarisch und sättigend.

2. Zutaten für 2–3 gefüllte Fladenbrote

Für den Teig:

  • 90 g starkes Mehl (z. B. Brotmehl oder Type 550)
  • 55 g Milch (lauwarm)
  • 10 g geschmolzene ungesalzene Butter
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 2 EL Mayonnaise
  • 100 g Mozzarella (gerieben oder klein geschnitten)

Zum Braten:

  • Butter (zum Einfetten der Pfanne)

Zum Servieren:

  • Honig (zum Dippen oder Beträufeln)

3. Zubereitung des Teigs – einfach und schnell

Das Mehl in eine Schüssel geben, Milch, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen. Mit einem Löffel oder direkt mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig soll weich, aber nicht klebrig sein.

Den Teig 5 Minuten von Hand kneten, bis er elastisch wird. Danach zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So entspannt sich das Klebereiweiß, und der Teig lässt sich später leichter ausrollen.


4. Kartoffelfüllung vorbereiten

Während der Teig ruht, die Kartoffel schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 15–20 Minuten, je nach Größe der Stücke).

Die gekochte Kartoffel gut abgießen und zu feinem Püree zerstampfen. Anschließend mit der Mayonnaise vermengen – so entsteht eine besonders cremige, aromatische Masse.

Tipp: Wer mag, kann etwas Pfeffer, Knoblauchpulver oder gehackte Kräuter hinzufügen.


5. Fladen formen und füllen

Nach der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. In 2 oder 3 gleich große Portionen teilen, je nach gewünschter Größe der Brote.

Jede Portion zu einer Kugel formen und anschließend flach ausrollen – etwa auf 22 cm Durchmesser.

In die Mitte jedes Teigstücks kommt zuerst eine kleine Schicht Mozzarella, dann ein guter Löffel Kartoffelpüree, und obenauf wieder etwas Käse. Achte darauf, dass die Füllung nicht bis zum Rand reicht.

Nun den Teig über der Füllung vorsichtig schließen, so dass eine Art Tasche entsteht. Die Ränder gut zusammendrücken und die gefaltete Seite nach unten legen. Noch einmal leicht mit dem Nudelholz sanft flach drücken, sodass der Fladen insgesamt gleichmäßig dick wird.


6. Ausbacken in der Pfanne

Eine beschichtete Pfanne auf niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen. Etwas Butter hineingeben und schmelzen lassen.

Das gefüllte Brot in die Pfanne legen und langsam braten, bis die Unterseite goldbraun und knusprig ist (ca. 5–7 Minuten). Nun wieder etwas geschmolzene Butter auf die Oberseite streichen und vorsichtig wenden.

Auch die zweite Seite golden braten. Falls gewünscht, kannst du das Brot noch einmal wenden, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig gebräunt ist.

Der Käse im Inneren sollte nun geschmolzen und die Füllung warm und cremig sein.


7. Servieren – mit Honig veredeln

Am besten schmeckt das Fladenbrot frisch aus der Pfanne. Serviere es auf einem Brett oder Teller, schneide es in Stücke und reiche dazu Honig – entweder zum Dippen oder direkt darüberträufeln.

Diese süß-herzhafte Kombination ist besonders reizvoll: der Salzgehalt des Käses, die Cremigkeit der Kartoffel, die Butterkruste des Teigs – und dazu der florale, süße Kontrast des Honigs.


8. Variationen und Tipps

Herzhafter würzen

  • Füge dem Kartoffelpüree etwas Senf, Knoblauch oder Muskat hinzu.
  • Feta oder Parmesan als Alternative zum Mozzarella.

Scharfe Version

  • Eine Prise Chiliflocken oder ein Löffel Ajvar in die Füllung geben.

Süße Variante

  • Statt Käse und Kartoffeln: Apfelmus und Zimt oder Nuss-Nougat-Creme als Füllung – und danach ebenfalls in Butter ausbacken.

Vegan möglich

  • Butter durch pflanzliche Margarine, Milch durch Hafer- oder Sojamilch ersetzen
  • Vegane Mayo und Käse verwenden

9. Aufbewahrung und Wiedererwärmen

Die Brote schmecken am besten frisch und warm, lassen sich aber auch im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren.

Zum Aufwärmen:

  • In der Pfanne mit wenig Butter erneut erhitzen
  • Oder 5 Minuten im Ofen bei 160 °C aufbacken

10. Fazit – Einfach, sättigend und überraschend gut

Dieses gefüllte Fladenbrot vereint Herzhaftigkeit, Cremigkeit und süße Raffinesse. Es braucht weder viele Zutaten noch viel Zeit – und sorgt dennoch für staunende Gesichter am Tisch.

Ob zum Frühstück, Brunch, als Beilage oder als kleiner Snack zwischendurch: Mit diesem Rezept bringst du Vielfalt auf den Teller und probierst eine neue Kombination, die garantiert Lust auf mehr macht.