Gefüllte Brötchen mit Kartoffeln, Hähnchen und Mozzarella : Hausgemachter Genuss mit goldener Kruste :

April 13, 2025

Du liebst knusprige, weiche Brötchen mit einer herzhaften Füllung? Dann wirst du dieses Rezept lieben. Diese hausgemachten Brötchen sind mit einer cremigen Mischung aus Kartoffeln, gewürztem Hähnchenfleisch und geschmolzener Mozzarella gefüllt – ein echter Genuss, ob warm zum Mittagessen, als Fingerfood auf einer Party oder zum Mitnehmen.

Die Kombination aus zartem Teig mit Grießanteil, einer aromatischen Füllung und einem goldbraunen Finish macht diese Brötchen zu einem Highlight auf jedem Tisch. Das Rezept besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem lockeren, leicht knusprigen Hefeteig und einer würzigen Kartoffel-Hähnchen-Füllung mit geschmolzenem Käse.


Zutaten für ca. 10–12 Brötchen

Für den Teig:

  • 400 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 200 g feiner Hartweizengrieß (Semoule extra fine)
  • 360 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 6 g Trockenhefe (alternativ: 12 g frische Hefe)

Für die Füllung:

  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Hähnchenbrustfilet
  • 200 g Kartoffeln
  • Mozzarella nach Belieben (gerieben oder in Stücken)
  • Salz und Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • 1 Prise Ingwer (gemahlen)
  • 1 Prise Curry
  • Frischer oder getrockneter Petersilie
  • Etwas Öl zum Anbraten

Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 45 Minuten
  • Teigruhe: 1 Stunde
  • Backzeit: 20–25 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Den Hefeteig vorbereiten

In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Grieß, den Zucker und das Salz vermischen. Die Trockenhefe separat in lauwarmem Wasser auflösen und etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt.

Nun das Hefewasser zur Mehlmischung geben und alles gut verkneten. Zum Schluss das Öl hinzufügen und mindestens 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen, elastischen Teig verarbeiten. Der Teig sollte weich sein, aber nicht kleben.

Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.


2. Die Füllung zubereiten

Kartoffeln:

Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 15 Minuten). Anschließend abgießen und zu einem groben Püree zerdrücken. Die Konsistenz soll noch etwas Struktur haben, nicht vollständig cremig.

Hähnchen:

Während die Kartoffeln kochen, das Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die fein gehackten Zwiebeln glasig braten, dann das Hähnchen dazugeben und rundum anbraten, bis es durchgegart ist.

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Curry, Ingwer und Petersilie würzen. Alles gut vermengen und einige Minuten ziehen lassen.

Zuletzt das Kartoffelpüree unter das gebratene Hähnchen mischen und nochmals abschmecken. Die Mischung sollte aromatisch und gut gebunden sein.


3. Brötchen formen

Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und in 10–12 gleich große Stücke teilen.

Jedes Teigstück zu einer flachen Scheibe ausrollen. In die Mitte 1–2 Esslöffel der Füllung geben sowie ein kleines Stück oder etwas geriebene Mozzarella hinzufügen.

Die Ränder nach oben ziehen, gut verschließen und zu einer runden Kugel formen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Tipp: Vor dem Backen können die Brötchen mit etwas Eigelb oder Milch bestrichen und mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreut werden.


4. Backen

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Brötchen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Je nach Ofen kann die Zeit leicht variieren – am besten die Farbe im Auge behalten.

Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, aber am besten noch warm genießen – dann ist der Käse im Inneren besonders cremig.


Serviervorschläge

Diese Brötchen sind äußerst vielseitig:

  • Perfekt als Snack für unterwegs
  • Ideal für Picknick oder Brunch
  • Hervorragend als herzhafte Beilage zu Suppen oder Salaten
  • Auch als Fingerfood auf Partys ein echter Hingucker

Mit einem frischen Joghurt-Dip, Kräuterquark oder einer Tomatensalsa schmecken sie besonders gut.


Tipps & Varianten

Teig:

Der Anteil an Hartweizengrieß im Teig sorgt für eine leichte Knusprigkeit außen und einen weich-elastischen Biss innen. Wer keinen Grieß zur Hand hat, kann ihn durch Weizenmehl ersetzen – das Ergebnis wird etwas weicher.

Füllung:

Die Füllung kann beliebig variiert werden:

  • Statt Hähnchen: Thunfisch, Rinderhack oder Tofu
  • Für Vegetarier: Spinat-Feta, Zucchini-Tomate, Pilz-Kräuter
  • Statt Mozzarella: Emmentaler, Gouda, Cheddar – was immer gerade verfügbar ist

Gewürze:

Je nach Vorliebe lassen sich auch Paprikapulver, Kreuzkümmel oder frische Kräuter einarbeiten.


Aufbewahrung & Vorbereitung

  • Die Brötchen lassen sich hervorragend einfrieren. Nach dem Abkühlen einfach portionsweise verpacken.
  • Zum Aufwärmen: 5–7 Minuten bei 160 °C im Ofen oder in der Pfanne mit Deckel bei niedriger Hitze.
  • Auch kalt als Lunch-Snack schmecken sie gut.

Wer sie frisch servieren möchte, kann den Teig und die Füllung bereits am Vortag vorbereiten und die Brötchen erst am Backtag formen und backen.


Warum du dieses Rezept probieren solltest

Diese gefüllten Brötchen bieten eine perfekte Mischung aus knuspriger Hülle und herzhaftem Inneren. Der selbstgemachte Teig mit Grieß bringt Abwechslung in die Alltagsküche, während die aromatische Hähnchen-Kartoffel-Füllung auch anspruchsvolle Esser überzeugt.

Ob für die Familie, Gäste oder einfach als Vorrat im Tiefkühlfach – dieses Rezept ist flexibel, sättigend und dabei überraschend einfach umzusetzen.


Fazit

Gefüllte Brötchen mit Kartoffeln, Hähnchen und Mozzarella sind ein wunderbares Beispiel für moderne Hausmannskost: aromatisch, sättigend und absolut alltagstauglich. Durch die vielfältigen Möglichkeiten zur Abwandlung wird dieses Grundrezept nie langweilig und lässt sich jedem Geschmack anpassen.