Der Frankfurter Kranz ist ein traditionsreiches deutsches Gebäck, das aus einem luftigen Rührteig, feiner Buttercreme und knusprigem Haselnusskrokant besteht. Seine ringförmige Form symbolisiert eine Krone, was ihn zu einer besonders festlichen Torte macht.
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du einen perfekten Frankfurter Kranz mit selbstgemachter Buttercreme und Krokant ganz einfach zuhause backen kannst.
Zutaten (für eine Kranzform, 24 cm Durchmesser):
Für den Rührteig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Raumtemperatur)
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
Für die Buttercreme:
- 500 ml Milch
- 40 g Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
Für die Füllung & Dekoration:
- 200 g Himbeermarmelade
- 200 g Haselnusskrokant
- 12 kandierte Kirschen
1️⃣ Rührteig zubereiten & backen
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren, jeweils ca. 30 Sekunden lang.
- Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Kranzform geben und glatt streichen.
- Für ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
- Auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
💡 Tipp: Falls der Kuchen nach dem Backen leicht gewölbt ist, kann man ihn mit einem Messer begradigen.
2️⃣ Buttercreme vorbereiten
- Aus Milch, Speisestärke, Zucker und Vanillezucker einen Pudding kochen:
- Milch bis auf 100 ml erhitzen.
- Speisestärke in der restlichen Milch auflösen und unter Rühren in die heiße Milch geben.
- Kurz aufkochen lassen, dann direkt in eine flache Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Butter mit Puderzucker schaumig schlagen.
- Den Pudding esslöffelweise unter die Butter rühren, bis eine cremige Buttercreme entsteht.
💡 Wichtig: Der Pudding und die Butter müssen die gleiche Temperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt!
3️⃣ Den Frankfurter Kranz füllen & zusammensetzen
- Den Kuchen in drei gleichmäßige Böden schneiden.
- Die unterste Schicht auf eine Tortenplatte legen.
- Hälfte der Himbeermarmelade darauf verstreichen.
- Eine Schicht Buttercreme auf die Marmelade geben und glatt streichen.
- Zweiten Boden auflegen und wieder mit Marmelade & Buttercreme bestreichen.
- Dritten Boden aufsetzen und leicht andrücken.
💡 Tipp: Falls der Kuchen leicht schief ist, kannst du ihn durch vorsichtiges Drücken ausgleichen.
4️⃣ Den Kranz einstreichen & dekorieren
- Den gesamten Kranz mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen (Krümelschicht).
- Für ca. 30 Minuten kalt stellen, damit sich die Creme festigt.
- Anschließend die restliche Buttercreme auftragen und glatt streichen.
- Haselnusskrokant gleichmäßig rundherum auftragen.
- Mit einem Spritzbeutel Buttercreme-Tupfen aufspritzen.
- Jeden Tupfen mit einer kandierten Kirsche garnieren.
💡 Tipp: Alternativ kann man auch Pistazienkrokant oder gebrannte Mandeln verwenden.
5️⃣ Servieren & genießen
- Den Frankfurter Kranz für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- In schöne Stücke schneiden und mit einer Tasse Kaffee genießen!
Ein echter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf!
💡 Extra Tipps für den perfekten Frankfurter Kranz:
✔ Buttercreme richtig aufschlagen – So wird sie luftig und nicht fettig!
✔ Böden gleichmäßig schneiden – Für eine schöne Optik!
✔ Krümelschicht auftragen & kühlen – Damit das Krokant perfekt haftet!
✔ Variieren: Statt Himbeermarmelade kann auch Johannisbeer- oder Orangenmarmelade verwendet werden.
Lust auf ein Stück Frankfurter Kranz? Probier das Rezept aus und sag uns, wie es dir geschmeckt hat!