Hast du dich jemals gefragt, wie man diese extra hohen, fluffigen japanischen Pfannkuchen macht? Die Zubereitung ist vielleicht eine kleine Herausforderung, aber mit den richtigen Tricks wirst du sie perfekt hinbekommen!
Folge meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und entdecke das Geheimnis für supersofte, wolkenartige Pfannkuchen.
Zutaten für 3–4 große Pfannkuchen
Für den Teig:
- 3 Eier (Eigelb & Eiweiß getrennt)
- 1 EL Milch
- ½ TL Vanilleextrakt (optional, aber empfohlen)
- 40 g Mehl (Kuchenmehl oder Allzweckmehl, gesiebt)
- ½ TL Backpulver (optional für extra Volumen)
Für das Baiser:
- 3 Eiweiß (gekühlt, damit sie sich besser aufschlagen lassen)
- 3 EL Zucker
- ½ TL Zitronensaft oder ¼ TL Weinsteinpulver (hilft, das Eiweiß stabil zu halten)
Zum Braten:
- Etwas Pflanzenöl oder Butter
- 2 EL Wasser für Dampf
Zubereitungszeit:
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Braten: 15 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Eigelb-Mischung vorbereiten
✅ Die Eigelbe mit Milch & Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren.
✅ Das gesiebte Mehl nach und nach hinzufügen und gut vermischen, bis ein glatter, cremiger Teig entsteht.
✅ Beiseitestellen & ruhen lassen.
Tipp: Das Mehl immer nach und nach hinzufügen, damit der Teig geschmeidig bleibt.
2. Perfektes Baiser für extra Luftigkeit
✅ Das Eiweiß 10 Minuten in den Gefrierschrank legen – kaltes Eiweiß lässt sich besser aufschlagen!
✅ Das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel bei niedriger Geschwindigkeit aufschlagen, bis es leicht schaumig wird.
✅ Den Zucker langsam einrieseln lassen & auf mittlerer Stufe weiterschlagen.
✅ Sobald das Eiweiß Volumen bekommt, auf höchste Stufe schalten & weiterschlagen, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden.
✅ Nicht übermixen! Sobald das Baiser fest ist, sofort aufhören.
💡 Tipp: Falls das Eiweiß krümelig wird, wurde es zu lange geschlagen – starte am besten nochmal!
3. Eigelb & Eiweißmischung vorsichtig kombinieren
✅ 1/3 des Baisers zur Eigelbmasse geben & vorsichtig unterrühren.
✅ Die restliche Baisermasse in 2 weiteren Schritten mit einem Spatel vorsichtig unterheben – nicht zu kräftig rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt! Tipp: Keinen Schneebesen oder Mixer verwenden! Nur mit einem Spatel sanft falten.
4. Pfannkuchen langsam & gleichmäßig braten
✅ Eine Pfanne auf sehr niedrige Hitze stellen & leicht mit Öl einfetten.
✅ Den Teig mit einem Spritzbeutel (oder Löffel) in die Pfanne geben – hoch auftürmen, damit sie schön dick werden.
✅ 2 EL Wasser in die Pfanne geben & sofort mit einem Deckel abdecken.
✅ 7–10 Minuten langsam garen lassen, ohne den Deckel anzuheben.
Tipp: Das Wasser erzeugt Dampf, der die Pfannkuchen saftig hält & das Aufgehen unterstützt.
5. Pfannkuchen vorsichtig wenden & fertig garen
✅ Sobald die Unterseite goldbraun ist, die Pfannkuchen mit einem Pfannenwender vorsichtig umdrehen.
✅ Erneut etwas Wasser hinzufügen, den Deckel aufsetzen & für weitere 5 Minuten auf niedriger Hitze braten.
✅ Sobald sie aufgegangen & goldbraun sind, vorsichtig auf einen Teller legen.
Tipp: Falls sie nach dem Umdrehen zusammenfallen, war die Hitze möglicherweise zu hoch.
6. Servieren & genießen!
✅ Die fluffigen Pfannkuchen sofort mit Ahornsirup, Honig, Puderzucker oder frischen Beeren servieren.
✅ Nach Belieben mit Schlagsahne oder Eiscreme verfeinern.
Das Ergebnis: Unglaublich fluffige, extra hohe Pfannkuchen – außen goldbraun, innen himmlisch weich!
Häufige Fragen & Profi-Tipps
1. Warum sind meine Pfannkuchen nicht so fluffig geworden?
- Das Eiweiß war nicht richtig geschlagen? → Steife, glänzende Spitzen sind das Ziel.
- Zu stark gerührt? → Das Baiser muss sanft untergehoben werden.
- Zu hohe Hitze? → Sie müssen langsam bei niedriger Temperatur garen.
2. Kann ich die Pfannkuchen im Backofen machen?
Ja!
- Bei 160°C Umluft ca. 15 Minuten backen, bis sie aufgegangen sind.
- Nach der Hälfte der Backzeit die Pfanne mit Alufolie abdecken, um den Dampf zu imitieren.
Tipp: Falls du eine Soufflé-ähnliche Konsistenz möchtest, kannst du sie in runde Förmchen geben & backen.
3. Wie lagere ich übrig gebliebene Pfannkuchen?
- Am besten frisch genießen, da sie nach einer Weile zusammenfallen.
- Im Kühlschrank: Bis zu 24 Stunden in einem luftdichten Behälter.
- Aufwärmen: Kurz in der Pfanne mit Deckel & ein paar Tropfen Wasser erwärmen.
Tipp: Tiefgekühlt halten sie bis zu 1 Monat – einfach im Ofen oder Dampfgarer erwärmen.
Fazit: Japanische Pfannkuchen : Perfekt luftig & unwiderstehlich lecker!
Diese schaumigen, himmlisch fluffigen Pfannkuchen sind ein wahrer Genuss! Mit der richtigen Technik – perfektes Baiser, sanftes Unterheben & langsames Garen – wirst du sie garantiert meistern.
Probier das Rezept aus & genieße deine eigenen japanischen Soufflé-Pfannkuchen!