Einleitung
In diesem Artikel stelle ich dir drei verschiedene Rezepte vor, die einfach, schnell und unglaublich lecker sind. Alle Rezepte verwenden einfache Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast.
- Fluffige Joghurt-Krapfen – Perfekt als süße Leckerei zum Frühstück oder Nachmittagstee.
- Herzhafte Maismuffins – Eine tolle Beilage zu Suppen oder als Snack für zwischendurch.
- Hausgemachter Joghurt – Ein gesundes, natürliches Rezept ohne Zusatzstoffe.
Jedes dieser Rezepte ist kinderleicht nachzumachen und benötigt keine besonderen Küchengeräte.
Rezept 1: Fluffige Joghurt-Krapfen mit Pflaumenmarmelade
Diese goldbraunen Krapfen sind außen knusprig und innen weich. Besonders lecker schmecken sie mit hausgemachter Pflaumenmarmelade.
Zutaten für ca. 20 Krapfen:
- 4 Eier
- 500 g Joghurt (dick, naturbelassen)
- ½ TL Salz
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
- Die Eier in eine Schüssel geben und gut verquirlen.
- Joghurt und Salz hinzufügen und verrühren.
- Mehl und Backpulver sieben und langsam unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Öl erhitzen:
- In einem tiefen Topf oder einer Pfanne Öl auf ca. 170–180°C erhitzen.
- Ein Löffel sollte beim Eintauchen ins heiße Öl leicht Bläschen werfen.
- Krapfen formen:
- Einen Löffel in das heiße Öl tauchen, dann eine Portion Teig aufnehmen und direkt ins Öl geben.
- Diesen Vorgang wiederholen, dabei genügend Abstand zwischen den Krapfen lassen.
- Frittieren:
- Die Krapfen goldbraun ausbacken und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren:
- Die Krapfen mit Pflaumenmarmelade servieren.
💡 Tipp: Wer möchte, kann sie zusätzlich mit Puderzucker bestreuen oder mit Zimt-Zucker servieren.
Rezept 2: Herzhafte Maismuffins mit Sesam
Diese weichen, herzhaften Muffins sind eine großartige Beilage oder ein Snack für zwischendurch.
Zutaten für 12 Muffins:
- 3 Eier
- 200 ml Joghurt
- 150 ml Öl
- 200 g Weizenmehl
- 150 g Maismehl
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Salz
- Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
- Die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer verquirlen.
- Joghurt und Öl hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl, Maismehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Muffinform vorbereiten:
- Die Muffinform mit etwas Öl einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Backen:
- Den Teig gleichmäßig in die Muffinformen füllen.
- Mit Sesam bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 30 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind.
- Servieren:
- Die Muffins warm oder kalt genießen, ideal mit Joghurt oder Sauermilch.
💡 Tipp: Diese Muffins schmecken auch hervorragend mit Kräuterquark oder Frischkäse.
Rezept 3: Hausgemachter Joghurt – Einfach und gesund
Selbstgemachter Joghurt ist viel aromatischer als gekaufter und kommt ohne Zusatzstoffe aus.
Zutaten:
- 5 Liter frische Milch (möglichst vom Bauern oder Bio-Qualität)
- 200 ml Naturjoghurt (als Starterkultur)
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Milch erhitzen:
- Die Milch in einem großen Topf langsam auf ca. 90°C erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Anschließend vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur (ca. 40°C) abkühlen lassen.
- Joghurt und Salz einrühren:
- Den Naturjoghurt mit etwas warmer Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
- Anschließend in die restliche Milch geben und gut vermengen.
- Salz hinzufügen und nochmals umrühren.
- Fermentieren:
- Die Milch in saubere Gläser füllen.
- Den Ofen auf 50°C vorheizen, dann auf 40°C reduzieren.
- Die Gläser in den Ofen stellen und 1 Stunde bei 40°C lassen.
- Danach den Ofen ausschalten und die Gläser für weitere 6 Stunden im Ofen ruhen lassen.
- Joghurt genießen:
- Nach der Ruhezeit ist der Joghurt fertig und kann bis zu 3 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
💡 Tipp: Wer festeren Joghurt möchte, kann ihn nach dem Kühlen durch ein feines Tuch abtropfen lassen.
Zusätzlicher Tipp: Mehl lange haltbar machen
Wer Mehl für 20–30 Jahre haltbar machen möchte, kann es in sterilisierten Gläsern lagern.
So geht’s:
- Saubere Gläser mit Mehl füllen, dabei gelegentlich schütteln, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Gläser in einen kalten Ofen stellen und auf 100°C erhitzen.
- 1,5 Stunden im Ofen lassen, dann herausnehmen und sofort verschließen.
- An einem dunklen, kühlen Ort lagern.
💡 Tipp: Diese Methode schützt das Mehl vor Schädlingen und Feuchtigkeit.
Fazit – Drei einfache Rezepte für jede Gelegenheit
Diese Rezepte sind schnell, unkompliziert und vielseitig. Egal, ob du Lust auf süße Joghurt-Krapfen, herzhafte Maismuffins oder gesunden hausgemachten Joghurt hast – mit diesen Rezepten gelingt es garantiert.
Wenn du eines der Rezepte ausprobierst, lass es mich wissen. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!