Wenn du nach einem Gericht suchst, das gesund, aromatisch und gleichzeitig beeindruckend einfach zuzubereiten ist, dann ist dieses Rezept für im Ofen gebackene Dorade mit mediterranem Gemüse genau das Richtige. Die Kombination aus frischem Fisch, ofengeröstetem Gemüse, feinen Kräutern und einer leicht süß-salzigen Marinade sorgt für ein Geschmackserlebnis, das an Urlaub am Meer erinnert.
Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist ein besonders beliebter Speisefisch in der mediterranen Küche. Ihr festes, weißes Fleisch bleibt beim Garen saftig und hat einen angenehm milden Geschmack, der hervorragend mit Kräutern, Zitrone und Gemüse harmoniert.
Dieses Rezept ist nicht nur leicht umzusetzen, sondern auch ein idealer Einstieg für alle, die sich ans Fischbacken wagen möchten – mit garantiertem Erfolg.
Zutaten für 2 Personen
Fisch & Gemüse:
- 2 ganze Doraden (ausgenommen und küchenfertig)
- 3 Kartoffeln (festkochend)
- 1 Karotte
- 2 Zwiebeln
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 Zucchini
- 200 ml gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1 Zitrone
- 2 Zweige frischer Rosmarin (alternativ getrocknet)
Für die Marinade:
- 100 ml Sojasauce
- 2 EL Honig
- 3 EL Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer
- Kräuter der Provence oder italienische Gewürzmischung
Vorbereitungszeit & Garzeit
- Vorbereitung: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: etwa 1 Stunde
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Fisch vorbereiten
Wenn der Fisch nicht bereits vorbereitet ist, solltest du ihn zunächst entschuppen (das übernimmt auf Wunsch auch der Fischhändler), gründlich ausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen.
Schneide mit einem scharfen Messer zwei bis drei diagonale Schnitte auf jeder Seite der Dorade – so kann die Marinade besser eindringen, und der Fisch gart gleichmäßiger.
Salze den Fisch innen und außen und reibe ihn zusätzlich mit schwarzem Pfeffer ein. Lege jeweils einen Zweig Rosmarin sowie zwei Zitronenscheiben in die Bauchhöhle der Fische – das sorgt für ein intensives Aroma beim Garen.
2. Gemüse schneiden
Während der Fisch mariniert, das Gemüse vorbereiten:
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Karotte schälen und in feine Stifte oder dünne Ringe schneiden
- Zucchini in Scheiben oder Halbringe schneiden
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden
- Zwiebeln halbieren und in dünne Halbringe schneiden
Das geschnittene Gemüse in einer großen Schüssel vermengen, leicht salzen, mit einem Esslöffel Olivenöl und etwas Kräutern der Provence würzen.
3. Marinade zubereiten
Für die Marinade:
- Sojasauce mit Honig und Olivenöl verrühren, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat
- Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Pfeffer abschmecken
- Diese Marinade passt nicht nur zum Fisch, sondern verleiht auch dem Gemüse eine feine Würze
Tipp: Wer es etwas schärfer mag, kann einen halben Teelöffel Chiliöl oder einige Chiliflocken hinzufügen.
4. Alles in die Form geben
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (bzw. 180 °C Umluft) vor.
Eine große Auflaufform oder ein tiefes Backblech mit etwas Olivenöl einfetten. Das vorbereitete Gemüse auf dem Boden der Form verteilen. Die gehackten Tomaten darübergeben und vorsichtig vermischen.
Die Doraden darauflegen und die Marinade großzügig über Fisch und Gemüse gießen. Achte darauf, dass die Einschnitte im Fisch gut benetzt sind – so wird er besonders saftig.
5. Backen
Die Form auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen geben. Den Fisch und das Gemüse 35 bis 40 Minuten garen. Nach der Hälfte der Backzeit kannst du den Fisch mit etwas Bratensaft übergießen oder die restliche Marinade auftragen.
Tipp: Wenn die Haut besonders knusprig werden soll, in den letzten 5 Minuten die Grillfunktion des Ofens zuschalten und die Temperatur auf 220 °C erhöhen. Dabei den Fisch im Auge behalten, damit nichts verbrennt.
6. Servieren
Den Fisch im Ganzen servieren – auf einem Bett aus dem gegarten Gemüse. Wer möchte, kann zusätzlich frische Petersilie, Zitronenzesten oder etwas Meersalz darüber streuen.
Dazu passen hervorragend:
- Weißbrot oder Baguette, um die aromatische Sauce aufzunehmen
- Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette
- Ein Glas trockener Weißwein (z. B. Sauvignon Blanc oder Chardonnay)
Tipps & Varianten
Welche Fischsorten kann man alternativ verwenden?
Wenn du keine Dorade bekommst oder eine andere Fischsorte bevorzugst, eignen sich auch:
- Wolfsbarsch (Branzino)
- Forelle
- Makrele (etwas kräftiger im Geschmack)
- Lachsfilet (verkürzt die Garzeit auf ca. 25 Minuten)
Wichtig ist, dass der Fisch eine stabile Struktur hat und sich gut im Ganzen garen lässt.
Gemüsevariationen
Je nach Saison und Geschmack lässt sich das Gemüse beliebig anpassen:
- Im Frühling: mit grünem Spargel oder jungen Möhren
- Im Sommer: mit Aubergine, Fenchel oder Kirschtomaten
- Im Herbst: mit Kürbiswürfeln oder Pastinake
- Im Winter: mit Lauch oder Petersilienwurzel
Marinade abwandeln
Wenn du eine alternative Würze ausprobieren möchtest, kannst du:
- Honig durch Ahornsirup oder braunen Zucker ersetzen
- Sojasauce durch Teriyaki oder eine Mischung aus Zitronensaft, Weißwein und Olivenöl ersetzen
- Frischen Knoblauch oder Ingwer hinzufügen
Aufbewahrung & Wiederverwendung
Reste vom Fisch können problemlos aufbewahrt werden:
- Im Kühlschrank hält sich der gegarte Fisch luftdicht verpackt 1–2 Tage
- Die Gemüsereste lassen sich gut als Beilage für Pasta, Reis oder Omeletts verwenden
- Kalter Fisch eignet sich ideal für Salate oder Sandwiches
Tipp: Die übrig gebliebene Sauce mit etwas Brühe und Sahne aufkochen – ergibt eine aromatische Fischsuppe.
Warum dieses Rezept begeistert
Dieses Gericht überzeugt durch seine Ausgewogenheit: frischer Fisch, gesundes Gemüse, eine leicht karamellisierte Soja-Honig-Sauce und die aromatische Frische von Zitrone und Kräutern. Es ist ein ideales Ofengericht für jede Jahreszeit, schnell vorbereitet, gut vorzubereiten und beeindruckend im Geschmack.
Es eignet sich sowohl für ein gemütliches Abendessen zu zweit als auch für ein besonderes Essen mit Gästen – die Zubereitung ist unkompliziert, das Ergebnis raffiniert.
Fazit :
Dorade mit Gemüse aus dem Ofen ist ein unkompliziertes, mediterranes Gericht mit viel Geschmack, Aroma und Nährwert. Mit saisonalem Gemüse, einer schnell gerührten Marinade und wenig Aufwand entsteht ein Fischgericht, das sich sehen und schmecken lassen kann.