Butterzarte Scones : Ein himmlisches Rezept für jeden Anlass :

February 19, 2025

Einleitung

Diese Scones sind weich, fluffig und buttrig, mit einer knusprigen, goldbraunen Kruste. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, den Nachmittagstee oder als süßes Gebäck für zwischendurch.

Der Teig ist eine leere Leinwand für köstliche Variationen – ob mit Aprikosen und Pekannüssen, Blaubeeren oder Schokolade, du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Lass uns loslegen und die besten Scones backen, die du je probiert hast!


Zutaten für 8 Scones:

Für den Teig:

  • 300 g (2 ½ Tassen) Allzweckmehl
  • 50 g (¼ Tasse) Zucker
  • 2 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Meersalz
  • 1/3 Tasse (76 g) kalte Butter (am besten aus dem Gefrierschrank)
  • ¾ Tasse (180 ml) Sahne
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt

Für den Mix-In (optional):

  • ½ Tasse getrocknete Aprikosen (gehackt) oder Blaubeeren
  • ½ Tasse Pekannüsse (geröstet, gehackt)

Zum Bestreichen:

  • 1 EL Sahne
  • Grober Zucker (zum Bestreuen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Backofen vorheizen und Blech vorbereiten

  • Den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

💡 Tipp: Wenn du extra knusprige Scones möchtest, kannst du das Backblech vor dem Belegen im heißen Ofen vorwärmen.


2. Die trockenen Zutaten mischen

  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen.
  • Alles mit einem Schneebesen gut durchrühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

💡 Tipp: So verhinderst du, dass du später auf Klumpen von Backpulver oder Salz beißt.


3. Die Butter einarbeiten

  • Die kalte Butter aus dem Gefrierschrank nehmen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Butter mit einem Teigschneider, einer Gabel oder den Fingerspitzen in das Mehl einarbeiten, bis kleine erbsengroße Butterstücke entstehen.

💡 Tipp: Die Butter sollte kalt bleiben, damit sie im Ofen dampft und der Teig schön aufgeht.


4. Die feuchten Zutaten vermischen

  • In einer separaten Schüssel Sahne, Ei und Vanilleextrakt verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  • Die Mischung in den Kühlschrank stellen, bis sie benötigt wird.

💡 Tipp: Kalte Zutaten sorgen für die beste Konsistenz der Scones.


5. Mix-Ins hinzufügen (optional)

  • Falls du eine Geschmacksvariation möchtest, kannst du jetzt gehackte Aprikosen und Pekannüsse oder Blaubeeren unter das Mehl mischen.
  • Alles kurz durchmischen, damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

6. Den Teig zusammenfügen

  • Die kalte Sahne-Mischung über die trockenen Zutaten gießen.
  • Mit einer Gabel vorsichtig verrühren, bis eine krümelige, leicht feuchte Masse entsteht.
  • Falls noch trockene Mehlreste übrig sind, diese mit den Händen leicht einarbeiten.

💡 Tipp: Der Teig soll zottelig und leicht feucht sein – nicht zu lange kneten, sonst werden die Scones hart.


7. Den Teig formen und schneiden

  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
  • Zu einer runden, ca. 2,5 cm (1 Zoll) dicken Scheibe formen (ca. 18 cm Durchmesser).
  • Mit einem Messer oder Teigschneider in 8 gleichmäßige Dreiecke schneiden.

💡 Tipp: Falls du runde Scones möchtest, kannst du einen runden Ausstecher verwenden.


8. Scones kühlen (wichtig!)

  • Die Scones für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
  • Alternativ kannst du sie über Nacht einfrieren und direkt aus dem Gefrierschrank backen.

💡 Tipp: Das Kühlen verhindert, dass die Butter zu früh schmilzt – für extra zarte und fluffige Scones!


9. Die Scones backen

  • Die gekühlten Scones auf das vorbereitete Backblech legen.
  • Mit Sahne bestreichen und mit groben Zucker bestreuen.
  • Im heißen Ofen bei 200 °C (400 °F) für 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

💡 Tipp: Backe sie nicht zu lange, sonst werden sie trocken!


10. Servieren und genießen

  • Die Scones auf dem Blech leicht abkühlen lassen.
  • Optional mit Puderzucker bestäuben oder eine Vanilleglasur darüberträufeln.
  • Frisch mit Marmelade, Butter oder Streichrahm servieren!

💡 Tipp: Scones schmecken am besten frisch, können aber auch aufgewärmt werden – entweder im Ofen, Toaster oder der Mikrowelle.


Häufige Fehler und wie du sie vermeidest :

1. Die Scones sind trocken

Mögliche Ursache: Zu wenig Flüssigkeit oder zu lange Backzeit.
Lösung: Den Teig leicht feucht lassen und nicht überbacken.

2. Die Scones gehen nicht richtig auf

Mögliche Ursache: Die Butter war zu warm oder der Teig wurde zu lange geknetet.
Lösung: Die Butter eiskalt halten und den Teig nur minimal bearbeiten.

3. Die Scones schmecken fade

Mögliche Ursache: Zu wenig Zucker oder Vanille.
Lösung: Beim nächsten Mal etwas mehr Zucker oder Aromen wie Zitronenschale hinzufügen.


Fazit – Die besten selbstgemachten Scones

Diese buttrigen, zarten Scones sind perfekt für jede Gelegenheit! Sie sind schnell gemacht, unglaublich lecker und vielseitig – probiere sie pur oder mit deinen Lieblingszutaten.

Ob zum Frühstück, Nachmittagstee oder als süßer Snack – diese goldbraunen, knusprigen Scones werden dich begeistern.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!