Die Bolas de Berlim sind ein beliebtes Gebäck aus Portugal, das stark an die deutschen Berliner oder Krapfen erinnert. Diese luftigen Hefebällchen werden traditionell in Öl goldbraun frittiert und mit einer samtigen Vanillecreme gefüllt. Besonders am Strand von Portugal gehören sie zu den beliebtesten Süßspeisen.
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diese köstlichen Bolas de Berlim zu Hause selber machen kannst – mit einem fluffigen Teig, einer cremigen Füllung und einer perfekten goldbraunen Kruste.
Warum du dieses Rezept ausprobieren solltest:
✅ Klassisches portugiesisches Rezept – Authentisch und köstlich.
✅ Fluffig und saftig – Perfekt frittierte Hefebällchen.
✅ Leicht nachzumachen – Mit detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung.
✅ Ideal für jede Gelegenheit – Als Dessert, Snack oder zum Frühstück.
📝 Zutaten für ca. 10–12 Bolas de Berlim
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405)
- 10 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Raumtemperatur)
- 200 ml lauwarme Milch
- 50 g Butter (weich, in Stückchen geschnitten)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl)
Für die Vanillecreme:
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb
- 40 g Speisestärke
- 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 30 g Butter
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️⃣ Vanillecreme zubereiten (vorab, damit sie abkühlen kann)
- Milch aufkochen:
- Die Milch mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) in einem Topf erhitzen.
- Eigelb und Zucker verrühren:
- Eigelb mit Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren.
- Heiße Milch langsam einrühren:
- Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Ei-Mischung geben.
- Creme eindicken:
- Die Masse zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eindickt.
- Butter unterrühren & abkühlen lassen:
- Die Butter einrühren, die Creme in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet.
💡 Tipp: Die Creme sollte komplett abkühlen, bevor sie in die Bolas gefüllt wird.
2️⃣ Hefeteig für die Bolas de Berlim vorbereiten
- Hefe aktivieren:
- Die Hefe mit lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren. 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Teig kneten:
- Mehl, Zucker, Salz, Eier und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben.
- Die aktivierte Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und 2–3 Minuten kneten.
- Dann die weiche Butter einarbeiten und weitere 8–10 Minuten kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Teig gehen lassen:
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
💡 Tipp: Für ein besseres Aroma kannst du den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
3️⃣ Bolas de Berlim formen & ruhen lassen
- Teig in Portionen teilen:
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10–12 gleich große Stücke teilen.
- Kugeln formen:
- Jedes Stück zu einer glatten Kugel rollen.
- Nochmals gehen lassen:
- Die Teigkugeln auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Mit einem Küchentuch abdecken und weitere 45–60 Minuten gehen lassen.
💡 Tipp: Das zweite Gehenlassen sorgt für besonders luftige Bolas!
4️⃣ Frittieren – Goldbraune Perfektion
- Öl erhitzen:
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 170–180°C erhitzen.
- (Teste mit einem Holzlöffel – wenn Bläschen aufsteigen, ist das Öl heiß genug.)
- Bolas ausbacken:
- Die Teigkugeln portionsweise 2–3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
💡 Tipp: Die Temperatur sollte nicht zu heiß sein, sonst werden die Bolas außen zu dunkel und bleiben innen roh.
5️⃣ Füllen & Servieren
- Creme in einen Spritzbeutel füllen.
- Bolas halb aufschneiden (wie ein Sandwich) oder mit einer Tülle ein Loch spritzen.
- Vanillecreme großzügig hineingeben.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Die Bolas schmecken am besten frisch am selben Tag, können aber auch eingefroren und vor dem Servieren kurz aufgebacken werden.
Fazit : Ein Hauch von Portugal für Zuhause!
Mit diesem Rezept kannst du echte portugiesische Bolas de Berlim ganz einfach selbst machen!
✔ Fluffiger Hefeteig
✔ Samtige Vanillecreme
✔ Goldbraun & perfekt frittiert
Diese süßen, luftigen Köstlichkeiten sind einfach zum Dahinschmelzen und perfekt für einen besonderen Genussmoment!
Jetzt ausprobieren & genießen!
Guten Appetit!