Einleitung
Baumkuchen ist ein Klassiker der Konditorei, der durch seine charakteristischen Schichten besticht. In diesem Rezept zeigen wir, wie du den Baumkuchen einfach im Backofen zubereiten kannst – ohne spezielle Drehspießtechnik!
Das Ergebnis: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, umhüllt von einer zarten Schokoladenglasur. Perfekt für besondere Anlässe oder als festliches Gebäck.
Zutaten für einen Baumkuchen (Springform 24 cm)
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter (oder geschmolzen)
- 175 g Zucker
- 2 Eier
- 4 Eigelbe
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Fläschchen Rumaroma
- 100 g Speisestärke
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Eiweiße
- 75 g Zucker (zum Eiweißschlagen)
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 1 TL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl, für extra Glanz)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Teig vorbereiten
- Butter, Zucker, Eier, Eigelbe, Vanillezucker und Rumaroma in eine Schüssel geben.
- Mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine 4–5 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Speisestärke, Backpulver und Mehl sieben und mit einem Teigschaber unterheben.
💡 Tipp: Durch das Sieben werden Mehl und Speisestärke lockerer und der Teig feiner.
2. Eischnee schlagen und unterheben
- Eiweiß langsam aufschlagen, dabei nach und nach den restlichen Zucker (75 g) einrieseln lassen.
- So lange schlagen, bis ein stabiler, glänzender Eischnee entsteht.
- Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
💡 Tipp: Nicht zu kräftig rühren – sonst verliert der Teig seine Luftigkeit!
3. Den Baumkuchen schichtenweise backen
- Den Backofen auf 220 °C (Grillfunktion) vorheizen.
- Springform mit Backpapier auslegen (Boden mit Papier belegen, Rand einrasten lassen).
- 2 EL Teig in die Form geben und mit einer Teigkarte glattstreichen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 2 Minuten backen, bis die Schicht leicht gebräunt ist.
- Nächste Teigschicht auftragen, glattstreichen und erneut backen.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
💡 Tipp: Immer gut beobachten! Die Schichten dürfen nicht zu dunkel werden.
4. Den Kuchen abkühlen lassen
- Die Springform lösen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen.
- Das Backpapier vorsichtig abziehen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
5. Die Schokoladenglasur vorbereiten
- Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Über einem Wasserbad langsam schmelzen, dabei gelegentlich umrühren.
- 1 TL Öl hinzufügen, damit die Glasur schön glänzt.
💡 Tipp: Die Schokolade sollte nicht zu heiß werden – sonst verliert sie ihren Glanz.
6. Den Baumkuchen glasieren
- Den Kuchen auf ein Kuchengitter setzen (darunter Backpapier legen, um Tropfen aufzufangen).
- Mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und mit einem Spatel glattstreichen.
- Die Seiten ebenfalls bestreichen.
- Den Kuchen abkühlen lassen, bis die Glasur fest ist.
💡 Tipp: Falls die Schokolade zu dickflüssig ist, einfach etwas mehr Öl einrühren.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
1. Die Schichten werden zu dick
➡ Mögliche Ursache: Zu viel Teig pro Schicht verwendet.
✅ Lösung: Nur 2 EL Teig pro Schicht verwenden und gleichmäßig verstreichen.
2. Der Kuchen wird trocken
➡ Mögliche Ursache: Zu lange Backzeit oder zu wenig Fett.
✅ Lösung: Backzeit pro Schicht streng einhalten und den Teig nicht zu lange stehen lassen.
3. Die Schokolade wird stumpf
➡ Mögliche Ursache: Zu heiß geschmolzen oder zu schnell abgekühlt.
✅ Lösung: Schokolade bei niedriger Temperatur schmelzen und 1 TL Öl hinzufügen.
Fazit – Ein Meisterwerk zum Genießen
Baumkuchen ist eine besondere Köstlichkeit, die mit ihrer einzigartigen Schichtstruktur beeindruckt. Auch wenn die Zubereitung etwas Zeit erfordert, lohnt sich der Aufwand – das Ergebnis ist aromatisch, saftig und einfach unwiderstehlich.
Perfekt für Feiertage, Geburtstage oder als edles Geschenk!
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 🍰😊