Grüner Frühling auf dem Teller: Spargel mit Spiegelei Einfach, raffiniert und schnell gemacht

April 15, 2025

Wenn der Frühling Einzug hält, darf eines auf keinen Fall fehlen: Spargel. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, als Suppe oder gebraten – das edle Frühlingsgemüse ist unglaublich vielseitig. Heute stellen wir dir eine besonders einfache, aber dennoch elegante Zubereitung vor: grüner Spargel mit Spiegelei.

Dieses Gericht ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein kulinarischer Volltreffer. Wenige Zutaten, wenig Aufwand, voller Geschmack – so lässt sich diese Rezeptidee wohl am besten beschreiben. Perfekt für ein leichtes Mittagessen, einen entspannten Sonntagabend oder ein schnelles Abendessen unter der Woche.


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Saisonal und frisch: Spargel ist DAS Frühlingsgemüse schlechthin.
  • Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Gesund und leicht: Ideal für bewusste Ernährung.
  • Flexibel: Mit verschiedenen Varianten ganz nach Geschmack anpassbar.
  • Vegetarisch und sättigend: Ganz ohne Fleisch ein vollwertiges Hauptgericht.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Bund grüner Spargel (ca. 14–15 Stangen)
  • 2 frische Eier
  • Butter nach Bedarf
  • Olivenöl nach Geschmack
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Optional zur Verfeinerung:

  • Parmesan- oder Pecorinospäne
  • Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian
  • Zitrone oder Balsamicocreme zum Abrunden

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitung: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Spargel vorbereiten

Wasche den Spargel gründlich unter fließendem Wasser. Anschließend die holzigen Enden (ca. 2–3 cm) abschneiden. Bei dünnem grünem Spargel ist ein Schälen in der Regel nicht nötig. Ist er dicker, kannst du die unteren 2/3 leicht schälen.

Tipp: Breche den Spargel am unteren Ende – er bricht genau dort, wo der holzige Teil endet.


2. Spargel blanchieren

Setze einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Gib den Spargel hinein und blanchiere ihn für etwa 8–10 Minuten, je nach Dicke der Stangen. Der Spargel sollte weich, aber noch leicht bissfest sein.

Alternative: Wer die Aromen intensiver erhalten möchte, kann den Spargel auch dampfgaren.

Nach dem Garen den Spargel abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken, damit er seine leuchtend grüne Farbe behält.


3. Spargel in der Pfanne veredeln

Erhitze in einer großen Pfanne einen Esslöffel Butter mit einem Schuss Olivenöl. Gib die blanchierten Spargelstangen hinein und brate sie bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten rundum an. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Durch die Kombination aus Butter und Öl erhält der Spargel ein ausgewogenes Aroma – fein und vollmundig zugleich.


4. Spiegeleier zubereiten

In der gleichen oder in einer separaten Pfanne etwas Butter schmelzen und die Eier vorsichtig hineinschlagen. Die Eier bei mittlerer Hitze braten, bis das Eiweiß gestockt, das Eigelb aber noch weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Wer das Eigelb lieber ganz durchgegart mag, kann die Pfanne mit einem Deckel abdecken oder die Eier umdrehen.


5. Anrichten und servieren

Den Spargel auf zwei Tellern verteilen. Jeweils ein Spiegelei auf das Spargelbett setzen und sofort servieren.

Nach Belieben mit Käsehobeln, frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitrone verfeinern.


Serviervorschläge & Ideen für mehr Abwechslung:

Variante mit Parmesan und Balsamico:

Gib Parmesanspäne über das heiße Gericht und beträufle es mit ein paar Tropfen Balsamicocreme – das bringt süß-säuerliche Tiefe.

Mediterrane Inspiration:

Würze die Eier mit etwas Oregano oder Thymian und reiche dazu geröstetes Weißbrot mit Olivenöl.

Bauernstil:

Serviere den Spargel mit Bratkartoffeln und ergänze das Ei mit knusprigen Zwiebelringen – rustikal und herzhaft.

Deluxe-Variante:

Verfeinere das Gericht mit einer Trüffelcreme oder etwas Trüffelöl – ideal für ein elegantes Abendessen.


Tipps für perfektes Gelingen:

  • Verwende möglichst frischen grünen Spargel – je frischer, desto aromatischer.
  • Achte darauf, dass das Eiweiß vollständig gestockt, das Eigelb aber noch flüssig ist.
  • Blanchiere den Spargel nicht zu lange, damit er knackig bleibt und nicht auslaugt.
  • Wenn du es lieber leicht magst, kannst du nur Olivenöl statt Butter verwenden.
  • Würze erst nach dem Garen – so bleiben Salz und Pfeffer schön auf der Oberfläche und intensivieren das Aroma.

Nährwerte (pro Portion, ca.):

  • Kalorien: 240 kcal
  • Eiweiß: 13 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 6 g

Perfekt geeignet für Low-Carb-Ernährung, glutenfrei und vegetarisch.


Aufbewahrung & Vorbereitung:

Dieses Gericht schmeckt am besten frisch, direkt aus der Pfanne.

Wenn du es vorbereiten möchtest, kannst du:

  • Den Spargel vorkochen und im Kühlschrank (luftdicht verpackt) 1–2 Tage lagern
  • Kurz vor dem Servieren in der Pfanne erhitzen und frisch das Ei braten

Zum Aufwärmen eignet sich besonders gut eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter oder Öl.


Saisonales Highlight: Warum Spargel & Ei so gut zusammenpassen

Spargel ist ein echtes Superfood: kalorienarm, vitaminreich und voller Mineralstoffe. In Kombination mit dem Ei entsteht ein ausgewogenes Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch viele wichtige Nährstoffe liefert – darunter Eiweiß, Vitamin B12, Kalium und Folsäure.

In der Frühlingsküche sind Spargel und Ei ein bewährtes Duo: das milde Aroma des Spargels ergänzt sich ideal mit dem cremigen Eigelb.


Passende Beilagen & Getränke:

  • Röstbrot oder Baguette – ideal, um das Eigelb aufzutunken
  • Kartoffelpüree oder kleine Salzkartoffeln für eine herzhafte Komponente
  • Ein leichter Weißwein, z. B. Silvaner oder Sauvignon Blanc
  • Für den alkoholfreien Genuss: Mineralwasser mit Zitrone oder ein Kräutertee

Fazit : Frühlingsküche in ihrer schönsten Form:

Spargel mit Spiegelei ist der beste Beweis dafür, dass es nicht viel braucht, um ein echtes Genussgericht zu zaubern. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir ein leichtes, vollwertiges und geschmackvolles Essen – ideal für jeden Tag oder als raffinierter Teller am Wochenende.