Gefüllte Tomaten gehören zu den Gerichten, die seit Generationen in der Familienküche geschätzt werden. Herzhaft, aromatisch und wunderbar saftig – dieses Rezept bringt die mediterrane Sonne direkt auf den Teller. Die süßliche Säure der Tomaten harmoniert perfekt mit der würzigen Füllung, während der sanfte Garschritt im Ofen alles zart miteinander verschmilzt. Ob mit Fleisch oder in vegetarischer Variante – dieses Gericht ist vielseitig, einfach und immer ein Genuss.
Zutaten für 6 Personen
- 6 große Tomaten
- 400 g Hackfleisch (Rind oder Hähnchen)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 50 g Paniermehl
- 1 Ei
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
Zeitaufwand
- Vorbereitung: ca. 20 Minuten
- Backzeit: 40–45 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 5 Minuten
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Der Backofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Während der Ofen Temperatur annimmt, kann die Vorbereitung der Tomaten und der Füllung beginnen.
Schritt 2: Tomaten vorbereiten
Die Tomaten werden gründlich gewaschen. Anschließend schneidet man vorsichtig den oberen Deckel ab (diesen aufbewahren) und höhlt die Tomaten mit einem Löffel aus. Dabei sollte die Außenhaut intakt bleiben.
Das Innere – also die Tomatenpulpe – wird in einem separaten Behälter aufgefangen. Der Saft sorgt später in der Füllung für mehr Saftigkeit.
Die ausgehöhlten Tomaten werden innen leicht gesalzen, auf einen Teller gestellt und umgedreht, damit überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann. Einige Minuten abtropfen lassen.
Schritt 3: Die Füllung zubereiten
In einer großen Schüssel werden nun das Hackfleisch, die fein gehackte Zwiebel, der Knoblauch, das Paniermehl, das Ei und die frischen Kräuter gründlich vermischt.
Um die Füllung saftiger zu machen, gibt man einige Löffel der aufgefangenen Tomatenpulpe hinzu.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut verkneten, bis eine homogene, formbare Masse entsteht.
Schritt 4: Tomaten füllen
Jetzt werden die vorbereiteten Tomaten großzügig mit der Fleischmasse gefüllt. Mit einem Löffel die Masse leicht andrücken, damit die Tomate gut gefüllt ist, aber nicht überläuft.
Anschließend die abgeschnittenen Tomatendeckel wieder aufsetzen – sie schützen die Füllung beim Backen und sorgen für ein schönes, rustikales Aussehen.
Schritt 5: Backen
Die gefüllten Tomaten werden in eine passende Auflaufform gesetzt. In den Boden der Form wird nun die Brühe gegossen – sie sorgt dafür, dass die Tomaten beim Garen nicht austrocknen und später in einer aromatischen Sauce serviert werden können.
Die Form kommt für 40 bis 45 Minuten in den Ofen. Während der Backzeit empfiehlt es sich, die Tomaten gelegentlich mit dem entstehenden Bratensaft zu übergießen, damit sie schön saftig bleiben und nicht oben austrocknen.
Schritt 6: Servieren
Nach der Backzeit sind die Tomaten weich, aber noch in Form, und die Füllung ist vollständig gegart.
Serviert werden die gefüllten Tomaten heiß, direkt aus der Auflaufform, mit etwas von der Sauce aus dem Bratfond.
Beilagenempfehlungen:
- Klassisch mit Reis, der die Sauce wunderbar aufnimmt
- Mit einem Kartoffelpüree für eine herzhafte Note
- Oder leichter mit einem grünen Salat – besonders an warmen Tagen
Variationen & Tipps
Dieses Grundrezept lässt sich leicht anpassen und erweitern – je nach Geschmack oder Anlass:
- Überbackene Variante: Vor dem Backen mit Parmesan oder Paniermehl bestreuen – ergibt eine goldene Kruste mit Extra-Knusper.
- Vegetarisch: Statt Fleisch können gegarter Quinoa, zerdrückter Tofu oder gehacktes Gemüse wie Zucchini und Paprika verwendet werden. Mit etwas geriebenem Käse vermischt ergibt sich eine ebenso herzhafte Füllung.
- Würzige Note: Wer es kräftiger mag, kann Paprika, Kreuzkümmel oder frische Kräuter wie Thymian oder Oregano in die Füllung geben.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Die gefüllten Tomaten lassen sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einem luftdichten Behälter.
- Zum Aufwärmen einfach 10 Minuten bei 180 °C im Backofen erwärmen – so bleiben sie außen zart und innen saftig.
Sie lassen sich auch hervorragend vorbereiten: Am Vortag füllen, im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag frisch backen.
Fazit: Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt
Gefüllte Tomaten sind der Inbegriff eines ehrlichen, hausgemachten Gerichts. Sie verbinden herzhafte Wärme mit frischer Leichtigkeit, sind sättigend und doch nicht schwer – und das alles mit überschaubarem Aufwand.
Egal ob für ein Familienessen, ein unkompliziertes Abendessen mit Freunden oder als Teil eines sommerlichen Buffets: Diese Tomaten kommen immer gut an.
Ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und doch zeitlos bleibt – bodenständig, aromatisch, vielseitig und immer wieder köstlich.