Elsässer Choucroute : Traditionelles Sauerkraut mit Würstchen und geräuchertem Fleisch

February 22, 2025

Einleitung

Choucroute Garnie, auf Deutsch Elsässer Sauerkraut mit Fleisch, ist ein traditionelles Gericht aus dem Elsass und gehört zu den beliebtesten deftigen Spezialitäten Frankreichs. Es kombiniert mildes, aromatisches Sauerkraut mit einer Auswahl an geräuchertem Fleisch, Würsten und Kartoffeln, die in einem herzhaften Sud aus Weißwein und Gewürzen geschmort werden.

Dieses Rezept zeigt Schritt für Schritt, wie man Choucroute Garnie perfekt zubereitet – mit allen wichtigen Tipps für ein authentisches Geschmackserlebnis.


Zutaten (für ca. 6 Personen)

Für das Sauerkraut & den Sud:

  • 1 kg Sauerkraut (frisch oder aus dem Glas)
  • 1 große Zwiebel mit 2 Nelken gespickt
  • 1 weitere Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt und gehackt
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen (optional, je nach Geschmack)
  • 4–5 Wacholderbeeren
  • 250 ml Wasser (1 Tasse)
  • 250 ml trockener Riesling oder anderer Weißwein

Für das Fleisch & die Würste:

  • 400 g geräucherter Speck (½ gewürfelt, ½ in Scheiben)
  • 1 große geräucherte Wurst (z. B. Mettwurst oder Montbéliard-Wurst)
  • 1 Knoblauchwurst (Saucisse à l’ail, alternativ eine grobe Brühwurst)
  • 400 g geräucherter Schweinebraten oder geräucherte Schulter (Palette fumée)
  • 6 Straßburger Würstchen (Wiener Würstchen oder Frankfurter als Alternative)

Für die Beilage:

  • 4 große Kartoffeln (festkochend)
  • Schmalz zum Anbraten
  • Salz & Pfeffer
  • Senf zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Das Sauerkraut vorbereiten

  • Sauerkraut in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser durchspülen – nur einmal, um die Säure leicht zu reduzieren (wer es milder mag, kann es 2–3 Mal waschen).
  • Gut abtropfen lassen und beiseitestellen.

💡 Tipp: Je länger Sauerkraut fermentiert, desto intensiver wird der Geschmack. Falls das Kraut zu sauer ist, einfach etwas länger wässern.


2️⃣ Den Speck und die Zwiebeln anbraten

  • In einer großen Schmorpfanne oder einem Bräter etwas Schmalz erhitzen.
  • Den gewürfelten geräucherten Speck hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Fett austritt.
  • Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig braten.

💡 Tipp: Schmalz verleiht dem Gericht eine besonders rustikale Note, kann aber durch neutrales Pflanzenöl ersetzt werden.


3️⃣ Den Bräter schichten

  1. Den Boden der Form mit den Speckscheiben auslegen.
  2. Die Hälfte des Sauerkrauts darauf verteilen.
  3. Die mit Nelken gespickte Zwiebel, Thymian, Lorbeerblatt, Kreuzkümmel und Wacholderbeeren dazugeben.
  4. Das Fleisch (geräucherter Schweinebraten, Wurst, Speckwürfel) auf das Sauerkraut legen.
  5. Die zweite Hälfte des Sauerkrauts darüber verteilen und erneut mit Lorbeerblatt, Kreuzkümmel, Wacholderbeeren, Salz & Pfeffer würzen.
  6. Mit Wasser und Riesling aufgießen.

💡 Tipp: Das Fleisch zwischen den Sauerkrautschichten verteilt sich besser und nimmt die Aromen besonders gut auf.


4️⃣ Schmoren lassen

  • Den Topf oder Bräter zudecken und das Choucroute bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde 45 Minuten köcheln lassen.
  • Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

💡 Tipp: Langsames Schmoren macht das Fleisch besonders zart und verleiht dem Sauerkraut einen milden Geschmack.


5️⃣ Kartoffeln & Würstchen hinzufügen

  • 30 Minuten vor Ende der Garzeit:
    • Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.
    • Alternativ können die Kartoffeln direkt auf das Sauerkraut gelegt und dort gegart werden.
  • 10 Minuten vor Ende der Garzeit:
    • Die Straßburger Würstchen in heißem Wasser erwärmen (nicht kochen, sonst platzen sie!).

💡 Tipp: Wer mehr Platz im Bräter hat, kann die Kartoffeln direkt mit dem Sauerkraut garen – sie nehmen dann das würzige Aroma auf.


6️⃣ Servieren & genießen

  • Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Sauerkraut und den Kartoffeln auf Tellern anrichten.
  • Dazu einen guten Löffel Senf servieren.

💡 Tipp: Choucroute Garnie schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn es einmal durchgezogen ist.


Tipps & Variationen für das perfekte Choucroute

Wie kann man den Geschmack verfeinern?
✔️ Etwas Butter oder Gänseschmalz unter das fertige Sauerkraut mischen – das sorgt für eine cremigere Konsistenz.
✔️ Ein Schuss Apfelsaft macht das Sauerkraut fruchtiger und mildert die Säure.
✔️ Ein paar Stücke Apfel oder eine Karotte ins Sauerkraut geben – sie runden den Geschmack ab.

Welche Weine passen zu Choucroute Garnie?
✔️ Ein trockener Riesling oder Sylvaner aus dem Elsass ergänzt das Gericht perfekt.
✔️ Wer es herber mag, kann auch einen kräftigen Pinot Blanc wählen.

Kann man Choucroute Garnie vorbereiten?
✔️ Ja! Das Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen intensivieren.
✔️ Einfach aufwärmen und mit etwas Brühe oder Weißwein anfeuchten, damit das Sauerkraut saftig bleibt.

Welche Alternativen gibt es für das Fleisch?
✔️ Statt Schweinefleisch kann man auch geräuchertes Kassler oder Rinderbrust verwenden.
✔️ Vegetarische Alternative: Das Fleisch durch geräucherten Tofu oder Seitan-Würstchen ersetzen.


Fazit – Elsässer Choucroute perfekt zubereitet

Choucroute Garnie ist deftige Hausmannskost, die sich ideal für kalte Tage eignet. Das Zusammenspiel von mildem Sauerkraut, würzigem geräuchertem Fleisch und aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlklassiker.

Ob als Festtagsessen, Familiengericht oder rustikale Spezialität – mit diesem Rezept gelingt ein authentisches Choucroute, das die Tradition des Elsass auf den Teller bringt.

Guten Appetit & viel Spaß beim Nachkochen!